Die besten 3 Tipps für guten Kaffee im eigenen Restaurant

Kaffeegenuß

Die 3 besten Tipps für exzellenten Kaffee

Wenn bereits das Ambiente in der Location stimmig ist, werden die Geschmacksknospen der Gäste in positiver Weise beeinflusst und auf erlesenen Kaffeegenuss "gepolt". So kann es gelingen, Vorfreude auf einzigartigen Kaffeegenuss beim Betreten der Räumlichkeiten auszulösen. Ambitionierte Gastronomen achten daher gern darauf, ihr Geschäft nach herrlich frischem Kaffee duften zu lassen. In Ergänzung dazu können entspannte Musikklänge, die im Hintergrund ertönen, das Wohlgefühl der Besucher zusätzlich zu steigern. Darüber hinaus trägt ein kreatives Ambiente mit originellen Kaffee-Highlights, wie zum Beispiel einem stilvollen Kaffeemobil Coffee-Bike dazu bei, Café- oder Restaurantbesucher für erlesenen Kaffeegenuss zu begeistern.

Der Blick für das Wesentliche bei der Kaffeezubereitung

- Je frischer die Bohnen, desto besser der Kaffee. So bietet es sich an, die Kaffeebohnen ohne Umwege und Zwischenhändler direkt aus Afrika oder Südamerika von renommierten Kaffeeimporteuren zu beziehen. Anspruchsvolle Gäste werden es lieben, wenn man unterschiedliche Röstungen serviert, welche nach speziell konzeptionierten Profilen dunkel oder in einer weniger dunklen Farbgebung geröstet werden.

- Wenn die Bohnen für den Kaffee direkt im Restaurant oder im Café erhältlich sind und exakt nach Kundenwunsch auf den Grad genau gemahlen werden, wird sich dies ebenfalls auf die Kaffeequalität auswirken. Das damit verbundene Aroma wird sich in der gesamten Räumlichkeit ausbreiten. Traditionelles oder im klassischen Kaffeehausstil designtes Zubehör für die Kaffeezubereitung ist dabei das Tüpfelchen auf dem i.

- Ob aus Brasilien, Kenia, Kolumbien, Äthiopien oder Jamaica - erstklassiger Kaffee hat es in sich und sollte selbstverständlich stets aus frischen Bohnenzubereitet werden. Wenn diese auf einem so genannten Probatone nicht zu stark geröstet werden, behält das Kaffeearoma seine leicht fruchtige Note. Dies ist ein Genusserlebnis, das selbst in Expertenkreisen noch nicht allzu weit verbreitet ist. Damit die werten Gäste zu überraschen, wird sicherlich für Aufmerksamkeit sorgen.

Hinweis:

Werden die Kaffeebohnen auf einem Probatone geröstet, befinden sie sich in zuvor exakt definierten Flug- bzw. Rotationsbahnen. Durch einen gezielten Heißluftstrom werden sie in Anlehnung an das Konvektionsprinzip bei geringstem Trommelkontakt geröstet. Diese Vorgehensweise gewährleistet ein besonders gleichmäßiges Durchrösten - und das mit einem ungemein homogenen Bohnenbild.

Beliebte Geschmacksrichtungen, wenn es um Filterkaffee geht, sind unter anderem Aeropress, Pourover und Syphon. Qualitätsbewusste Restaurantbetreiber und Kaffeehausbesitzer brühen jede einzelne Tasse des Filterkaffees von Hand auf. Selbiges gilt für den Flat White und für Espresso. Wenn zu diesem Zweck die Siphon-Technik zur Anwendung kommt, ist exzellenter Kaffeegenuss ohnehin garantiert. Hierbei wird durch rot schimmerndes Halogenlicht weiches Wasser zum Kochen gebracht, während der Kaffee dann unter minutenlangem Rühren in länglichen Glasbehältnissen zubereitet wird.

Wer bei der Zubereitung von Kaffee stets mit viel Liebe zum Detail zu Werke geht, macht ganz gewiss alles richtig - und wird selbst den kritischsten Gast begeistern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Interview mit Julian Kappus, Geschäftsführer der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Aufgrund der hohen regulatorischen Hürden sowie des beträchtlichen Mittelzuflusses im Venture Capital-Markt verschieben viele Unternehmen den Börsengang weit in die Zukunft, wenn sie nicht gleich gänzlich auf ihn verzichten. Über…

Goldene Aussichten

Interview mit Christian Haeger, Inhaber der Rheinische Scheidestätte GmbH und Haeger GmbH

Goldene Aussichten

Die Entwicklung, welche die Rheinische Scheidestätte GmbH seit ihrer Gründung in 2012 gemacht hat, lässt sich ohne Übertreibung als kometenhaft beschreiben: Nach überaus erfolgreichen Anfängen nimmt das Unternehmen nun Kurs…

Lebensversicherung als Employee Benefit

Interview mit Dr. Claus Mischler, CEO der Youplus Assurance AG und Dr. Jan Möller, CEO der Youplus Assurance Germany

Lebensversicherung als Employee Benefit

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels und eines intensiven ‘War for Talents’ müssen Unternehmen kreativ sein, wenn es darum geht, die besten Arbeitskräfte für sich zu gewinnen und an sich zu…

Genusswelten

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Interview mit Thomas Schulz, Geschäftsführer der Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Die Marken des Margarineherstellers Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH genießen gerade in Ostdeutschland eine breite Bekanntheit. Nun nimmt Geschäftsführer Thomas Schulz auch die alten Bundesländer und weitere Märkte als zusätzliches Verbreitungsgebiet…

Milch im modernen Mix

Interview mit Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing der Münsterland J. Lülf GmbH

Milch im modernen Mix

Bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl gibt es schon seit 1889 das Beste aus der Milch – wenngleich das Geschäft heute ganz anders aussieht als damals. Aus dem…

Die Mischung macht‘s

Interview mit Philipp Ehlert, Geschäftsführer der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Die Mischung macht‘s

Die Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Pflanzenbasiert, gesund, nachhaltig sind für viele entscheidende Kriterien. Statt Wurst und Schinken füllen deshalb Fleischersatzprodukte die Regale der…

TOP