Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19475 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 14021 bis 14040

Bewerbungsfoto: Das sollten Sie beachten

Pflicht ist es nicht mehr, doch es erhöht die Chance, beim zukünftigen Arbeitgeber einen angenehmen ersten Eindruck zu hinterlassen und zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden: Das Bewerbungsfoto ist noch immer ein gutes Instrument, um eine Bewerbung zu ergänzen und Sympathie zu wecken. Doch senden Sie nicht irgendein Foto, nur weil Sie darauf gut getroffen sind. Bei Bewerbungsfotos sollten Sie einige grundlegende Dinge in Bezug auf Ausstrahlung, Kleidung und Formalien nicht aus dem Auge verlieren.

Arbeiten an Heiligabend: So ist die Gesetzgebung

Für die meisten Menschen ist klar: An Heiligabend wird nicht gearbeitet. Gefühlt ist dieser Tag für viele ein Feiertag. Doch wie sieht es eigentlich rechtlich aus – Muss ich als Arbeitnehmer Urlaub nehmen? Und darf mein Chef verlangen, dass ich an Heiligabend arbeite? Wir haben für Sie die Gesetzeslage zusammengefasst.

Antrag auf Restschuldbefreiung: Das müssen Sie beachten

Eine Insolvenz, ob privat oder als Unternehmer, ist natürlich immer erst einmal eine unangenehme Sache, die viel Papierkram und Pflichten mit sich bringt. Aber es besteht Hoffnung, denn Privatpersonen können bei einer Insolvenzeröffnung immerhin auch einen Antrag auf Restschuldbefreiung beantragen. Die Restschuldbefreiung gibt den Betroffenen die Möglichkeit eines schuldenfreien Neubeginns nachdem das Insolvenzverfahren beendet ist und sie eine Karenzzeit von sechs Jahren bestanden haben, die sogenannte Wohlverhaltensperiode.

So schreiben Sie eine Initiativbewerbung

Initiative wird immer gern gesehen, setzt sie doch Mut und Tatkraft voraus – und beides kann bei der Suche nach einer neuen Stelle nicht schaden. Wenn Sie also eine Stelle suchen, in Ihrem Traumunternehmen aber aktuell keine Position ausgeschrieben ist, die Ihrem Profil entspricht, dann schreiben Sie an die Personal- oder Fachabteilung und stellen sich vor – aus eigener Initiative und ganz individuell. Aber wie gehen Sie dabei am besten vor?

Wie kann ich lernen, mit 10 Fingern zu tippen?

Schnell mal eben eine halbe Seite tippen? Das ist gar nicht mal so einfach! Vor allem dann nicht, wenn Sie nur zwei oder vier Finger zum Tippen verwenden. Doch zum Glück gibt es eine Methode, die das Tippen am Computer oder Laptop so einfach wie nie macht: Das 10-Finger-Schreiben. Was sich hinter dem Begriff versteckt und wie Sie es erlernen können, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.

So berechnet sich die Arbeitszeit auf einer Dienstreise

Kundentermine wahrnehmen, neue Geschäfte möglich machen, wichtige Konferenzen besuchen: Dienstreisen sind Alltag vieler Arbeitnehmer. Doch unabhängig von deren Länge und Distanz fragen sich viele, wie sie die Arbeitszeit während ihrer Dienstreise berechnen sollen. Wir haben die wichtigsten Infos hierzu für Sie zusammengefasst.

Digitalisierung

Elektrohandwerk: Zugmaschine der digitalen Zukunft

Digitalisierung wird meist als Leistung einer großen Riege von Tech-Unternehmen angesehen. Dabei ist es an vielen Stellen nicht der Programmierer, sondern eher ein Handwerker aus der Elektrobranche, der die großen Ideen in die Tat umsetzt.

Keine Kommunikation

Entscheidungen, die Sie betreffen, haben Sie nur durch Zufall erfahren? Sie haben nicht die Möglichkeit, sich einzubringen und gehört zu werden? Das frustriert. Genauso ist es, wenn wichtige Informationen von Kollegen nicht ankommen und Sie dadurch einen Fehler machen. Wenn Informationen fehlen, tut es die Motivation bald auch.

Wirtschaftsforum Experte: Sven L. Franzen

4-Tage-Woche | Warum sie funktionieren kann

Vier Tage in der Woche arbeiten. Kann das wirklich gut gehen? Wird da nicht automatisch das eigene Unternehmen von den Wettbewerbern abgehängt? Nein, sagt Sven L. Franzen, CEO der TIGER MARKETING Group GmbH, der seit 2016 ein 35-Stunden-Modell eingeführt hat und bei dem gilt: Der Freitag ist frei... und das ist gut so.

Wer zahlt das Gehalt bei Beschäftigungsverbot?

Schwanger und berufstätig: Das ist mittlerweile in den meisten Fällen kein Problem mehr. Doch was passiert in dem Fall, dass Sie aufgrund Ihrer körperlichen Gesundheit oder der Ihres Kindes Ihre Tätigkeit nicht weiter fortführen dürfen beziehungsweise können? Dann greift das sogenannte Beschäftigungsverbot. In dieser Zeit dürfen Arbeitnehmerinnen gar nicht mehr oder nur unter bestimmten Voraussetzungen arbeiten. Die entscheidende Frage hierbei: Inwiefern ist die Lohnzahlung davon betroffen? Wir haben die wichtigsten Infos zum Gehalt während des Beschäftigungsverbots in der Schwangerschaft für Sie zusammengefasst.

Produktvorstellung

Langlebige Hightech-Kunststoffe von Ensinger

TECASINT von Ensinger ist in Hightech Anwendungen wie im Satellitenbau, im Leichtbau, in der Luftfahrt oder Semiconindustrie zu Hause. Das Polyimidpulver für den Sinterprozess in Seewalchen wird hausintern in Lenzing entwickelt und produziert.

Wirtschaftsforum Listicles

Die 10 Motivationskiller im Job

Viele Mitarbeiter fühlen sich im Job überhaupt nicht mehr motiviert. Die Anfangseuphorie einer neuen Arbeitsstelle lässt schon in den ersten Monaten nach und dann geht es für viele nur noch bergab mit der Motivation. Welche Gründe hat das? Diese 10 Motivationskiller sind meist mit im Spiel.

Wie sieht es mit Arbeitszeit und Urlaub aus?

Diese Frage sollten Sie eher zum Ende des Gespräches stellen, sonst erwecken Sie schnell den Eindruck als ob Sie möglichst wenig arbeiten möchten. Einhergehend mit dieser Frage können Sie auch über Ihre Gehaltsvorstellungen sprechen.

Warum ist der Job ausgeschrieben?

Gründe hierfür kann es einige geben. Ein Kollege hat gekündigt, ist gekündigt worden, eine Kollegin geht in Elternzeit oder ein Aufgabengebiet wird neu geschaffen. Bringen Sie in Erfahrung, warum die Stelle ausgeschrieben wurde und wie lange die Personalsuche schon andauert.

Etwas Gutes im Negativen finden

Sehr schnell bewerten wir uns selbst oder unsere Umwelt negativ. Versuchen Sie jedes Mal, wenn Sie sich dabei ertappen, alles schlecht zu finden, doch noch einen positiven Aspekt zu suchen. Heute klappt bei der Arbeit nichts, was Sie sich vorgenommen haben? Die Kollegen sind trotzdem nett und bringen Sie jeden Tag zum Lachen. Sie werden sicher immer etwas Positives finden können.

Dankbarkeitstagebuch führen

Schreiben Sie jeden Abend auf, für was Sie an diesem Tag dankbar waren, was gut gelaufen ist. Fokussieren Sie sich auf die positiven Dinge. Sie werden sehen, es gibt mehr Dinge, für die Sie dankbar sein können, als Sie denken. Mittlerweile gibt es im Handel auch viele Dankbarkeitstagebücher zu kaufen, die mit gezielten Fragen dabei helfen, den Tag zu reflektieren.

Danke sagen

Nehmen Sie sich doch einfach einmal vor, jeden Tag mindestens einmal von Herzen Danke zu sagen. Mit dieser Aufgabe werden Sie ganz automatisch viel bewusster nach Dingen suchen, für die Sie dankbar sind und für die Sie sich bedanken möchten.

Zu wenig Geld

Schlechte oder in den Augen des Mitarbeiters ungerechte Bezahlung kann jede Motivation im Keim ersticken. Warum sollte man sich anstrengen, wenn man vom Lohn dessen nicht einmal seine Rechnungen bezahlen kann?

Mikromanagement

Wenn jede noch so kleine Aufgabe vom Chef abgesegnet werden muss, dann wird das sehr schnell anstrengend. Warum noch anstrengen, wenn der Chef sowieso alles noch einmal ändert und kommentiert? Wer gar keine Freiheiten im Job hat, der wird seine Motivation schnell verlieren.

Eine Dankbarkeitsliste erstellen

Etwas ausführlicher ist die Dankbarkeitsliste. Wenn Sie gerade Schwierigkeiten haben, überhaupt für etwas dankbar zu sein, kann sie der erste Schritt sein. Schreiben Sie einmal auf eine Liste, für was Sie alles dankbar sein können: Ihr Leben, Ihren Partner, Ihre Familie... Setzen Sie sich keine Grenzen und schreiben Sie alles auf, über das Sie sich glücklich schätzen können.

TOP