Welche Geldanlage ist in der heutigen Zeit noch sinnvoll?

Es gibt, gerade, was Versicherungen angeht, einiges zu bieten, wo man sich vorab Gedanken darüber machen sollte. Wer beispielsweise Kapital für seine Rente aufbauen möchte, sollte über eine Rentenversicherung nachdenken, weil hier zusätzlich eine lebenslange Rentenzahlung abgesichert wird, schreibt das Portal onverso.de.
Sein Geld möchte man stets in guten Händen wissen. Nicht jeder kennt sich in der Finanzwelt gut aus und ist auf Ratschläge von Freunden, Bankberatern oder Bekannten angewiesen. Das altbewährte Sparbuch steht immer noch sehr hoch im Kurs und bietet einiges an Sicherheit, jedoch vermehrt sich das Geld hier nur geringfügig. Eine Investition in Aktien ist ebenfalls sehr beliebt, wenn auch nicht immer sicher. Der Wert der Aktien kann jedoch von jetzt auf gleich erheblich ansteigen, aber ebenso gut auch wieder in den Keller abrutschen.
Unterschiedliche Geldanlagen sorgen für mehr Sicherheit
Wichtig ist, dass man sich vor einem Abschluss Auskünfte von mehreren Experten einholt und diese miteinander vergleicht. Banken verkaufen sehr gerne Aktien, es kann sich lohnen, wenn man sich diesbezüglich informiert. Eine Kombination aus einem Aktien-Depot, einem Tagesgeldkonto und einem Bausparvertrag ist besonders ratsam. Der Wert der Aktien kann steigen und man erzielt unter Umständen eine satte Rendite. Das Tagesgeldkonto ist immer greifbar, wenn man einmal in finanziellen Schwierigkeiten stecken sollte und der Bausparvertrag bietet eine besondere Absicherung, falls man einmal in die eigenen vier Wände einziehen möchte.
Der Gedanke sich gleich auf drei unterschiedliche Geldanlagen zu stürzen, verunsichert zahlreiche Verbraucher, denn sie befürchten, dass sie hierfür enorm viel Bargeld monatlich zur Verfügung haben müssen, doch dies ist nicht der Fall. Man kann mit einer Gesamtsumme von etwa 150 Euro alle drei Geldanlagemöglichkeiten bedienen. Momentan sind Aktien recht günstig erhältlich, weil der Wert gesunken ist. Dies ist ein großer Vorteil für Anleger, denn sie können Aktien bereits für ein paar Euro kaufen. Der Wert dieser Aktie wird jedoch in naher Zukunft wieder steigen und dann kann man aus den Vollen schöpfen.
Selbstverständlich gibt es auch noch andere Geldanlagemöglichkeiten, die man ins Auge fassen kann. Vor einer Geldanlage stellt sich jedoch immer die Frage, ob man ein Vermögen aufbauen oder ein solches anlegen möchte. Selbstverständlich gibt es auch beide Varianten, die sich umsetzen lassen. Des Weiteren sollten sich potenzielle Anleger die Frage stellen, ob sie ihr Geld kurzfristig, mittelfristig oder langfristig anlegen möchten. Wichtig ist zudem bei einer Geldanlage, dass ausreichend Sicherheiten gegeben sind, aber auch die steuerlichen Vorteile sollten nicht aus den Augen verloren werden. Eine mögliche Rendite ist zudem wichtig und natürlich Nachhaltigkeit und Flexibilität. Bereits mit monatlich 30 Euro lässt sich Geld langfristig sehr gut anlegen.