Vertrauen ist wichtig – und zwar auch am Arbeitsplatz. Gerade in Zeiten, in denen sich die Gleitzeit auf dem Vormarsch befindet und das Homeoffice längst zum gängigen Arbeitsmodell avanciert ist, muss der Arbeitgeber sich auf die korrekte Angabe der Arbeitszeiten von Seiten des Arbeitnehmers verlassen können. Wenn jedoch der Arbeitnehmer seine Arbeitszeiten nicht sorgfältig und penibel notiert oder sich zu Zeiten, in denen er eigentlich arbeiten sollte, mit anderen Dingen beschäftigt, ist das Vertrauen und somit die Grundlage des Arbeitsverhältnisses gestört. Schließlich wird seine Arbeitszeit bezahlt, obwohl er sie gar nicht geleistet hat.
102 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 61 bis 70
Die Tage werden allmählich wieder länger, die Sehnsucht nach Sonne wächst und der ein oder andere denkt bereits an den nächsten Urlaub. Es muss ja nicht gleich der Sommerurlaub sein. Manchmal hilft es schon, zwischendurch ein paar Tage rauszukommen oder zu Hause gemütlich auszuspannen. Da kommen die beweglichen Feiertage in diesem Jahr gerade recht, denn sie fallen 2019 fast durchweg auf einen Werktag. So können Sie mit geschickter Planung einiges an zusätzlicher Freizeit herausholen.
Sind Sie geschäftlich häufig in Österreich oder haben Sie im Job viel Kontakt mit Österreichern? Man könnte meinen, dass die Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich nicht sehr groß sind, aber einige Dinge gibt es doch, die man beachten sollte. Unser Business Knigge hält einige Tipps für Sie bereit, um Stolperfallen im Geschäftsleben zu vermeiden.
Wer sich auf eine neue Position bewirbt, muss meist vergangene Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie Kenntnisse durch Arbeitsproben und Arbeitszeugnisse nachweisen. Doch oft sind gerade Letztere durch undurchsichtige, fast metaphorische Formulierungen gekennzeichnet. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gängigsten Formulierungen und wie Sie eventuelle Kritik oder negative Bewertungen erkennen können.
Es ist passiert: Sie haben die Kündigung erhalten, der Job ist weg. Doch so einfach ist es oft nicht. Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass ihnen bei einer Kündigung auch eine Abfindung zusteht, gerade wenn sie lange für ihren Arbeitgeber gearbeitet haben. Doch wie sieht es tatsächlich in der Praxis aus? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Eine Kündigung zu erhalten, ist in der Mehrheit der Fälle keine schöne Angelegenheit. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überlegen im Kündigungsfall, ob Ihnen eine Abfindung zusteht. Ist dies der Fall, stellt sich gleich die Frage nach der Höhe der Abfindung. Wir geben Ihnen Informationen zu verschiedenen Berechnungen und informieren Sie, was es hierbei zu beachten gibt.
Ab wann ist ein Betriebsrat Pflicht?
Ab wann ist ein Betriebsrat Pflicht? Spätestens, wenn eine Firma wächst, stellen sich Arbeitgeber oft die Frage, ob ab einer bestimmten Unternehmensgröße ein Betriebsrat eingerichtet werden muss – oder, aus Sicht der Angestellten, eingerichtet werden darf. Wir verraten Ihnen, inwieweit die Gründung eines Betriebsrats mit der Größe des Betriebs zusammenhängt und was Sie sonst noch darüber wissen sollten.
Private Finanzen | Mehr verdienen: Es gibt immer eine Möglichkeit
Christian Wielgus kennt sich als Finanzexperte mit Zahlen aus. Dabei sind sie für den Hamburger spannende Ausgangsbasis für die drei Themenbereiche 'Mehr verdienen', 'Sparen' und 'Investieren'. Im ersten Teil unserer Beitragsreihe spricht Christian Wielgus mit Wirtschaftsforum über seine Spaß an der Arbeit und seine persönlichen Top 5-Tipps zu mehr Verdienst.
Private Finanzen | Investieren: Immer erst informieren
Christian Wielgus kennt sich als Finanzexperte mit Zahlen aus. Dabei sind sie für den Hamburger spannende Ausgangsbasis für die drei Themenbereiche 'Mehr verdienen' 'Sparen' und 'Investieren'. Im dritten Teil unserer Beitragsreihe spricht Christian Wielgus mit Wirtschaftsforum über die unnötige Verkomplizierung von Investments und seine persönlichen Top 5-Tipps um Mehr zu verdienen.
Sie gehören zu den Glücklichen, die sich am Ende des Jahres auf Weihnachtsgeld von Ihrem Arbeitgeber freuen können? Glückwunsch! Nicht selten weicht die Freude darüber allerdings der Ernüchterung, wenn der Blick auf die Gehaltsabrechnung fällt. Sicher gibt es die Fälle, in denen ein ganzes Monatsgehalt gezahlt wird. Sie sind jedoch eher die Ausnahme als die Regel. Oft fällt diese Sonderzahlung deutlich geringer aus. Wir erklären Ihnen, wie das Weihnachtsgeld berechnet wird.
Tipps
Tipps zur Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags
216 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 121 bis 140
Alle großen Unternehmen sind aus einer innovativen Idee heraus entstanden. Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Idee brauchen Existenzgründer jedoch eine Menge Durchhaltevermögen – und einiges an Vorwissen. Um den Weg zu erleichtern, sollen die folgenden 10 Schritte zukünftigen Unternehmern einen Leitfaden für die Unternehmensgründung mit auf den Weg geben.
Deutsche Unternehmen geben jedes Jahr mehrere Milliarden Euro für Marketingmaßnahmen aus. Im Rahmen der Kundengewinnung landet viel Geld für ineffiziente Kampagnen im Feuer. Um mehr Umsatz und nachhaltigen Erfolg zu erzielen, müssen Unternehmen deshalb ihre Marketingstrategien passgenau einsetzen. Welchen Mehrwert können Unternehmen also bieten, damit Kunden kommen und bleiben? Die Antwort ist die Basis für eine zielführende Kundengewinnung. In diesem Beitrag lesen Sie die wichtigsten Informationen für gewinnbringende Akquisestrategien. Zudem beleuchten wir für Sie, welche Fehler zum Misserfolg führen können.
In Zeiten stetig steigender oder zumindest gleichbleibend hoher Strompreise kann es sinnvoll sein, einen Stromvergleich bzw. Strompreisvergleich durchzuführen. Allerdings lohnt sich ein solcher Vergleich vor allem in bestimmten Situationen und nicht zu jeder Zeit. Wann sollte man einen Stromvergleich durchführen und wann ist er nicht sinnvoll?
Vorsorgelücken schließen: Wichtige Tipps zur Sterbegeldversicherung und Vorsorgedokumenten
Niemand von uns lebt ewig. Obwohl das den meisten von uns bewusst ist, verdrängen wir diese Tatsache jedoch oftmals. Dabei wäre es sehr sinnvoll, sich auf sein eigenes Ableben gezielt vorzubereiten. Neben der Verfassung eines Testaments und dem Abschluss einer Lebensversicherung empfiehlt sich dafür vor allem eine Sterbegeldversicherung.
31.05.2021
Unternehmen, die hauptsächlich andere Unternehmen mit ihren Produkten ansprechen, also B2B-Marketing betreiben, müssen sich spätestens seit der Corona-Pandemie neue Formen und Wege für Ihr Marketing suchen.
20.07.2021
Wer unter einer erektilen Dysfunktion leidet, der muss sich heutzutage hierfür nicht mehr schämen. Denn dieses Problem betrifft mehr Männer als sie es öffentlich zugeben und die betroffenen Personen sind damit nicht allein. Doch dem kann abgeholfen werden. Sowohl medikamentös dank ärztlicher Behandlung als auch indem die Betroffenen selbst etwas dafür tun. Beispielsweise mit einigen Übungen, die die Libido im wahrsten Sinne des Wortes wieder etwas mehr anregen lassen können. Wir geben nachfolgend eine kurze Information zu möglichen Medikamenten und legen dann unseren Schwerpunkt jedoch auf den Punkt der Selbsthilfe, was man(n) selbst tun kann, um die Libido wieder ein bisschen mehr zu stabilisieren und in Schwung zu bringen.
14.07.2021
In einer Zeit, in der sich fast alle Marketing-Bemühungen von Unternehmen ins Internet verlagern, ist es manchmal zu leicht, zu vergessen, wie effektiv Werbeartikel sein können. Das ist schade, denn die Wirkung lässt absolut nicht nach. Ganz im Gegenteil: Während alle auf Instagram und Co. schauen, können ein Kugelschreiber oder Sportbeutel in der Hand Wunder bewirken.
Dienstleistung & Consulting: Personalentwicklung - Mitarbeiter gezielt und effektiv coachen
Die Personalentwicklung befindet sich in einem spannenden Kapitel in der betrieblichen Weiterbildung. Mitarbeiter werden nicht mehr „von oben herab“ behandelt, sondern dürfen mit entscheiden, was sie lernen und in welche Richtung sie sich entwickeln möchten. Längst leben wir in einer digitalen und agilen Arbeitswelt, in der sich ständig etwas ändert und Anpassung sehr wichtig ist. Unternehmen, die sich der Personalentwicklung annehmen und ihre Mitarbeiter als einen wertvollen Teil des Unternehmens betrachten und diese fördern werden früher oder später davon profitieren.
Diese Marktbearbeitungsstrategie sollte jedes Unternehmen kennen
Wie kann das eigene Unternehmen möglichst erfolgreich sein? Mit dieser Frage sehen sich viele Geschäftsführer ständig konfrontiert. Die Antwort ist ganz einfach: Die Stärken und Schwächen der eigenen Produkte sollten bestmöglich gekannt werden, um diese durch gutes Marketing an den Kunden zu verkaufen. Die Maßnahmen, um einen Markt bestmöglich mit den eigenen Produkten zu versorgen, werden als Marktbearbeitungsstrategien bezeichnet. Doch welche Strategie sollten Unternehmer unbedingt kennen?
An kaum einem Ort verbringen Menschen jede Woche so viel Zeit wie an ihrem Arbeitsplatz. Da sollte es doch eigentlich logisch sein, dass dieser auch einen signifikanten Einfluss auf die Gesundheit hat. Trotzdem wird über den idealen Arbeitsplatz – und die Gefahren durch gesundheitsschädliche Geräte und Umgebungen – zu selten gesprochen. Das kann schwere Folgen haben.
25.05.2021
Derzeit erhält man als Anleger nur Niedrigstzinsen auf ein Guthaben und trotzdem ist das Geld einer Inflation ausgesetzt. Das Bilden einer Reserve ist wenig motivierend, wenn man ihr nur beim langsamen Schrumpfen ihres Werts zusehen kann. Manche nehmen diesen Umstand zum Anlass, gar keine Ersparnisse mehr zu bilden. Das ist aber weder empfehlenswert noch notwendig. Auch im derzeitigen Umfeld lassen sich werthaltige Anlagen finden.
Das Potenzial des E-Commerce ist unumstritten. Nicht erst seit den Corona-Jahren steigt die Nachfrage nach Onlineangeboten und schnellen Lieferungen direkt an die Haustür. Die neueste Technik oder ein Stück für die Garderobe ist nur noch wenige Klicks entfernt und bestenfalls am nächsten Tag in den eigenen Händen, ohne dabei das Haus zu verlassen.
Steuernachzahlung – was nun?
14.04.2021
Es wird Selbstständigen immer geraten, Geld für die Steuer zurückzulegen. Dies gilt gerade in den Anfangsjahren, denn die Steuervorauszahlung wird nun nicht erhoben, dafür kommt es mit der Steuererklärung knüppeldick: Nachzahlung samt Vorauszahlung für das laufende Jahr. Und auch, wenn zwar schon vorausgezahlt wird, das Geschäftsjahr aber besser war als erwartet, können Nachzahlungen drohen. Nicht selten ist zum Zeitpunkt der Zahlung aber kein Geld mehr da. Aber was können Selbstständige nun machen? Ist es beispielsweise möglich, Steuerschulden in Raten zu begleichen?
18.03.2021
Ein Nickerchen bei der Arbeit? Für die meisten Deutschen nach wie vor unvorstellbar - selbst im Home-Office. Während in vielen Ländern der Welt das Mittagsschläfchen einen festen Platz im Arbeitsalltag genießt, ist es in der deutschen Arbeitskultur immer noch verpönt. So sehr, dass in den letzten Jahren das gute alte Nickerchen bzw. das Mittagsschläfchen durch den Anglizismus „Powernap“ ersetzt wurde. Dieser meint zwar dasselbe, klingt aber deutlich dynamischer und genießt ein dementsprechend besseres Image.
Eine Webseite gehört mittlerweile zur Corporate Identity eines Unternehmens. Viele Betreiber machen bei ihrem Internetauftritt – was die Rechtssicherheit betrifft - jedoch gravierende Fehler, und das oft, ohne es zu wissen. Denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum und wer zum Beispiel Urheber- oder Kennzeichnungsrechte verletzt, muss mit empfindlichen Strafen, zum Beispiel hohe Schadensersatzansprüche von Endverbrauchern, rechnen. Unternehmer sind also gut beraten, sich an die geltenden Richtlinien zu halten. Das gilt auch für Betreiber von Social-Media-Kanälen, die als Marketinginstrumente genutzt werden.
Es gibt verschieden Arten, Produkte aus Online-Shops zu bezahlen. Neben der Kreditkarte und PayPal bieten Händler alternativ auch den Kauf auf Rechnung an. Der Rechnungskauf bietet eine Reihe von Vorteilen und gilt vor allem als sehr sichere Bezahlart.
12.03.2021
Viele Immobilieneigentümer spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen. Warum die momentane Lage am Markt für ein solches Vorhaben spricht und weshalb man eine Verkaufsberatung für Immobilien in Anspruch nehmen sollte, erläutert dieser Beitrag.
Die Genießer-Ansprüche an richtig guten Kaffee steigen stetig. Fast jeder Gastronom, der ein eigenes Restaurant oder ein Café betreibt, hat seine eigenen Methoden und Kniffe, um seinen Gästen in puncto Kaffee das Beste zu bieten. Mit frischem, herrlich duftendem Kaffee den Tag zu beginnen, ist etwas Wunderbares. Aber auch zwischendurch gehört aromatischer Kaffee - ganz gleich, in welchen Variationen - einfach dazu. Ob am Nachmittag oder nach einem guten Abendessen, guter Kaffee beflügelt buchstäblich die Sinne und wird häufig mit einem wertvollen Stück Lebensqualität assoziiert. Kaffee- und Restaurantbetreiber können unterschiedlichste Möglichkeiten nutzen, um ihren geschätzten Gästen hervorragenden Kaffeegenuss zu bieten.
Kaffee fördert in Unternehmen anhaltende Mitarbeitermotivation und Zufriedenheit
Ein starkes und motiviertes Team ist die unerlässliche Basis für langfristigen Unternehmenserfolg. Durch den anhaltenden und sich zuspitzenden Fachkräftemangel sind Unternehmen sämtlicher Größen und Branchen heute mehr denn je auf erfolgreiche Mitarbeitermotivation angewiesen. Einen wichtigen Beitrag dazu kann Kaffee im Büro leisten.
Wenn ein Unternehmen Kurzarbeit anmeldet, bedeutet das für die Mitarbeiter meist, dass sie weniger zu tun haben, als es regulär der Fall ist. Die Gründe für Kurzarbeit sind meist eine verschlechterte Auftragslage oder saisonbedingte Arbeitsausfälle. Doch was passiert, wenn trotz Kurzarbeit Überstunden anfallen? Sind Überstunden überhaupt während einer Kurzarbeitsphase erlaubt? Wir klären Sie mit den wichtigsten Fakten zum Thema auf.