„Kunden vertrauen auf unser Outsourcing-Know-how“

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Lindner, Ihren Kunden geben Sie das Versprechen: „Wir bringen Ihre Maschine zum Leben.“ Wie genau stellen Sie das an?

Lutz Lindner: Unser Unternehmen verfügt über eine sehr breite und tiefgreifende Expertise in der Entwicklung und im Bau hochkomplexer Maschinen. Wir bedienen Marktführer aus den Branchen Lebensmittel, Maschinenbau, Militär (Auszug) – und fertigen sowie montieren im Kundenauftrag technische Baugruppen oder komplette Anlagen, wenn sie selbst keine Kapazitäten haben oder unser umfassendes Know-how nutzen möchten. Dabei beginnen unsere Leistungen weit vor den reinen Montagearbeiten, oftmals schon in der Entwicklungsphase. So können wir den gesamten Prozess von der Idee zur Maschine über ihre technische Konzeption bis hin zu ihrer Herstellung und schließlich zur Installation beim Endkunden begleiten und führen. Dabei können wir auf eine sehr breite Wertschöpfungsbasis setzen und nahezu alle Gewerke intern abbilden: von der mechanischen Fertigung über die Schweißerei bis hin zur Lackierung. Im Zentrum steht der Wissenstransfer an unsere Kunden, da wir uns durch die Vielfältigkeit der Anlagenformen und Branchen, die wir bedienen, über unser Bestehen eine sehr umfangreiche Expertise angeeignet haben.

Wirtschaftsforum: Bestand hierin schon immer das Kernelement Ihrer Unternehmenstätigkeit?

Lutz Lindner: Das hat sich sukzessive ergeben. Angefangen hat die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG – lange bevor wir uns ‘Maschinologen’ nannten – in der Instandsetzung von Motoren. Einer unserer ersten Outsourcing-Partner war schließlich BMW, der in unserem Unternehmen die Motoren für Formel-1-Fahrzeuge fertigen ließ und sich dabei auf unsere Expertise in diesem Spezialsegment verlassen wollte. Stück für Stück kamen weitere Anwendungsfelder und Branchen hinzu, bis wir schließlich auch die Entwicklung und Herstellung ganzer Baugruppen und Maschinen abbilden konnten.

Wirtschaftsforum: Werden die Maschinologen auch weiterhin diese große Branchenbandbreite bespielen?

Lutz Lindner: Wir erarbeiten gerade unsere Strategie 2030, mit der wir uns auch bei dieser komplexen Frage klar positionieren wollen. Um unsere Kernkompetenzen noch dezidierter herauszustellen, werden wir in Zukunft ein noch breiteres Portfolio bieten, uns jedoch in unserem Kundensegment stärker spezifizieren. Denn unser wichtigstes Alleinstellungsmerkmal liegt in den Entwicklungs- und Herstellungsmöglichkeiten hochkomplexer Anlagen, die sehr viele Einzelkomponenten enthalten und deren Fertigung absolute Präzision erfordert. Auch unsere Kunden haben sich genau in diesen Bereichen entsprechende Alleinstellungsmerkmale erarbeitet, weshalb wir sie an dieser Stelle besonders gut unterstützen können und entsprechend große Wachstumsmöglichkeiten sehen.

Wirtschaftsforum: Dieses hochkomplexe Tätigkeitsfeld stellt hohe Anforderungen an die Kenntnisse und Fertigkeiten Ihrer Mitarbeitenden. Wie gelingt es Ihnen, diese Kompetenzen in Zeiten des Fachkräftemangels in Ihrem Unternehmen zu vereinen?

Lutz Lindner: Unsere Mitarbeitenden sind das wichtigste Asset unseres Unternehmens – und gerade die besondere Kom-plexität der Aufgaben, mit denen sie in ihrem Berufsalltag als Maschinologen zu tun bekommen, ist für viele sehr reizvoll. Wir arbeiten mit namhaften Kunden an sehr komplexen Projekten, die uns jeden Tag vor neue fachliche Herausforderungen stellen. Es ist in jedem Fall spannend, bei uns zu arbeiten.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind seit 1. März 2022 als Geschäftsführer im Unternehmen. Was hat Sie an dieser Tätigkeit gereizt?

Lutz Lindner: Da dürfte sich meine Antwort kaum vom persönlichen Antrieb unserer Mitarbeiter unterscheiden: Neben unserer offenen, wertschätzenden Kultur beeindrucken mich besonders die Vielfältigkeit und Komplexität unseres Tätigkeitsfeldes. Ich freue mich, in den nächsten Jahren viele Wachstumsmöglichkeiten zu realisieren und dafür mit unserer Unternehmensstrategie 2030 schon heute den Grundstein legen zu können.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

Das ganz Große im Blick

Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle…

Heiß und haftend: Ein Programm, das verbindet

Interview mit Bert Gausepohl und Jan Hunke, Geschäftsführender Gesellschafter der Bühnen GmbH & Co. KG

Heiß und haftend: Ein Programm, das verbindet

Seit 100 Jahren geht es bei der Bühnen GmbH & Co. KG in Bremen um Verbindungen: Erst wurde genagelt, dann geklebt. Heute ist das Familienunternehmen mit seinem umfassenden Angebot von…

Spannendes aus der Region Landkreis Weilheim-Schongau

‘Wir wollen absoluter Marktführer werden!’

Interview mit Eckhard Schäfer , CEO der Photonics Systems Holding GmbH

‘Wir wollen absoluter Marktführer werden!’

Sie sind weltweit bekannt und gefragt: Unter der Dachmarke der Photonics Systems Holding GmbH werden extrem präzise Anlagen- und Prozesslösungen entwickelt, produziert und vertrieben. Dabei sind individuelle Laseranwendungen der Kunden…

Im europäischen Raum weiter massiv wachsen

Interview mit Peter Lang, CEO der ALBROMET GmbH

Im europäischen Raum weiter massiv wachsen

In einem Markt, wo es nur wenige Akteure gibt, ist die ALBROMET GmbH unangefochtener Technologieführer. Die Aluminiumbronzen und Kupferlegierungen des Unternehmens zeichnen sich durch Härten und Festigkeitswerte aus, die kaum…

„Die Reise geht in Richtung IoT!“

Interview mit Stephan Demianiw, Director of Sales EMEA, Prokurist der Data I/O GmbH

„Die Reise geht in Richtung IoT!“

Die Data I/O Corporation ist weltweit führend, wenn es um Programmiersysteme und sichere Programmierlösungen für Flash, Flash-Speicher basierte intelligente Bausteine und Microcontroller geht. Wir, die Data I/O GmbH aus Gräfelfing…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ein kleines Haus

Interview mit Holger Bialdiga, Geschäftsführer CELLTHERM Isolierung GmbH

Wie ein kleines Haus

Gekühlt werden muss im Handel so einiges, und jedes Kühlgut hat seine Eigenarten: Ob Getränke bei 8 Grad, Fleisch bei 2 Grad oder Tiefkühlkost bei minus 20 Grad – die…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

TOP