Tipps

Tipps zur Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags

Raumklima im Büro verbessern: Tipps für jede Jahreszeit

Sauerstoffarm, trocken, überheizt – so oder so ähnlich kann sich eine schlechte Luftqualität bemerkbar machen. Das ist nicht nur unangenehm, sondern eine echte Gefahr für die Gesundheit. Viele Menschen fühlen sich durch ein schlechtes Raumklima dauermüde. Sie haben Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen oder trockene und juckende Augen. Diese sind nur einige von zahlreichen möglichen Symptomen und deshalb ist ein gutes Raumklima mit hoher Luftqualität im Büro essentiell, damit bei der Arbeit alle produktiv und zufrieden sind. Je nach Jahreszeit stellen sich dabei aber verschiedene Herausforderungen.

Kosten senken als Selbständiger: Welche Möglichkeiten gibt es?

Wer selbständig ist, muss Ausgaben und Kosten genau im Blick haben. Es lohnt sich, verschiedene Posten regelmäßig auf Sparpotentiale zu untersuchen. Wir zeigen, wo Einsparungen möglich sind.

Trading: Wie wird man Trader?

Sie interessieren sich für das Handeln mit Aktien, Forex oder sogar Krypto und sind über den Begriff “Trader” gestoßen? Dann möchten wir Ihnen hier erläutern, was ein Trader wirklich ist und wie Sie selbst ein Trader werden können.

Gewerbeimmobilien verkaufen: Ablauf & Tipps

Der Verkauf einer Gewerbeimmobilie ist deutlich komplexer als bei einer Wohnimmobilie. Verkäufer sollten daher den Ablauf kennen, um ihr Objekt möglichst reibungslos zu verkaufen und um einen möglichst hohen Preis zu erzielen.

Drei Methoden, um Produkte sofort attraktiver für Kunden zu machen

Unternehmen möchten ihre Produkte attraktiv darstellen und bestmöglich verkaufen. Doch wie gelingt das eigentlich? Wir haben einige Methoden für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Produkte für Kunden sofort attraktiver zu machen.

Sechs besonders wichtige Tipps zum Thema Abschreibung

Durch die Berücksichtigung wichtiger Tipps zur Abschreibung können Geschäftsleute bei der Planung und Anschaffung die finanzielle Entwicklung eines Betriebs oft entscheidend beeinflussen. Besonderheiten des Steuerrechts, der außerplanmäßigen Abschreibungsart und der einzelnen Abschreibungsmethoden sind immer beachtenswert. Zugleich sollten Firmen zentrale Berechnungskriterien, Vorteile der geringwertigen Wirtschaftsgüter und mögliche Abweichungen von der AfA-Tabelle berücksichtigen.

5 verschiedene Arten der Offline-Werbung

Trotz des Internets und seinen Möglichkeiten, dort auf sich aufmerksam zu machen, sind die klassischen Werbemittel immer noch ein wichtiges Instrument, um für Bekanntheit zu sorgen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen fünf Arten der Offline-Werbung auf, die sich auch heutzutage noch lohnen.

Tipps für Leader: Gesundes Arbeiten in Büro und Betrieb

Falsches und zu langes Sitzen gefährdet den Unternehmenserfolg und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Abhilfe bieten ergonomische Möbel für Büro, Lager und Werkstatt: Höhenverstellbare Schreibtische oder Drehstühle mit beweglicher Rückenlehne zählen zur essenziellen Betriebseinrichtung, um die Rückengesundheit von Arbeitnehmern zu fördern.

Karriere im Wirtschaftssegment – Was Interessierte wissen sollten

Eine Karriere im Bereich Wirtschaft ist sicherlich für viele Menschen attraktiv. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, einen solchen Weg einzuschlagen. Welche grundlegenden Eigenschaften sollten Interessierte mitbringen, welche Ausbildungen und Studiengänge gibt es und welche konkreten Berufsfelder können ergriffen werden?

Einen guten Steuerberater finden - Worauf kommt es an?

Wer kennt es nicht? Die Steuern sind fällig und man steht vor einem großen Fragezeichen. Als Laie hat man es oft nicht leicht, in Sachen Steuergesetze den Durchblick zu wahren. Daher bietet es sich an, einen Steuerberater zu Hilfe zu ziehen. Doch dabei gibt es, einiges zu beachten. Es ist zum einen ratsam, schon zu Beginn der Suche zu wissen, welche Aufgaben Sie dem Steuerberater abgeben möchten. Zudem gibt es je nach Branche auch in Sachen Steuerberatung Spezialisten, die sich beispielsweise auf Freiberufler oder Unternehmen fokussieren. Da es sich hierbei um vertrauliche Details wie Gehalt und Kontostand handelt, ist die Auswahl eines guten Experten umso wichtiger.

Ein Leitfaden für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing

Es gibt viele Wege, erfolgreiches Marketing voranzutreiben. In den letzten Jahren haben vor allem die digitalen Kanäle einen regelrechten Boom erlebt. Websites, Blogs, Landingpages, Social Media sind nur eine von vielen Möglichkeiten. Auch die das klassische E-Mail-Marketing spielt noch eine bedeutende Rolle. Hier gibt es gute Erfolgschancen, wenn man sich an gewisse Regeln hält. Mit E-Mails können nach wie vor viele interessante Leads generiert und der Umsatz nachhaltig gesteigert werden. Der nachfolgende Artikel zeigt Tipps und Tricks für den erfolgreichen Aufbau des eigenen E-Mail-Marketings.

Die 10 wichtigsten Schritte bei der Unternehmensgründung

Alle großen Unternehmen sind aus einer innovativen Idee heraus entstanden. Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Idee brauchen Existenzgründer jedoch eine Menge Durchhaltevermögen – und einiges an Vorwissen. Um den Weg zu erleichtern, sollen die folgenden 10 Schritte zukünftigen Unternehmern einen Leitfaden für die Unternehmensgründung mit auf den Weg geben.

Branding – auch für Selbstständige wichtig

Solo-Selbstständige haben es oft schwer. Und das gilt nicht nur in Pandemiezeiten, wenn hohe Umsatzeinbrüche die Existenz bedrohen. Wer als Einzelkämpfer sein Geld verdient, investiert oft mehr Zeit und Energie in die Berufstätigkeit, schließlich steht und fällt alles mit der eigenen Arbeitskraft. Um neben der oft großen Konkurrenz langfristig zu bestehen, sollten Selbstständige die eigene Vermarktung nicht vergessen.

Welche Nebenkosten darf man als Vermieter abrechnen?

Hierzulande müssen Mieter zusammen mit der Kaltmiete die monatlichen Nebenkosten abführen, die durch den bundesweiten Betriebskostenspiegel geregelt werden. Doch welche Kosten dürfen Vermieter den eigenen Mietern wirklich in Rechnung stellen und welche Fristen gelten im Falle eines Widerspruchs? Diese und andere Fragen möchten wir Ihnen in diesem Artikel beantworten.

11 Dinge, für die sich jeder Entscheider im Alltag Zeit nehmen sollte

Entscheider sind im Alltag vielfältigsten Ansprüchen unterschiedlicher Stakeholder ausgesetzt. In einer volatilen Unternehmensumwelt ist es wichtig, auf Veränderungen schnell zu reagieren und den Kurs des Unternehmens bzw. der eigenen Abteilung anzupassen. Interdisziplinäre Teams und junge Nachwuchskräfte erbringen Höchstleistungen, stellen jedoch eine große Herausforderung hinsichtlich des Führungsstils dar. Die eigene Person kommt schnell zu kurz. Um nicht Gefahr zu laufen, auszubrennen oder schlechte Entscheidungen zu treffen, ist es wichtig, im Alltag den Faktor Zeit im Auge zu behalten. Folgende Punkte sollte jeder Entscheider beachten:

Die Strompreisexplosion 2022 mit gefährlichen Folgen

Die Strompreise werden voraussichtlich auch im Jahr 2022 steigen. Laut "Business Insider" ist mit einem Rekordhoch des deutschen Stroms zu rechnen. Derzeit müssen am Leipziger Terminmarkt mehr als 100 Euro für eine MWh Strom bezahlt werden.

Wie hole ich mehr aus meiner Steuererstattung?

Die Steuer zu machen, ist für die meisten Menschen jedes Jahr auf neue ein leidliches Thema. Dabei hilft das Einreichen der Steuererklärung potenziell dabei, hohe Steuererstattungen zu erhalten. Für einen Laien ist es aber nicht immer einfach hinter die etlichen Paragrafen und das Beamtendeutsch zu steigen.

13 Tipps für ein nachhaltiges Büro

Ein nachhaltiges Büro erreicht man nicht über Nacht. Als Unternehmer kannst du eine Menge tun, um ein nachhaltigeres Büro zu bekommen. Um dir auf deinem Weg zu helfen, geben wir dir in diesem Artikel 13 Tipps, die zu einem nachhaltigen Büro beitragen.

Digitalisierung: 6 Tipps zum Recruiting von IT-Talenten

Branchenübergreifend ist die Digitalisierung in vollem Schwung. Deshalb stellt sich für Unternehmen im 21. Jahrhundert gar nicht mehr die Frage, ob, sondern wann und wie sie die Abläufe im Betrieb digitalisieren - und natürlich mit wem. Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist enorm. Doch wie findet man die richtigen Leute für den Job?

Kundengewinnung: Strategien & Tipps für mehr Erfolg

Deutsche Unternehmen geben jedes Jahr mehrere Milliarden Euro für Marketingmaßnahmen aus. Im Rahmen der Kundengewinnung landet viel Geld für ineffiziente Kampagnen im Feuer. Um mehr Umsatz und nachhaltigen Erfolg zu erzielen, müssen Unternehmen deshalb ihre Marketingstrategien passgenau einsetzen. Welchen Mehrwert können Unternehmen also bieten, damit Kunden kommen und bleiben? Die Antwort ist die Basis für eine zielführende Kundengewinnung. In diesem Beitrag lesen Sie die wichtigsten Informationen für gewinnbringende Akquisestrategien. Zudem beleuchten wir für Sie, welche Fehler zum Misserfolg führen können.

TOP