Die europäische Kunststoffindustrie steht an etlichen Fronten vor Herausforderungen. In der Verpackungsbranche, ihrem bei weitem größten Markt, ist sie als Lieferant des idealen Materials für Einweganwendungen und Menschen, die viel unterwegs sind, zum Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden. Im Baugewerbe könnten einige Infrastrukturprojekte auf Eis gelegt werden, da die Regierungen einen Teil der Mittel von Infrastrukturprojekten auf die Verteidigung umleiten, obwohl die Geschäfte dadurch angekurbelt werden, dass die Verbraucher Unterstützung bei der Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Häuser erhalten. In der Automobilbranche leiden die Zulieferer unter den Produktionskürzungen der Autohersteller - nicht etwa als Reaktion auf rückläufige Nachfrage, sondern weil sie die Chips, die sie für ihre Elektronik benötigen, nicht bekommen können.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19477 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 13961 bis 13980
Europäische Kunststoffindustrie rüstet sich für zunehmende Instabilität, höhere Preise und geringeres Wachstum
02.06.2022

Es gibt sie mittlerweile in allen Formen und Farben und auch jährliche Trends machen keinen Halt vor ihnen: Brillen und Sonnenbrillen haben schon längst die reine Funktion als Sehhilfe überschritten, immer mehr werden sie zum modischen Accessoire und werden teils sogar nur noch mit Fensterglas Einsatz getragen. Wer Brille trägt, trägt zugleich auch immer ein Statement. Gerne wird mit einem flippigen Design eine besonders offenherzige Persönlichkeit ausgedrückt, oder durch ein schlichtes Gestell der Minimalismus unterstrichen. Kein Wunder also, dass stylische Brillen nun auch zu Marketingzwecken eingesetzt und von großen Unternehmen als ausgefallenes Werbegeschenk verwendet werden. Brillen sind zeitlos und deshalb als Incentive-Produkt nicht außer Acht zu lassen.
Pioniergeist seit 25 Jahren Die CLK GmbH mit Sitz in Altenberge entwickelt und produziert hochwertige und innovative Lösungen in der industriellen Bildverarbeitung und flexiblen Robotik auf höchstem Niveau. Mehr als 25 Jahre Erfahrung stecken in dem modernen Unternehmen, das mit intelligenter Logik die klassische Bildverarbeitung und Robotik mit der künstlichen Intelligenz kombiniert. Beide Komponenten ergeben das Ganze und machen das Unternehmen zu einem hochkarätigen Ansprechpartner bei besonders anspruchsvollen Komplettlösungen. Unschlagbar sind die Erfahrungen im Detektieren von nicht-standardisierten Produkten. Die Anwendungen gehen von der Qualitätskontrolle und Handling von Naturprodukten, wie Fleisch, Käse oder Gemüse, aber auch von Steinen, Metall- oder Kunststoffprodukten bis hin zur Schrottsortierung von Kupfer und Messing. In der Robotik bearbeiten (z.B. Pulverbeschichten, Schweißen) wir vollautomatisiert individuelle Objekte, auch in Losgröße 1!

Eine One-Stop-Solution für jede eCommerce-Brand
Der Milliardenmarkt eCommerce boomt seit Jahren. Um als Unternehmen bzw. Marke erfolgreich am Markt teilnehmen zu können, kommt man an einem guten Online-Auftritt nicht mehr umher. Viele Einsteiger, aber auch Unternehmer benötigen für ein nachhaltiges Wachstum immer mehr Know-How um sich am umtriebigen Markt beweisen zu können. Die Osnabrücker Full-Service-Plattform AMZSCALE ermöglicht seinen Kunden die vollständige Abwicklung aller damit verbundenen Prozesse. CEO Maurice Glißmann spricht über die letzten Wochen und Monate seines Unternehmens.
„Wir müssen auch im Gebäudesektor mehr in Lebenszyklen denken“
Die Störmer, Murphy and Partners GbR aus Hamburg ist stolz auf ihre architektonische Pionierarbeit, die sie mit der Errichtung eines Holzhochhauses in der Hansestadt gerade erneut unter Beweis stellt. Geschäftsführer Martin Murphy sprach im Interview über die architektonischen und ästhetischen Herausforderungen dieses Projekts, die wichtigsten Impulse für nachhaltiges Bauen sowie die Gründe, warum Innovation bloß nicht als Termin auf der Business-Agenda auftauchen sollte.
Logistik und Bau: ein Unternehmen in zwei Boom-Branchen
Die Giesker & Laakmann GmbH hat sich auf Transportlösungen für den Bausektor spezialisiert und kann sich angesichts der aktuellen Marktlage wahrlich nicht über eine zu geringe Auslastung beklagen. Wie das Unternehmen weitere Fortschritte bei der Digitalisierung erzielen möchte, warum es seine Fahrerinnen am liebsten in-house ausbildet und welche neuen Perspektiven der gerade stattfindende Generationswechsel in der Firmenleitung mit sich bringt, erzählte Julia Laakmann im Interview.

Mit Trading sind viele Menschen steinreich geworden. Oder auch bettelarm, falls sie falsch investiert haben. Ob dies mit sogenannten NFT‘s, dem neuen Trend im Blockchain-Universum, auch geschehen kann? Kommt darauf an, wie klug sich ein Trader anstellt.
Bestens gerüstet für den ‘War of Talents’
Die ARTS Experts GmbH aus Dresden unterstützt mit ihrer gewachsenen Fachexpertise andere Unternehmen bei allen Personalthemen, vom Recruiting bis zur Mitarbeiterentwicklung – Stellschrauben, die in Zeiten des Fachkräftemangels immer stärker an Bedeutung gewinnen. General Manager Aileen Kreibich sprach mit Wirtschaftsforum über das modulare Outsourcing dieser Leistungen und die wichtigsten Schritte, mit denen ein Unternehmen für Mitarbeitende so attraktiv wie möglich werden kann.

Mit künstlicher Intelligenz unterstützt das in Bonn ansässige Technologieunternehmen DeepUp GmbH Netzbetreiber, Bauunternehmen und Städte, den eigenwirtschaftlichen und geförderten Glasfaserausbau schneller, präziser und günstiger abzuwickeln.
Über 12.000 Produkte für den Bad-, Sanitär- und Heizungsbedarf
Der technologische Wandel in der Heizungstechnik stellt auch den Fachhandel vor neue Herausforderungen – etwa die Richard Schmeer GmbH, den letzten familiengeführten Sanitär- und Heizungsgroßhändler aus dem Saarland, der sein Erfolgsgeheimnis in einem breiten Produktsegment und umfangreicher Beratungskompetenz sieht. Geschäftsführer Patrick Fleißner sprach im Interview mit Wirtschaftsforum über seine Marktposition und die Zukunft der Heizungstechnik.

„Wir sind ein klassischer Nischenplayer!“
04.05.2022
Ursprünglich war die KEG Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH als einmaliges Projekt zur Umnutzung einer ehemals militärisch genutzten Fläche ins Leben gerufen worden. Doch nach dem ersten Projekt kamen weitere Aufgaben auf das in Frankfurt am Main ansässige Unternehmen zu. So ist die Gesellschaft nach mehr als einem Vierteljahrhundert zur festen Größe in der Stadt geworden und hat ihr Portfolio in dieser Zeit beträchtlich erweitert.


Auto fahren mit Stroh im Tank
09.12.2020
Ein ganzes Jahr lang Auto fahren mit vier Ballen Stroh im Tank? Kein Witz, sondern Realität. Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG aus Zörbig macht es möglich. Das Unternehmen gewinnt Biomethan aus landwirtschaftlichen Reststoffen, wie zum Beispiel Stroh, und bietet dieses als umweltfreundlichen Kraftstoff an. Der Vorstandsvorsitzende und Gründer Claus Sauter ist überzeugt, dass Biomethan als erneuerbarer Energieträger ein Multitalent ist, dessen Bedeutung – zumindest in Deutschland – noch nicht erkannt wird.

Telematik und mobiles Auftragsmanagement
04.05.2022
Als innovativer Anbieter von Telematik-Lösungen für die Logistikbranche ist die TIS Technische Informationssysteme GmbH aus Bocholt immer ihrer Zeit voraus gewesen. Das mittelständische Unternehmen ist seit 1985 für seine wegweisenden Lösungen bekannt – damals in der Funk- und Datentechnik und heute im stetig weiterwachsenden digitalen Bereich. Seit 2016 leitet Markus Vinke als Geschäftsführer die Geschicke des Unternehmens. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht er über Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Logistikbranche.

Braun – ein klassisches Familienunternehmen
30.06.2022
Überall, wo Lagerungen bei kleinen und hohen Drehzahlen und hohen Lasten reibungsarm arbeiten sollen und wo sich Drehzahlen häufig ändern, da sind sie gefragt, die Wälzlager, auf die sich die Friedrich Braun GmbH spezialisiert hat. Dabei vertreibt das Unternehmen aus Münster nicht nur alle Arten von Wälzlagern, sondern bietet den Kunden aus unterschiedlichsten Branchen neben Eigenmarken auch umfassende technische Beratung sowie Service an.

Gelebte Nachhaltigkeit: „Wir erhalten Werte!“
04.05.2022
Sie sind in vielen Ländern bekannt und begehrt, die unter dem Markenzeichen WMW gehandelten Werkzeugmaschinen aus der früheren DDR. Ganz in dieser Tradition steht auch die WMW AG, die Qualität und Verlässlichkeit dieser Maschinen mit moderner Technologie kombiniert. Das Unternehmen mit Sitz in Leipzig hat sich in vielen Jahren über die Grenzen Deutschlands hinaus als Beschaffungsspezialist für gebrauchte sowie komplett überholte und modernisierte Werkzeugmaschinen und Anlagen etabliert.

„So wie wir das machen, macht es niemand anders!“
04.05.2022
Ob Food oder Pharma, Agrar oder Bau: Es sind viele Branchen, in denen die Produkte der Hundhausen Kunststofftechnik GmbH benötigt werden. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Achim entwickelt und fertigt Wickelhülsen und Kabelschutzrohrsysteme sowie Produkte für Sonderanwendungen. Dabei fließt die Erfahrung von vielen Jahrzehnten in jedes Produkt mit ein. Das hauseigene Qualitätsmanagement und externe Zertifizierungen garantieren herausragende Qualität.

Bei uns ist alles ganz dicht
04.11.2020
Nichts ist schlimmer am Bau als Undichtigkeiten. Ganz gleich, ob zwischen Bauhülle und Dach, auf Flächen oder in den Fugen, das Eindringen von Wasser kann für jede Bausubstanz den Anfang vom Ende bedeuten. Die CEMproof Group GmbH aus Herrenberg bietet hier ganzheitliche innovative und umweltfreundliche Systemlösungen an. Für die kommenden Jahre hat sich das Unternehmen internationales Wachstum auf der Basis zukunftsweisender Entwicklungen auf die Fahnen geschrieben.

Die Innovationsarchitekten
04.05.2022
Seit 100 Jahren am Markt, steht ein Planungs- und Beratungsunternehmen aus Stuttgart zugleich für Erfahrung und Innovationsstärke. Die Fichtner GmbH & Co. KG ist durch die Planung großer Anlagen, anfangs vor allem von Kraftwerken im thermischen Bereich, bekannt geworden. Auch heute steht der Name für außergewöhnliche Planungs- und Beratungskompetenz rund um anspruchsvolle Infrastrukturprojekte. Und gleichzeitig für viel mehr.

Warum weniger manchmal mehr ist
04.11.2020
Unternehmen, die sich auf ein spezielles Marktsegment konzentrieren, sind oft sehr erfolgreich – so wie die Türenfabrik Brunegg AG im schweizerischen Kanton Aargau. Der mittelständische Betrieb produziert ausschließlich Türen, aber das in der vollen Bandbreite: für Eigenheime und Gewerbebauten, für Neubau und Renovierung. Die Marke BRUNEX des Unternehmens – die ‘Tür der Schweizer’ – gilt im gesamtschweizerischen Raum als Synonym für hochwertige Funktionstüren aus Holz.