Telematik und mobiles Auftragsmanagement

Interview mit Markus Vinke, Geschäftsführer der TIS Technische Informationssysteme GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Vinke, für ein Technologieunternehmen ist Innovation sicherlich entscheidend. Was waren die wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte des Unternehmens?

Markus Vinke: Der Firmengründer Josef Bielefeld war vorher bei Siemens und hat nach der Firmengründung diese Beziehung weitergeführt. Als Experte für Funk- und Datentechnik hat er an den Basisentwicklungen für DECT-Schnurlos-Telefone für Siemens und Gigaset mitgewirkt. Wir waren auch bei der Geburt von Bluetooth mit dabei. Damals waren die Bluetooth-Chips von Infineon mit Software von TIS ausgestattet. Gleichzeitig war TIS schon damals Pionier im Logistikbereich. So waren wir 1997 die Ersten, die eine rein mobile Lösung für die Packstückverfolgung entwickelt haben. Damit waren wir sogar UPS um ein Jahr voraus. Mit der Zeit haben wir uns dann komplett auf Logistiklösungen spezialisiert.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie im Unternehmen? Was motiviert Sie?

Markus Vinke: Ich habe vor ungefähr 20 Jahren als Softwareentwickler bei TIS angefangen. 2006 bin ich in die Projektleitung gewechselt, bevor ich 2012 die Leitung der Abteilung Softwareentwicklung übernommen habe. Seit 2016 bin ich Geschäftsführer. Ich war schon immer sehr technikaffin und hatte das Glück, mein Hobby zum Beruf machen zu können.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte vertreiben Sie?

Markus Vinke: Das Produktportfolio stützt sich auf drei Säulen und beinhaltet sowohl Hard- als auch Software. Einerseits vertreiben wir leistungsfähige Hardwarekomponenten unter dem Namen TISWARE. Dazu gehören mobile Endgeräte, Drucker, Scanner, Staplerterminals und Truck-Telematik-Tablets. Diese Geräte sind für den Einsatz in rauen Arbeitsumgebungen konzipiert und werden einem sogenannten Tumble Test unterzogen, der die Stöße und Schläge simuliert, denen sie im täglichen Gebrauch ausgesetzt sind. Hinzu kommt unser TISPLUS Hardwarezubehör wie Pistolengriffe, Fahrzeughalterungen und Ladestationen sowie Adapter. Das sind alles Eigenentwicklungen, die zu 100% in Deutschland produziert werden. Dank ihrer Produktqualität und ihres Bedienkomforts greifen die Hardwarehersteller weltweit gerne auf unsere Produkte zurück. Die größte und wichtigste Säule stellt jedoch unsere TISLOG Logistiksoftware dar. Diese leistungsfähige, vielseitige und flexible Lösung ermöglicht die Bündelung der Telematik und des mobilen Auftragsmanagements in einem System. Mit TISLOG werden sämtliche logistische Prozesse wie Packstückverfolgung, Fuhrparkmanagement, Führerscheinkontrollen, Disposition und Tourenoptimierung automatisch integriert.

Wirtschaftsforum: Wer ist Ihre Zielgruppe?

Markus Vinke: Anfangs hatten wir uns ausschließlich auf Flotten mit mindestens 20 Fahrzeugen konzentriert. Dabei konnten wir Großkunden wie Gebrüder Weiß oder Spedition Raben als Kunden gewinnen. Heute ist die Branche anders aufgestellt. Viele Unternehmen arbeiten mit Subunternehmern zusammen und haben keinen eigenen Fuhrpark mehr. Für diesen Bereich haben wir eine neue cloudbasierte flexible Fuhrparkmanagement-Lösung, die es sowohl kleineren als auch größeren Spediteuren ermöglicht, die gesetzlichen Bestimmungen kostengünstig zu erfüllen. Hier sehen wir einen hohen Bedarf.

Wirtschaftsforum: Wie leben Sie Nachhaltigkeit im Unternehmen?

Markus Vinke: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Durch die Digitalisierung der logistischen Prozesse unserer Kunden können wir Effizienzsteigerungen erzielen, die sie nachhaltiger machen. Es ist jedoch noch jede Menge Luft nach oben, wenn es darum geht CO2 einzusparen. Hier werden Zukunftsthemen wie Datengold und Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle spielen. Dazu stehen wir im konstanten Dialog mit unseren Kunden, um Ansätze zu erarbeiten, wie wir durch Telematik-Daten die Effizienz noch weiter steigern können. Hier arbeiten wir unter anderem mit der Westfälischen Hochschule eng zusammen.

Wirtschaftsforum: Wie zuversichtlich blicken Sie in die Zukunft?

Markus Vinke: Wenn wir die Entwicklung der letzten 20 Jahre anschauen, können wir von einem kontinuierlichen positiven Wachstum sprechen. Die Pandemie haben wir gut überstanden. Rückläufige Umsätze bei den Autozulieferern wurden durch Umsatzsteigerungen bei den Lebensmittelhändlern kompensiert. Wichtig für die Zukunft ist jedoch die Mitarbeiterbindung. Obwohl wir kein familiengeführtes Unternehmen mehr sind, pflegen wir eine familiäre Atmosphäre im Betrieb. Mit dem neuen Anbau bieten wir Platz für 100 Mitarbeiter neben Annehmlichkeiten wie einer Cafeteria, einem Ruheraum inklusive Massagestuhl sowie einer Dachterrasse an. Als Ausbildungsbetrieb sorgen wir zudem für unseren eigenen Nachwuchs. So sehen wir uns für die Zukunft gut aufgestellt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Interview mit Vera Delshad-Jooposht, Geschäftsführerin der Sicherheitsdienste Delshad-Jooposht GmbH

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Zuverlässiges und qualifiziertes Personal ist gerade in der Sicherheitsbranche wichtig. Deshalb legt die Sicherheitsdienste Delshad- Jooposht GmbH ganz besonderen Wert auf die Schulung ihrer Beschäftigten. Das nach DIN EN ISO…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

TOP