Bei uns ist alles ganz dicht

Interview mit Michael Huthmacher, CEO der CEMproof Group GmbH

Die Ursprünge von CEMproof reichen zurück bis ins Jahr 1998, als Adrian Pflieger die Firma BPA gründete. Man konzentrierte sich von Anfang an auf Produkte für die Bauwerksabdichtung, bot zudem Planungsunterstützung und Ausführungsleistungen auf der Baustelle an.

Beratung, Planung, Ausführung

„Unser Name BPA stand für Beratung, Planung und Ausführung“, erklärt CEO Michael Huthmacher. Später wurde die CEMproof Group als Holding gegründet, unter deren Dach verschiedene Unternehmen und Beteiligungen vereinigt sind. „Mit dieser Struktur können wir wertvolle Synergien schaffen, die für unsere Kunden echte Mehrwerte bedeuten“, so der CEO.

Den ersten wichtigen Impuls setzte das Unternehmen vor 16 Jahren mit einem Patent für ein beschichtetes Fugenblech. „Wir haben ein mineralisch beschichtetes Blech entwickelt, unter dem Namen CEMflex®, auf das wir bis heute Patentschutz haben“, so Michael Huthmacher. Der Vorteil ist, dass Mineralien Beton von innen heraus heilen können, zum Beispiel wenn Risse entstehen. „Durch unsere Patente konnte bislang niemand unseren Ansatz kopieren. Entsprechend haben wir hier ein Alleinstellungsmerkmal am Markt.“

Um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken, investierte CEMproof vor sieben Jahren in eine Teilautomatisierung der Produktion. Heute zählt man mit CEMflex® zu den Top-Drei-Anbietern in Europa und produziert pro Jahr rund 1,5 Millionen Laufmeter.

Im Laufe der Zeit kamen weitere Produktneuheiten hinzu. Man entwickelte unter anderem im Bereich der Frischbetonverbundsysteme mehrere innovative und erfolgreiche Systeme. „Was uns auszeichnet, ist, dass wir die Produkte, die wir verkaufen, entweder selbst herstellen, mit einem eigenen Patent- oder exklusiv mit unseren Produktionspartnern“, erklärt Michael Huthmacher. „Grundsätzlich haben alle Produkte, die wir anbieten, mindestens ein relevantes Merkmal, das sie von Produkten anderer Anbieter unterscheidet.“

Zum Kundenkreis von CEMproof zählen Baufachhändler, zum Beispiel für Schalungszubehör, aber auch Bauunternehmer sowie Global Player als Private Label-Auftraggeber. Auf der Referenzliste des Unternehmens finden sich bekannte Namen wie Züblin, BAM, Strabag oder Porr.

„In den vergangenen Jahren haben wir uns, entsprechend den Veränderungen am Markt, neu definiert“, erklärt Michael Huthmacher. „Wir sehen uns hauptsächlich als Hersteller und gehen von dem ursprünglichen BPA-Konzept mit Beratung, Planungsunterstützung und Ausführung weg.“ Inzwischen hat das Unternehmen Kunden weltweit. Aktuell liegt der Fokus noch auf Kerneuropa. Aber auch Kunden in Nordamerika, Afrika, Asien und im Mittleren Osten bedient man.

Innovation als Teil der DNA

Die digitale Transformation ist eines der wichtigen Zukunftsthemen für CEMproof. „Ich habe, bevor ich zu CEMproof gekommen bin, zwölf Jahre für Vodafone gearbeitet“, erklärt Michael Huthmacher. „Digitalisierung bedeutet für mich, dass viele kleine Bausteine ineinandergreifen. Im Bau redet man schnell von BIM – Building Information Modeling. Unser Planungsbüro (NIK ING-SV-Büro) ist im Bereich der Abdichtungsplanung in Deutschland sicherlich die Nummer 1. Wir können die Planer im BIM-Bereich unterstützen und arbeiten an der Digitalisierung von Prozessabläufen. Zurzeit konzentrieren wir uns vor allem auf Investitionen in unsere Maschinen, in Optimierung, in Patente und in unsere Mitarbeiter. Wir verbessern unsere Kundenstrukturen und bauen diese konsequent aus, entwickeln unsere Produkte weiter, sodass wir nach der Krise aus einer starken Position heraus agieren können. Innovation und Weiterentwicklung sind seit jeher Teil unserer DNA gewesen. Bei uns gibt es keinen Stillstand. Wir sind zu 100% eigentümergeführt und ein Familienunternehmen, entsprechend können wir schnell entscheiden und unser Team ist mit Herzblut bei der Sache.“

Für die nächste Zeit steht vor allem die Eroberung des nordamerikanischen Marktes auf der Agenda von CEMproof. „Das wird unser nächster großer Schritt“, so Michael Huthmacher. „Wir haben jetzt die Zulassungen für die USA und für Kanada und erste Gespräche mit potenziellen Partnern geführt. Wir stehen bereits kurz vor dem Markteintritt. Ein weiteres großes Thema wird die Vermarktung von neuen Produkten sein. Wir werden eruieren, auf welche Märkte wir uns damit konzentrieren und eine Markenstrategie dafür aufsetzen. Unsere Zielrichtung ist klar: profitables Wachstum mit innovativen Produkten und in Märkten, wo wir mit Know-how punkten können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

In Zahnarztpraxen geht es um Menschen. Diese sollten im Mittelpunkt stehen. Tatsächlich aber werden Zahnarztpraxen seit Jahren verstärkt mit administrativen Aufgaben belastet, die einen hohen Zeitaufwand erfordern. Die solutio GmbH…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP