Kaffee fördert in Unternehmen anhaltende Mitarbeitermotivation und Zufriedenheit

Kaffeekonsum im Büro

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Mehr denn je achten Mitarbeiter und Fachkräfte bei der Auswahl ihres Arbeitsplatzes nicht mehr nur auf Gehalt und Urlaubstage, sondern vor allem auf das Arbeitsklima. Ob sich Mitarbeiter in einem Unternehmen wohlfühlen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend ist zum einen das Team an sich, zum anderen spielt aber auch der Führungsstil selbst eine wichtige Rolle.

Im Kampf um erfahrene und kompetente Mitarbeiter ist es für Firmen wichtiger denn je, die eigenen Mitarbeiter dauerhaft zu motivieren. Die anhaltende Mitarbeitermotivation bildet den Grundstein zur langfristigen Mitarbeiterbindung und damit auch den Ausgangspunkt für ein auf dem Markt erfolgreiches Unternehmen.

Motivierte Arbeitsumgebung trägt zum Erreichen der Unternehmensziele bei

Für Arbeitgeber lohnt es sich in vielfacher Hinsicht, gekonnt in die Mitarbeitermotivation zu investieren. Zum einen sind motivierte und zufriedene Mitarbeiter produktiver, zum anderen sinkt dadurch die Fluktuation. Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, sehen sich deutlich seltener nach anderen freien Stellen um.

Darüber hinaus ist eine hohe Mitarbeitermotivation die wichtigste Grundlage für das Erreichen der Unternehmensziele. Dabei sollte es das primäre Ziel von Arbeitgebern sein, nicht nur einzelne Mitarbeiter, sondern das Team als Ganzes zu motivieren. Durch eine anhaltende Mitarbeitermotivation werden Fachkräfte in ihrer eigenen Entwicklung unterstützt. Gleichzeitig sind sie dazu bereit, für ihren Arbeitgeber hohen Einsatz zu zeigen und nehmen Mehrarbeit oder Überstunden gern in Kauf.

Positive Arbeitsplatzumgebung ist wichtige Grundlage für Mitarbeitermotivation

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter motivieren können. Eine der wichtigsten Grundlagen für ein motiviertes und engagiertes Team ist eine positive und angenehme Arbeitsplatzumgebung. Um die Arbeitsplatzumgebung zu verbessern, reichen häufig schon kleine Veränderungen bei den Unternehmen aus.

Umfragen unter Mitarbeitern belegen, dass beispielsweise Getränke- und Obst-Flatrates in vielen Branchen als ausgesprochen positiv wahrgenommen werden. Insbesondere die Bereitstellung von Kaffee gehört für viele Mitarbeiter zum guten Ton. Dabei ist längst nicht mehr nur der klassische Filterkaffee gefragt. Auch hier legen immer mehr Fachkräfte Wert auf Individualität und möchten deswegen auch am Arbeitsplatz flexibel aus verschiedenen Heißgetränken wählen können. So können Arbeitgeber vor allem mit einem Kaffeevollautomaten Mitarbeitermotivation steigern.

Kaffeevollautomaten ermöglichen die Bereitstellung verschiedener Getränke auf Knopfdruck, wobei neben Getränkeklassikern auch internationale Spezialitäten in hoher Qualität zubereitet werden.

Kaffee hat vitalisierende Wirkung

Seit Jahren ist Kaffee eines der beliebtesten Heißgetränke in deutschen Unternehmen und das aus gutem Grund. Immerhin haben Kaffee und Kaffeespezialitäten eine vitalisierende Wirkung. Gleichzeitig kann er innerhalb kurzer Zeit die Konzentration steigern und wirkt sich damit positiv auf die Produktivität der Mitarbeiter aus.

Kaffee hilft ebenso dabei, die Kommunikation im Team zu stärken, sodass eine kreative Zusammenarbeit gefördert wird. Für viele Mitarbeiter wird die tägliche Kaffeepause rasch zum Ritual. Dabei dient sie nicht nur dem Durchatmen im Büro, sondern regt in angenehmer Atmosphäre auch den Austausch an. Gute Kaffeevollautomaten gibt es für jede Unternehmensgröße. Sie sind durch ihre technische Ausstattung bestens auf die höhere Beanspruchung der gewerblichen Umgebung vorbereitet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Interview mit Hans-Jörg Widiger, CEO der Swiss Bankers Prepaid Services AG

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Die Digitalisierung verändert seit Jahren das Bezahlverhalten der Konsumenten hin zu Online, respektive Mobile Payment. Die Coronapandemie hat diesen Trend zusätzlich befeuert. Die Swiss Bankers Prepaid Services AG, ein führender…

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Hofmann Leasing GmbH

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Dass Fahrradfahren viele positive Effekte hat, ist allgemein bekannt. Es fördert die Gesundheit, entlastet die Straßen, braucht wenig Parkfläche und benötigt keine Energie außer der des Fahrers. Doch damit nicht…

Genusswelten

Backtradition mit Laib und Seele

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt PILZ GmbH

Backtradition mit Laib und Seele

Die Backwelt PILZ GmbH in Schrems im niederösterreichischen Waldviertel vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Johannes Pilz kommt aus einer Bäckerfamilie und hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem…

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Interview mit Verena Moser, Geschäftsführerin der Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Seit vielen Generationen leben, mahlen und backen die Mühlenbäcker im Westerwald: Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG geht auf das Jahr 1615 zurück und ist eng mit dem…

Vom Hof auf den Tisch

Interview mit Jörgen Hemme, Geschäftsführer der Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG

Vom Hof auf den Tisch

In der Milchwirtschaft nahezu einzigartig, deckt die Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Kälberaufzucht bis zum verkaufsfertigen Molkereiprodukt. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Jörgen…

TOP