Antrag auf Sonderurlaub: Muster

Wann haben Sie ein Recht auf Sonderurlaub?

Eine Auflistung der von der Rechtsprechung anerkannten Gründe für einen Sonderurlaub finden Sie hier. (Link) Bedenken Sie jedoch: Diese Aufzählung kann nur als Anhaltspunkt dienen, denn die „in der Person liegenden Gründe“, die eine bezahlte Freistellung rechtfertigen, sind in der einschlägigen Gesetzesnorm (§ 616 BGB) nicht genauer definiert. Handelt es sich also um einen der in unserer Auflistung genannten Fälle, sollten Sie Ihren Arbeitgeber in jedem Fall um Sonderurlaub bitten. Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihre Situation einen Sonderurlaub rechtfertigt, dann gilt: Versuchen Sie es, bevor Sie regulär Urlaub einreichen. Vielleicht zeigt sich Ihr Arbeitgeber auch kulant und gewährt Ihnen einen freien Tag, auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist.

Wie reiche ich Sonderurlaub ein?

Verfassen Sie ein Schreiben, in dem Sie Ihren Arbeitgeber bitten, Ihnen aus einem genau benannten Grund Sonderurlaub zu gewähren.

Dieses sollte enthalten:

  • Ihren Namen und Ihre private Adresse als Absender, gegebenenfalls mit Angabe der Abteilung und Personalnummer
  • Namen und Adresse Ihres Arbeitgebers und die zuständige Abteilung beziehungsweise den zuständigen Ansprechpartner
  • Ort, Datum
  • Einen Betreff, gegebenenfalls mit Hinweis auf den Grund des beantragten Sonderurlaubs
  • Anrede
  • Eine Schilderung der Situation, aufgrund derer Sie Sonderurlaub beantragen
  • Ein Erklärung, weshalb Sie an einem genau benannten Tag nicht zur Arbeit kommen können
  • Die Bitte, Ihnen nach § 616 BGB Sonderurlaub aus persönlichen Gründen zu gewähren
  • Grußformel
  • Ihre Unterschrift

Muster für einen Antrag auf Sonderurlaub

Ein Schreiben, in dem Sie Ihren Arbeitgeber um Sonderurlaub bitten, könnte so aussehen:

Kein Fall ist wie der andere

Dieses Muster soll Ihnen als Formulierungshilfe dienen. Es muss natürlich individuell an den jeweiligen Einzelfall angepasst werden. Denken Sie daran: Ob Ihr Arbeitgeber Ihrem Antrag stattgibt, kann in manchen Fällen in seinem Ermessen liegen – vor allem dann, wenn es sich nicht um einen der von der Rechtsprechung anerkannten Gründe im Sinne des § 28 TVöD (diese finden Sie in unserer Auflistung) handelt. Das gilt auch für die Dauer des bewilligten Sonderurlaubs. Oftmals spielen bei seiner Entscheidung Faktoren wie die Betriebszugehörigkeit sowie betriebliche Belange eine Rolle. In den im TVöD als „wichtige Gründe“ für eine bezahlte Freistellung aufgeführten Fällen hat der Arbeitgeber jedoch nicht das Recht, Ihnen willkürlich oder aus sachfremden Motiven den Sonderurlaub zu verwehren. Wichtig: Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und der individuelle Arbeitsvertrag können spezielle Regelungen zum Sonderurlaub beinhalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP