Probezeit verlängern: So machen Sie es richtig

Probezeit verlängern: Was sind gute Gründe?

Eine längere Abwesenheit oder Krankheit, Unsicherheit in Bezug auf das Beschäftigungsverhältnis oder andere Gründe können ein Auslöser für den Wunsch nach einer verlängerten Probezeit sein. Laut § 622 Absatz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) darf die Probezeit einen Zeitraum von maximal sechs Monaten nicht überschreiten. Eine vorherige vertragliche Festsetzung der Probezeit auf mehr als sechs Monate ist somit nicht zulässig. Auch Sie dürfen die Probezeit nicht verlängern, wenn Sie bereits sechs Monate davon geleistet haben. Einzige Ausnahme: eine durch Krankheit oder andere Gründe verursachte längere Abwesenheit. Dann dürfen Sie – und Ihr Chef – das Arbeitsverhältnis befristet weiterführen. Im Grunde ist dies keine tatsächliche Verlängerung der Probezeit; das Ganze dient jedoch einem ähnlichen Zweck: der Überprüfung, ob beide Seiten „zusammenpassen“.

Probezeit verlängern: Wie Sie es angehen

Nicht nur der Chef kann den Wunsch nach einer längeren Probezeit haben. Auch Sie als Arbeitgeber haben ein Recht darauf, wenn die Frist des halben Jahres nicht überschritten wird. Ist Ihre Probezeit beispielsweise auf zwei oder drei Monate ausgelegt, so ist es für Sie grundsätzlich möglich, diese um vier oder drei Monate zu verlängern. Wichtig ist es hierbei, dass sich sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer einig sind, dass die Probezeit verlängert werden soll. Stimmen Sie beziehungsweise Ihr Chef der Verlängerung der Probezeit zu, so ist diese „neue“ Frist vertraglich festzuhalten. Dies kann als Ergänzung zum bereits festgesetzten Arbeitsvertrag erfolgen.

Probezeit in der Ausbildung verlängern

Anders als bei regulären Angestelltenverhältnissen sieht es bei einer Ausbildung aus. Hier greifen andere Regeln für die Verlängerung der Probezeit. Zum einen darf sie nur zwischen einem und vier Monate lang sein. Ein halbes Jahr Probezeit ist somit nicht möglich. Zum anderen kann die Probezeit nur dann verlängert werden, wenn die Ausbildung zu mindestens einem Drittel vom Auszubildenden nicht vollzogen werden konnte, weil er oder sie beispielsweise krank war.

Grundsätzlich gilt in jedem Fall der gewünschten Verlängerung: gehen Sie auf Nummer Sicher. Prüfen Sie, welche vertraglichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen vorliegen. Und: Ohne beidseitige Zustimmung kann die Probezeit nicht verlängert werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP