Diese Schichtplanmodelle gibt es

Tipps

Was gilt es bei Schichtplanmodellen zu beachten?

Bei der Erstellung eines Schichtplanmodells ist es grundsätzlich wichtig, dass stets die nötige Minimalpersonalstärke pro Schicht gewährleistet wird. Weiterhin müssen die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes sowie eventuelle weitere Vereinbarungen mit dem Betriebsrat bei der Einteilung der Schichten beachtet werden. Ziel ist es, die Schichten auf das verfügbare Personal sinnig zu verteilen, sodass die jeweiligen vertraglichen Arbeitszeiten eingehalten werden. Auch die Möglichkeit, Mitarbeiterwünsche zu beachten, sollte im besten Fall gegeben sein. Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Schichtplanmodellen: zum einen gibt es solche ohne festen Rhythmus, die anderen haben ein festes Schichtmodell.

Schichtplanmodelle ohne festen Rhythmus

Schichtplanmodelle ohne einen festen Grundrhythmus bieten den großen Vorteil der Flexibilität. In diesem Schichtplanmodell ist es einfach, Mitarbeiterwünsche aufzunehmen. Jedoch gewährleistet dieses Schichtplanmodell keine gerechte Verteilung der einzelnen Schichten. Schichtplanmodelle ohne festen Rhythmus finden ihre Anwendung zum Beispiel im Pflegedienst, in der Gastronomie und im Tourismus.

Schichtplanmodelle mit einem festen Modell

Schichtplanmodelle, die sich nach einem festen Schichtmodell richten, gewährleisten eine gerechte Verteilung der Arbeitsschichten, vor allem die Aufteilung der Wochenendarbeit auf das Personal. Schwierig wird es jedoch, wenn die Mitarbeiter unterschiedliche vertragliche Arbeitszeiten haben, etwa Teil- und Vollzeit. Dann ist ein Schichtplanmodell mit einem festen Schichtmodell nicht anwendbar. Daher werden diese Modelle meist bei Produktionsbetrieben benutzt, wo in der Regel alle Angestellten Vollzeit arbeiten.

Verbindung von Schichtplanmodellen mit und ohne festen Schichtmodellen

In der Praxis werden die beiden Schichtplanmodelle oftmals zusammen angewandt. Durch ein Schichtplanmodell mit einem festen Rhythmus wird eine Grundbelegung der Arbeitsschichten sichergestellt. Zusätzlich können dann sogenannte Springer, also Mitarbeiter ohne festen Schichtzyklus, eingeplant werden, um Ausfälle durch Urlaub und Krankheit zu sichern.

Schichtplanmodelle mit Minimalbelegung oder Planung mit Reserve

Bei einem Schichtplanmodell mit Minimalbelegung wird das Personal genau so eingeplant, wie es verfügbar ist. Ausfälle durch Urlaub oder Krankheit sind hier nicht eingerechnet. Bei einem Schichtplanmodell mit Reserve wird eine etwas höhere Personalstärke eingeplant, sodass das zusätzliche Personal abwesende Mitarbeiter ersetzen kann. Dies nennt sich auch additive Planung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

Tipps zur Auswahl des besten Autokredits

Tipps zur Auswahl des besten Autokredits

Kredite sind ein wichtiges Finanzierungsinstrument für viele Menschen, die sich den Traum vom eigenen Fahrzeug erfüllen möchten. Doch bei der Vielzahl an Angeboten auf dem Markt kann es schwierig sein,…

TOP