Mit Sanierung gegen den Klimawandel arbeiten

Interview mit Dipl. Ing. Mag. Johann Aschauer, Geschäftsführer der GAP solution GmbH

Minimalinvasive, dezentrale und hochqualitative Sanierungslösungen mit Net-Zero-Emissionen und einer Performance-Garantie – das ist Versprechen der GAP solution GmbH. „Wir halten das, was wir versprechen, auch ein“, betont Dipl. Ing. Mag. Johann Aschauer, Geschäftsführer und Gründer. „Wir können ein ganz tolles Plusenergiehaus schaffen.“

Energierevolution von Dimbach aus

Die Geschichte der GAP solution GmbH begann im Jahr 1992, als Johann Aschauer als Gründer des ersten unabhängigen Energieberatungsinstituts Österreichs mit dem Thema transparente Wärmedämmung in Verbindung kam, das ursprünglich vom Fraunhofer Institut entwickelt wurde.

Nach der Neuaufbereitung und Präsentation der GAP-Solarwabe als saubere Lösung für großvolumige Gebäudesanierungen begann die Energie(r)evolution von Dimbach in Oberösterreich aus.

Dort fertigt der Betrieb die Schlüsselprodukte wie Wabenpaneele und Betonkollektor-Elemente. Andere Kompetenzen, zum Beispiel den Holzbau, organisiert GAP solution im Rahmen von Projekten innerhalb von Netzwerken. Das Portfolio umfasst die Glasfassade GAP:skin, die gemeinsam mit der Lüftungslösung GAP:air und der Warmwasserversorgung GAP:water für ein behagliches und nachhaltiges Wohnklima sorgt.

„Unsere patentierte Fassade ermöglicht eine einzigartige Gebäudehülle, frei von jeglichen Wärmeverlusten“, erläutert der Geschäftsführer. „Gebäude der 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahre werden so in energieoptimierte Gebäude verwandelt. Wir mussten den Markt 20 Jahre als Einzelkämpfer bearbeiten, aber mit der Net-Zero-Kampagne wurde das Ganze leichter für uns. In den letzten Jahren wurden über 250.000 m2 installiert und dabei C02-Einsparungen von circa 1,25 GWh erreicht. 2022 wurden wir sogar mit dem Business Award Berlin ausgezeichnet.“

Heute ist GAP fest in der Sanierungsbranche etabliert und übernimmt das gesamte Management vom Konzept bis zur Bauleitungsbegleitung. Als Gesamtanbieter von Net-Zero-Lösungen entwickelt und realisiert das Unternehmen mittlerweile Mehrfamilienhäuser bis zu acht Geschossen. Für die Wohnungsbaugesellschaft WWS Herford hat das Unternehmen vier Wohnhäuser mit 24 Wohneinheiten saniert und echte Plusenergiehäuser geschaffen. Ein weiteres großes Projekt mit 112 Wohneinheiten wird gerade mit Vonovia umgesetzt.

Neue Regularien schaffen

Sanierungen von kompletten Wohnquartieren sind in der Zukunft das Ziel der GAP solution GmbH, um den Klimawandel zu stoppen. Das Unternehmen hat die notwendige Basis geschaffen, um seine Aktivitäten ohne Schwierigkeiten innerhalb kürzester Zeit hochzuskalieren.

„Dazu werden gerade die ersten Kooperationsvereinbarungen mit großen Industriepartnern vorbereitet“, so Johann Aschauer. „Außerdem müssen wir Finanzierungslösungen etablieren, um die Unabhängigkeit von volatilen Märkten zu erreichen. Die energetische Transformation der Wohnungsbranche sollte als Service angeboten werden. Wenn wir einmal ordentlich umbauen, dann haben wir 40 bis 50 Jahre Ruhe und sind wirklich nachhaltig unterwegs. Deshalb plädieren wir für die Sanierung nach Neubaustandard. Beim Bauen müssen wir die Lebenszykluskosten über den gesamten Nutzungsraum betrachten. Wenn wir nur 10% mehr in Baukosten investieren, haben wir auf Dauer große Spareffekte. Es wäre ein großer Wunsch, wenn die Politik da entsprechende Regularien schafft. Wichtig ist, dass die Energieeinsparungen umgelegt werden können. Deshalb ist ein Übergang von Kaltmiete auf Warmmiete und/oder eine Anpassung der Refinanzierung der Sanierungsmaßnahmen an die Nutzungsdauer der Objekte notwendig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Spannendes aus der Region Dimbach

Stark im Heben

Interview mit Dipl.-Ing. Thomas Jakowiak, Geschäftsführer der Bulmor Industries GmbH

Stark im Heben

Es ist einfache Physik: Wenn man etwas Langes und Schweres transportieren will, klemmt man es seitlich unter den Arm, statt es in Armeslänge vor sich zu halten. Die dadurch verbesserte…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Das ist vielleicht ne Marke

Interview mit Alfred Karl, Geschäftsführer Tante Fanny Frischteig GmbH

Das ist vielleicht ne Marke

Auch wenn es beim Kochen mal schnell gehen muss, bedeutet das nicht, dass man unbedingt auf ein Fertiggericht zurückgreifen muss. Durch das Kombinieren von vorgefertigten und frischen Produkten kann man…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP