Wie lässt sich Geld heute wertstabil anlegen?

Geldanlage

Das Problem mit einer Reserve an Zentralbankwährungen


Bis zur Finanzkrise im Jahr 2008 erhielt man auf ein Bankguthaben einen Zins, der zumindest die Preissteigerungen aufwog. Auch das sollte aber nicht den Blick darauf verstellen, dass Währungen wie der Dollar schon seit dem Schließen des Goldfensters im Jahr 1971 nicht mehr durch einen Sachwert gedeckt sind. Die Zentralbanken können die Geldmenge also beliebig erhöhen und seit der Finanzkrise machen sie von dieser Möglichkeit auch umfassend Gebrauch. Für die kurzfristige Bewältigung dieser Verwerfungen war das auch sinnvoll, langfristig wird daraus allerdings ein großes Problem für alle Anleger. Das betrifft nicht nur das Halten von Bankguthaben, sondern auch zukünftige Zahlungsverpflichtungen. Was nützen sichere Pensionen, wenn man für den überwiesenen Betrag kaum genügend Nahrungsmittel für einen Monat erhält?


Die Zukunft der Zinshöhe


In vielen Fällen sind Voraussagen über den Verlauf von Preisen sehr schwierig. Leider gilt das für den Zins, also den Preis des Geldes derzeit nicht. Die Überschuldung der Regierungen und auch vieler Großunternehmen machen es sehr unwahrscheinlich, dass in absehbarer Zeit die Zinsen wieder angehoben werden. Der Grund ist einfach, dass ein solcher Schritt für viele Betroffenen die Zahlungsunfähigkeit bedeuten würde. Welcher Ausweg bietet sich also an?

Eine Investition in einen Sachwert


Wie sieht es mit dem Erwerb einer Luxusuhr wie der IWC Pilot's watch aus? Die Marke IWC ist etabliert und erzeugt nur eine limitierte Anzahl jedes Uhrenmodells. Der Wert einer solchen Uhr setzt sich aus dem des Ausgangsmaterials und der Herstellung zusammen. Die Echtheit ist relativ einfach zu überprüfen. Der Preis kann schwanken, im Gegensatz zu dem eines Geldscheins aus Papier wird er kaum einfach kollabieren. Das erste Ziel jeder Geldanlage ist nicht die Wertsteigerung, sondern der Werterhalt. Dafür ist eine IWC-Uhr ganz sicher geeignet.

Sachwerte als Investition allgemein


Für den Anleger stellt sich das Problem, dass eine Flucht in Sachwerte schon angelaufen ist. Die Kurse an der Börse sind bereits stark angestiegen und dasselbe gilt für die Preise von Immobilien.
Eine interessante Ausnahme sind Edelmetalle. Auch ihr Preis ist höher als vor einem Jahrzehnt, der Anstieg hat sich bis im Frühjahr 2021 allerdings in engen Grenzen gehalten. Neben den Metallen selbst und Aktien von Minen bieten sich Gebrauchsgegenstände an, die zum Teil aus Edelmetall bestehen wie beispielsweise Armbanduhren. Sie besitzen zahlreiche Vorteile.
- Die Uhr besitzt auch einen Gebrauchswert.
- Es gibt eine gute Chance, dass Objekte wie Uhren von einem möglichen Goldverbot ausgenommen werden.
- Der Wert einer solchen Uhr stützt sich auf das Material, die Technologie und die Marke. 
- Eine Armbanduhr ist einfach zu transportieren und daher zu handeln.
 

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP