102 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 61 bis 70

Abmahnung: So sollten Sie reagieren

Haben Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Abmahnung erhalten und sind der Meinung, dass diese zu Unrecht erfolgt ist, haben Sie die Möglichkeit, sich dagegen zu wehren. Wir erklären Ihnen, wie.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Betriebsrat gründen: So gehen Sie vor

Ein Betriebsrat soll die Rechte der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Doch nicht in allen Unternehmen haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich an diese „Instanz“ zu wenden. Wenn es in Ihrem Betrieb keinen Betriebsrat gibt, kann das daran liegen, dass die Voraussetzungen für die Gründung nicht gegeben sind. Oder aber es hat bisher schlichtweg niemand für nötig gehalten, eine solche Arbeitnehmervertretung ins Leben zu rufen. Sie denken über eine Betriebsratsgründung nach? Dann verraten wir Ihnen, was Sie darüber wissen müssen.

Gesetzlicher Sonderurlaub: Eine Auflistung

Manche freudigen Ereignisse oder auch Schicksalsschläge lassen die Arbeit vorübergehend ganz in den Hintergrund treten. Was also tun, wenn Sie mit Ihren Gedanken ganz woanders und nicht in der Lage sind, mit der gewohnten Aufmerksamkeit Ihrer Arbeit nachzugehen? Bevor Sie Ihre kostbaren Urlaubstage opfern, sollten sie prüfen, ob Ihnen Sonderurlaub zusteht. Wir sagen Ihnen, in welchen Fällen Sie mit einem oder mehreren zusätzlichen freien Tagen rechnen können.

Überstundenregelung: Das sagt das Gesetz

Überstunden: Der eine mag sie, weil sie ihm ein willkommener Zusatzverdienst sind, der andere möchte nicht länger arbeiten als nötig, weil ihm die Freizeit lieber ist. Doch was ist, wenn die Chefin Überstunden anordnet. Darf sie das und gibt es eine gesetzliche Überstundenregelung?

So viel Sonderurlaub gibt es zur Hochzeit

Sie wollen heiraten? Herzlichen Glückwunsch! Bevor das freudige Ereignis starten kann, müssen allerdings ein paar Dinge geregelt sein. Zum Beispiel der Urlaub. Schließlich will niemand am Tag seiner Hochzeit arbeiten. Was also tun – Urlaub nehmen? Nicht so schnell. Vielleicht geht es auch anders.

Wann darf der Arbeitgeber Überstunden verlangen?

Ordnet der Chef Überstunden an, dann hat der Mitarbeiter sie zu leisten. Wichtig ist jedoch, dass die Überstunden verhältnismäßig sind. Wer jedoch freiwillig länger bleibt als er muss, hat außer einem warmen Händedruck seines Chefs nichts zu erwarten. Wenn es die Umstände erfordern, können Überstunden verlangt werden. Ein solcher Fall ist dann gegeben, wenn sich viele Mitarbeiter krank gemeldet haben, oder wenn ein großer Auftrag termingerecht zu Ende gebracht werden muss.

Überstunden: Ab wann können sie verfallen?

Wer Überstunden leistet, möchte sie natürlich auch gerne vergütet haben. Zum einen können sie auf der Basis des regulären Lohns vergütet werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, Überstunden durch Freizeitausgleich „abzufeiern“. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, eine der beiden Möglichkeiten relativ zeitnah in Anspruch zu nehmen, da die Ansprüche sonst unter Umständen verfallen können. Je nach Lage gelten unterschiedliche Fristen, bis wann Vergütung oder Freizeitausgleich geltend gemacht werden müssen. Ein Sonderfall ist die Erkrankung während des Freizeitausgleichs. Worauf zu achten ist, wird nachfolgend erläutert.

Kündigung in der Probezeit: Das müssen Sie wissen

In Kürze treten Sie Ihre neue Arbeitsstelle an. Verbunden damit sind Vorfreude und eine gesunde Aufregung, aber es bleibt eventuell auch ein leicht mulmiges Gefühl: Passe ich ins Unternehmen? Klappt die Zusammenarbeit zwischen dem neuen Arbeitgeber und mir? Damit sich beide Seiten kennenlernen, wird eine Probezeit vereinbart. Sie ist nicht zwingend vorgeschrieben, wird in der Regel aber bis zu einer Periode von sechs Monaten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart. Bei jeder Probezeit sind einige Punkte zu beachten.

Krank in der Probezeit: Kann ich dafür die Kündigung bekommen?

Für viele stellt sie ein Risiko da, sie ist aber auch eine große Chance: die Probezeit. In dieser Zeitspanne lernen Sie Ihren neuen Arbeitgeber und den neuen Job kennen und können entscheiden, ob Ihre Erwartungen auch wirklich erfüllt werden. Doch was passiert, wenn eine Krankheit Sie für einige Wochen arbeitsunfähig werden lässt? Droht Ihnen dann schon die Kündigung? Und welche gesetzlichen Regelungen gibt es hier zu beachten? Wir haben die wichtigsten Infos zum Thema für Sie zusammengefasst.

Krank in der Probezeit: Das ist zu beachten

Wer sich in der Anfangsphase eines neues Jobs und somit oft in der Probezeit befindet, der möchte sich von seiner besten Seite zeigen: Immer 100% Leistung erbringen, alle Erwartungen erfüllen. Doch was ist, wenn Viren und Bazillen zuschlagen und man in der Probezeit krank wird? Wir haben die wichtigsten Eckdaten und Fakten für Sie zusammengestellt.

Tipps

Tipps zur Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags

216 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 121 bis 140

Neuer Job: Warum Sie Ihre Referenzen besser nochmal überprüfen

Referenzen vom vorherigen Arbeitgeber sind nach wie vor sehr beliebt in deutschen Personalverwaltungen. Im Gegensatz zu alten Schulzeugnissen ist ein aktuelles Arbeitszeugnis eine gute Möglichkeit herauszufinden, wie sich ein potenzieller Mitarbeiter in Zukunft in seinem neuen Job verhalten wird.

So muss eine Lohnabrechnung aussehen

Mit der Gehaltsabrechnung erhalten Arbeitnehmer ein Dokument, was über seine Steuerabgaben, die monatlichen Bezüge und die Leistungen für die Sozialversicherung informiert. Ziemlich viele Zahlen auf einem einfachen Papier, doch am Ende zählt für Arbeitnehmer meist nur der Betrag, der tatsächlich auf dem Konto landet. Anders sieht es aus, wenn aus Arbeitnehmern plötzlich Arbeitgeber werden, denn dann stellt sich die Frage, welche Informationen die Lohnabrechnung eigentlich enthalten muss.

Kredit auch dann, wenn du überall abblitzt

Banken als Kreditgeber zu bekommen, ist oft sehr umständlich und zeitaufwendig. Schnell und bei negativer Schufa können Sie den finanziellen Zuschuss bei Anbietern von Sofortkrediten erhalten.

Produktiv arbeiten im Homeoffice

Das Arbeiten im Homeoffice über einen längeren Zeitraum hinweg verleitet nicht selten dazu, die Dinge etwas schleifen zu lassen. Angefangen bei der Kleidung über die Mittagspause bis hin zu den Arbeitszeiten. Das geht allerdings zu Lasten der Produktivität – und manchmal sogar der eigenen Gesundheit. Generell ist es eine Herausforderung, von zuhause aus zu arbeiten und dabei die Disziplin zu bewahren. Um dennoch die Vorteile dieses Arbeitsmodells langfristig nutzen zu können und dadurch die eigene Work-Life-Balance zu verbessern, ist es deshalb wichtig, potenzielle Produktivitätskiller zu erkennen und individuelle Strategien zu entwickeln, um auch in den eigenen vier Wänden die gewohnten Leistungen zu erbringen.

Content is King? Was heute für das Suchmaschinenranking wirklich relevant ist

Was der Kunde bekanntlich im Einzelhandel ist, ist der Content (zu Deutsch: Inhalt [einer Webseite]) für die Suchmaschinenoptimierung: der symbolische König. Der Google-Algorithmus richtet bereits seit vielen Jahren zusehends den Fokus auf die Art und Qualität des angebotenen Inhalts. Damit rücken SEO-Strategien, wie sie noch in den Anfangszeiten des Webs zum Einsatz kamen, immer weiter in den Hintergrund. Es folgt ein kurzer Überblick, worauf es bei der modernen, nachhaltigen Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) wirklich ankommt.

Wann ist eine Immobilienrente sinnvoll?

Eine Immobilienrente kann ein Weg sein, unbeschwert den Lebensabend zu genießen. Viele Menschen haben ein ganzes Leben lang in ihre Wohnimmobilie investiert. Sie erhalten aber in vielen Fällen eine Rente, die nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard zu erhalten. Oder sie möchten sich mit einer Weltreise einen langen gehegten Traum erfüllen. Für alle, die im Rentenalter zusätzlichen Finanzbedarf haben und in Besitz einer Wohnimmobilie sind, kann sich ein Verkauf oder Teilverkauf lohnen. Die verschiedenen Modelle einer Immobilienrente erlauben es, die eigene Liquidität zu erhöhen und gleichzeitig im gewohnten Umfeld zu verbleiben. Wie ist das möglich?

Sechs besonders wichtige Tipps zum Thema Abschreibung

Durch die Berücksichtigung wichtiger Tipps zur Abschreibung können Geschäftsleute bei der Planung und Anschaffung die finanzielle Entwicklung eines Betriebs oft entscheidend beeinflussen. Besonderheiten des Steuerrechts, der außerplanmäßigen Abschreibungsart und der einzelnen Abschreibungsmethoden sind immer beachtenswert. Zugleich sollten Firmen zentrale Berechnungskriterien, Vorteile der geringwertigen Wirtschaftsgüter und mögliche Abweichungen von der AfA-Tabelle berücksichtigen.

Der Weg zum optimalen Depot für den ETF-Sparplan

Die Inflation macht Sparern aktuell das Leben schwer. So verliert das Geld in hohem Maße an Wert. Es wird wichtiger, sein Vermögen nicht ausschließlich in Form von Bargeld oder Bankguthaben zu halten. Allerdings scheuen viele Menschen die Börse, weil sie glauben, nicht genug Geld zu besitzen. Für diese Personen sind ETF-Sparpläne interessant.

So erkennt man eine seriöse Anlageberatung in der Schweiz

Mit einer guten Geldanlage bauen Sie sich einen Vermögensstock auf, mit dem Sie Ihren Lebensstandard auch im hohen Alter absichern können. Dabei ist eine seriöse Anlageberatung meist unverzichtbar.

Welche Geldanlage ist in der heutigen Zeit noch sinnvoll?

Wer möchte nicht sein Geld sicher, flexibel und gewinnbringend anlegen? In den meisten Fällen führt einen potenziellen Anleger der erste Weg zu seiner Hausbank. Er erhofft sich eine umfassende Beratung und möchte letztendlich mit einem sicheren Gefühl aus dem Gespräch gehen. Banken bieten zahlreiche Möglichkeiten für eine Geldanlage an, doch nicht jede Anlagemöglichkeit ist für jeden geeignet.

Wie Sie mittels Copywriting Ihren Unternehmenserfolg sichern

Sind Sie in einem Online-Business tätig, doch Ihr Shop hat zu wenig Klicks? Oder Sie erhalten kaum Anfragen für Ihre Dienstleistungen? Vermutlich haben Sie noch nicht genügend Aufmerksamkeit erregt und das Interesse potenzieller Kunden geweckt. Die Lösung liegt hier im sogenannten Copywriting. Indem Sie werbewirksame Texte zielgruppengenau verfassen, können Sie Interessenten zu einem Kaufabschluss bewegen, mehr Sichtbarkeit erlangen oder auch Expertenwissen weitergeben. Was genau unter Copywriting zu verstehen ist und wie Sie selbst erfolgreiche Werbetexte schreiben können, erläutern wir Ihnen nachfolgend.

Heizung Subvention – ökologisch konsequent heizen

In den eigenen vier Wänden energieeffizient haushalten und dabei noch ökologisch und mit Nachhaltigkeit handeln, ist vor allem für private Verbraucher, aber auch für Unternehmen wichtig. Durch Heizung Subventionen wird das ökologisch durchdachte Heizen erst recht interessant.

Versicherungen

Abschluss einer Kfz-Versicherung - das gilt es zu beachten

Der Abschluss einer Kfz-Versicherung ist für Fahrzeuge, die sich im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, verpflichtend. Es handelt sich um eine Haftpflichtversicherung, die bei der Zulassung des Fahrzeugs von Fahrzeugbesitzer nachgewiesen werden muss. Dies gilt für alle Fahrzeuge, unabhängig davon, ob diese für den privaten oder gewerblichen Einsatz genutzt werden. Die Haftpflichtversicherung sorgt dafür, dass ein Unfallbeteiligter, der unschuldig in ein Unfallgeschehen involviert ist, seine Kosten erstattet bekommt. Darüber hinaus kann der Versicherte sein Paket um freiwillige Leistungen erweitern. Möglich ist dies mit einer Voll- oder Teilkaskoversicherung, weiterhin mit einer Insassenversicherung oder einer Mobilitätsgarantie.

Kosten senken als Selbständiger: Welche Möglichkeiten gibt es?

Wer selbständig ist, muss Ausgaben und Kosten genau im Blick haben. Es lohnt sich, verschiedene Posten regelmäßig auf Sparpotentiale zu untersuchen. Wir zeigen, wo Einsparungen möglich sind.

Raumklima im Büro verbessern: Tipps für jede Jahreszeit

Sauerstoffarm, trocken, überheizt – so oder so ähnlich kann sich eine schlechte Luftqualität bemerkbar machen. Das ist nicht nur unangenehm, sondern eine echte Gefahr für die Gesundheit. Viele Menschen fühlen sich durch ein schlechtes Raumklima dauermüde. Sie haben Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen oder trockene und juckende Augen. Diese sind nur einige von zahlreichen möglichen Symptomen und deshalb ist ein gutes Raumklima mit hoher Luftqualität im Büro essentiell, damit bei der Arbeit alle produktiv und zufrieden sind. Je nach Jahreszeit stellen sich dabei aber verschiedene Herausforderungen.

Weniger Stress im Büro - Wie Teams den Lärmpegel senken können

Lärm kann belasten, ablenken und sogar krank machen. Gerade am Arbeitsplatz sollte jeder so viel Ruhe wie möglich haben, um sich auf seine Aufgaben zu konzentrieren. Jedwede Form der Ablenkung gilt es zu vermeiden. Doch wie lässt sich der Lärmpegel im Büro nach unten setzen, ohne sich von den Kollegen oder dem Team zu isolieren?

Karriere im Wirtschaftssegment – Was Interessierte wissen sollten

Eine Karriere im Bereich Wirtschaft ist sicherlich für viele Menschen attraktiv. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, einen solchen Weg einzuschlagen. Welche grundlegenden Eigenschaften sollten Interessierte mitbringen, welche Ausbildungen und Studiengänge gibt es und welche konkreten Berufsfelder können ergriffen werden?

Einen guten Steuerberater finden - Worauf kommt es an?

Wer kennt es nicht? Die Steuern sind fällig und man steht vor einem großen Fragezeichen. Als Laie hat man es oft nicht leicht, in Sachen Steuergesetze den Durchblick zu wahren. Daher bietet es sich an, einen Steuerberater zu Hilfe zu ziehen. Doch dabei gibt es, einiges zu beachten. Es ist zum einen ratsam, schon zu Beginn der Suche zu wissen, welche Aufgaben Sie dem Steuerberater abgeben möchten. Zudem gibt es je nach Branche auch in Sachen Steuerberatung Spezialisten, die sich beispielsweise auf Freiberufler oder Unternehmen fokussieren. Da es sich hierbei um vertrauliche Details wie Gehalt und Kontostand handelt, ist die Auswahl eines guten Experten umso wichtiger.

Geldanlagen

Sichere Anlageformen: Wo ist das eigene Geld am besten angelegt?

Für viele Sparer haben sich die vergangenen Jahre kaum gelohnt: Egal, ob Festgeld, Tagesgeld oder das klassische Sparbuch – von attraktiven Renditen kann keine Rede sein.

Tipps

Verabschiedung per Email: Das können Sie den Kollegen schreiben

Es gehört zum guten Ton, sich zu verabschieden. Das gilt für eine persönliche Begegnung ebenso wie beim Wechsel einer Arbeitsstelle. Wer in einem kleineren, überschaubaren Betrieb arbeitet, sollte sich auf jeden Fall persönlich von seinen Kollegen verabschieden. In größeren Firmen oder Abteilungen setzt sich immer mehr die Verabschiedung mittels einer Email durch. Auch hier haben sich gewisse Standards etabliert, die auf jeden Fall beachtet werden sollten.

TOP