Neuer Job: Warum Sie Ihre Referenzen besser nochmal überprüfen

Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Arbeitnehmer sich frühzeitig vergewissern, ein gutes Arbeitszeugnis ausgestellt zu bekommen, wenn sie eine Stelle verlassen. Und weil es entscheidend für die berufliche Karriere ist, sollten Angestellte ihr Arbeitszeugnis prüfen lassen, wenn Zweifel an der Qualität des Zeugnisses bestehen oder es Unklarheiten gibt. Das gilt insbesondere im Zusammenhang mit einer einseitigen Kündigung durch den Arbeitgeber.

Nach welchen Kriterien wird Ihr Arbeitszeugnis bewertet?

Die Kriterien für die Prüfung von Referenzen variieren je nach Bedarf und Anforderungen des Unternehmens. Um Schwierigkeiten im Bewerbungsprozess zu vermeiden, sollten Sie daher sichergehen, dass das Zeugnis wirklich aussagekräftig und wohlwollend formuliert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie ein Arbeitszeugnis nämlich auch anfechten, nötigenfalls sogar vor Gericht. Die Kriterien für die Überprüfung von Referenzen hängen davon ab, welche Art von Job Sie suchen und welche Fähigkeiten Sie von Ihren Mitarbeitern benötigen, um in dieser Position erfolgreich zu sein. Ein Experte für Arbeitsrecht kann hier mit einer kurzen Prüfung helfen und zuverlässige Aussagen über die Qualität der Zeugnisse abgeben.

Negative Formulierungen vermeiden

Arbeitszeugnisse müssen grundsätzlich positiv formuliert sein, das hat der Gesetzgeber so vorgesehen. Deshalb wird oft angenommen, es gäbe eine Art Geheimcode unter Personalern, dies ist aber nicht wirklich der Fall. Trotzdem gibt es viele kleine und große Fehler, die immer wieder vorkommen und im Nachhinein ein schlechtes Licht auf den Arbeitnehmer und seine Tätigkeit im Unternehmen werfen können.

Qualifizierende Aussagen und doppelte Verneinungen in Arbeitszeugnissen können als Untertreibungen angesehen werden, daher ist es am besten, sie in Berichten zu vermeiden. Sätze wie „immer“, “stets”, “äußerst” oder „extrem“ wirken viel positiver. Dadurch wirken Arbeitszeugnisse zwar bisweilen etwas überschwänglich, dies ist aber kein Nachteil, wenn man aus der Masse herausstechen möchte. Wichtiger als Superlative und Euphemismen sind aber die inhaltlichen Bestandteile wie die Aufgabenbereiche und die Reichweite der Arbeit des Angestellten im Unternehmen.

Wo kann man sein Arbeitszeugnis überprüfen lassen?

Sollten Sie Zweifel an der Sachlichkeit oder dem Umfang des Zeugnisses haben, sollten Sie mit Ihrem Chef sprechen und das Zeugnis gegebenenfalls auch von dritter Seite prüfen lassen. Der Anwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen bei diesem Prozess helfen und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist. Sie können auch rechtliche Beratung und Unterstützung während des gesamten Prozesses bieten. Anschließend haben Sie die volle Kontrolle darüber, welche Informationen an die nächste Personalabteilung weitergegeben werden. Auf diese Weise wissen Sie genau, was und wie viel Sie Ihren potenziellen Arbeitgebern über sich erzählen.

Stellensuche optimieren

Gemessen an den Chancen einer erfolgreichen Bewerbung ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr Arbeitszeugnis überprüfen lassen, bevor Sie sich auf eine neue Stelle bewerben. Dafür gibt es viele Gründe, einer davon ist, dass es Ihnen helfen wird, mögliche Klagen zu vermeiden. Bevor Sie Ihre Bewerbung bei einem Unternehmen einreichen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Referenzen gemeinsam mit einem Profi überprüft haben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden…

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das…

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP