So erkennt man eine seriöse Anlageberatung in der Schweiz

In dem folgenden Beitrag erfahren Sie, was Sie bei Ihrer Geldanlage beachten sollten, woran Sie eine seriöse Anlageberatung erkennen und welche Vorteile Ihnen eine gute Anlageberatung bietet.

Wie sieht eine sichere Geldanlage aus?

Bei einer sicheren Geldanlage verzichten Sie darauf, mit Ihrem Geld zu spekulieren. Wenn Sicherheit, Rentabilität und Liquidität für Sie im Vordergrund stehen, bietet es sich an, ein Tagesgeldkonto oder ein Festgeldkonto zu eröffnen. Dabei kalkulieren Sie ein, dass Sie mit Ihrer Geldanlage keine hohe Rendite erzielen werden.

Möchten Sie Ihre Chancen an Ihre Erwartungen anpassen, gehört ein bestimmtes Risiko allerdings dazu. Je höher Ihre Erwartung hinsichtlich der Rendite bei der Geldanlage ist, desto risikoreicher ist auch die Geldanlage. Im Extremfall besteht auch die Möglichkeit, dass Sie das eingesetzte Kapital komplett verlieren!

Über die Sicherheit Ihrer Geldanlage entscheiden Sie selbst. Legen Sie Ihren Fokus auf die Sicherheit, müssen Sie Ihre Renditeerwartungen zurückschrauben. Je mehr Sie riskieren, desto höher können Sie die Messlatte für Ihre Renditeerwartungen legen. Eine seriöse Anlageberatung rät Ihnen aber immer, den Überblick über dieses Risiko zu behalten.

Woran erkennen Sie eine seriöse Anlageberatung?

Eine seriöse Anlageberatung zeichnet sich zunächst dadurch aus, dass den Anlegern bei jeder Geldanlage erklärt wird, wie hoch das Risiko ist und ob auch die Gefahr eines Totalverlusts einkalkuliert werden muss.

Anhand der folgenden Checkliste können Sie selbst prüfen, ob eine Anlageberatung seriös arbeitet:
● Der Berater, der für Sie tätig ist, geht auf Ihre individuellen Wünsche bei der Geldanlage ein und möchte Ihre Entscheidung nicht erzwingen.
● Sie werden über alle Vor- und Nachteile informiert, die mit der vorgeschlagenen Geldanlage verbunden sind.
● Bevor eine seriöse Anlageberatung mit Ihnen den Vertrag über eine Geldanlage abschließt, erhalten Sie alle notwendigen Informationen. Sie bekommen genügend Zeit, um sich mit diesen Informationen zu beschäftigen und Ihre Entscheidung für oder gegen eine Geldanlage in Ruhe zu treffen.
● Eine seriöse Anlageberatung sträubt sich nicht dagegen, dass Sie das Angebot von einer fachkundigen dritten Person – dies kann ein Steuerberater oder ein Rechtsanwalt sein – prüfen lassen.

Überdies erkennen Sie eine seriöse Anlageberatung an den folgenden Merkmalen:
● Die Mitarbeiter einer seriösen Anlageberatung haben Ihr Wissen über die Vor- und Nachteile einer soliden Geldanlage in einer mehrjährigen praktischen Tätigkeit erworben.
● Zu Beginn der Beratung lässt ein seriöser Anlageberater Sie nicht im Unklaren. Sie werden ausreichend über seine Aufgaben und die Ziele informiert, die der Berater mit seiner Beratung verfolgt. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit, sich über Rückfragen weiter zu informieren.

Welche Vorteile bietet Ihnen eine seriöse Anlageberatung?

Möchten Sie eine Anlageberatung in der Schweiz in Anspruch nehmen, dürfen Sie mit folgenden Vorteilen rechnen: ● Eine seriöse Anlageberatung arbeitet kundenorientiert und bedarfsgerecht.
● Eine seriöse Anlageberatung arbeitet nicht auf Provisionsbasis.
● Anhand Ihrer aktuellen finanziellen Situation wird eine passende Anlagestrategie entwickelt.
● Sie erhalten nur Vorschläge zur Geldanlage, die von anderen Anbietern stammen. Eine seriöse Anlageberatung vertreibt keine eigenen Produkte zur Geldanlage.

Fazit

Wer sein Geld für eine Investition oder das Alter anlegen möchte, ist häufig auf eine gute Beratung zur Geldanlage angewiesen. Eine seriöse Anlageberatung unterscheidet sich von den unseriösen Vertretern der Branche dadurch, dass Sie ausreichend über ein bestehendes Risiko informiert werden und genügend Zeit erhalten, um sich in Ruhe zu entscheiden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP