Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig?

Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeit trifft rund ein Viertel der arbeitenden Bevölkerung

Aus statistischer Sicht wird im Verlauf des Berufslebens jede vierte Person in Deutschland berufsunfähig. Entsprechend werden also 25 Prozent der arbeitenden Bevölkerung während des Berufslebens berufsunfähig. Einige Leute denken jetzt wahrscheinlich daran, dass es doch in Deutschland auch eine gesetzliche Erwerbminderungsrente gibt. Das ist zutreffend und ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern immerhin eine Absicherung durch den Staat. Allerdings ist der Schutz durch diese Erwerbsminderungsrente überschaubar. Denn Leistungen durch die gesetzliche Erwerbsminderungsrente bekommt man nur, wenn man keiner beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen kann. Entsprechend geht es bei der Erwerbsminderungsrente also in keiner Weise um eine Ausübung des erlernten Berufes. Darüber hinaus sind die Leistungen der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente so gering, dass man den Wegfall des bisherigen Einkommens auf diese Weise nicht kompensieren kann. Aufgrund dieser massiven Lücken und Einschränkungen raten übrigens auch Verbraucherschützer zu einem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung.

Welche Leistungen bietet eine BU-Absicherung

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist auf jeden Fall empfehlenswert. Schließlich kann jeden durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung eine Berufsunfähigkeit treffen. Bei einer BU kann man beim Abschluss selbst anhand des vorhandenen Einkommens eine gewünschte monatliche BU-Rente festlegen. Wichtig ist an dieser Stelle, dass man vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen sollte, um den bestmöglichen Schutz für eine angemessene Prämie zu bekommen. Die festgelegt monatliche BU-Rente sollt bei Arbeitnehmern mindestens 50 Prozent des Nettoeinkommens betragen. Wobei es in vielen Fällen sinnvoll ist eine höhere BU-Absicherung vorzunehmen, um auch bei einer tatsächlichen Berufsunfähigkeit weiterhin die laufenden Kosten tragen zu können.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist aber nicht nur für Arbeitnehmer wichtig, denn gerade auch erfolgreiche Selbstständige sollten nicht auf eine BU-Absicherung verzichten. Schließlich drohen bei einer Berufsunfähigkeit als Selbstständiger ebenfalls große finanzielle Einbußen, die man unbedingt mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für den Fall der Fälle auffangen sollte.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung können auch Studenten oder Auszubildende schon abschließen und sich dadurch eine solche Absicherung aufgrund des jungen Alters bei guter Gesundheit zu besonders günstigen Preisen zu sichern.

Durch den frühen Abschluss einer BU-Versicherung sparen

Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung richten sich zunächst einmal nach dem Eintrittsalter und nach dem Gesundheitszustand der versicherten Person. Aus diesem Grund ist es sinnvoll eine BU-Absicherung bereits möglichst früh abzuschließen. Bei einem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung in jungen Jahren sind die Beiträge deutlich niedriger. Das liegt vor allem daran, dass das Risiko für eine Berufsunfähigkeit aus Sicht des Versicherungsunternehmens deutlich niedriger ist.

Darüber hinaus verfügend die meisten jungen Menschen insgesamt über einen guten Gesundheitszustand, was wiederum bei der BU-Absicherung ebenfalls für günstige Beiträge sorgt. Mit zunehmendem Alter wird der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung kostspieliger und aus diesem Grund empfiehlt sich ein möglichst frühzeitiger Abschluss einer BU-Absicherung. Darüber hinaus kann man im Laufe des Lebens auch Krankheiten bekommen, die einen Abschluss einer BU-Versicherung entweder unmöglich machen oder durch Risikozuschläge für deutlich teurere Beiträge sorgen.

Beim frühen Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung flexibel bleiben

Wenn man beispielsweise schon während des Studiums oder während der Ausbildung eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, dann ist die maximale Rentenhöhe bei den Versicherungsunternehmen normalerweise begrenzt. In vielen Fällen liegt die maximale Absicherung zu diesem Zeitpunkt bei 1.500 Euro. Im späteren Berufsleben könnte sich eine solche Berufsunfähigkeitsrente allerdings bei einem deutlich gestiegenen Einkommen als zu niedrig erweisen.

Aus diesem Grund sollte man schon beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung unbedingt auf eine eingeschlossene Beitragsdynamik achten. Eine solche Dynamik sorgt dafür, dass die vereinbarte BU-Rente pro Jahr je nach Vereinbarung beispielsweise um drei Prozent steigt. In diesem Zusammenhang ist auch eine sogenannte Nachversicherungsgarantie empfehlenswert. Denn dadurch hat man als Versicherungsnehmer die Möglichkeit etwa am Ende des Studiums ohne erneute Gesundheitsprüfung eine Erhöhung der BU-Rente vorzunehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP