Die letzten Monate haben einmal mehr gezeigt: am Ausbau eines hochleistungsfähigen Glasfasernetzes führt kein Weg vorbei. Keine andere Technik ist so flexibel und leistungsstark wie die Glasfaser. Die RFT kabel Brandenburg GmbH ist in der Region Brandenburg mit zahlreichen eigenwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbauprojekten zu einer starken Netzbetreiber-Marke geworden. Wir sprachen mit Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Tiemann über die Perspektiven der Branche für die nächsten Jahre.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20155 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 13921 bis 13940
Glasfaser für eine starke Region Brandenburg
10.08.2020
Autor: Manfred Brinkmann
Ausgezeichnetes Betriebsklima: Hier macht Arbeiten Spaß
27.08.2020
Dass die Beschäftigten der Tillotts Pharma AG bei ihrem Arbeitgeber Fairness, Respekt und Kameradschaft besonders schätzen, wird nicht nur innerhalb des Unternehmens gewürdigt. Gerade erst wurde das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Rheinfelden laut dem Institut Great Place to Work® zu einem der besten Arbeitgeber des Landes gewählt.
Wenn Effizienz System hat
12.08.2020
Lean production, Industrie 4.0 – zwei Schlagwörter, mit denen sich Unternehmen verschiedenster Branchen nicht erst seit heute beschäftigen. Für ein Unternehmen aus Schwaben sind es mehr als nur Worthülsen; die BeeWaTec AG aus Pfullingen füllt sie mit Inhalt. Die mit sieben Niederlassungen international präsente Unternehmensgruppe hat sich mit flexiblen Rohrstecksystemen einen exzellenten Ruf erarbeitet. BeeWaTec agiert am Puls der Zeit – ohne die schwäbischen Wurzeln aus den Augen zu verlieren.
Smarter wohnen
24.08.2020
Die Zukunft des Wohnens ist smart – davon ist man bei der RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH überzeugt. Das mittelständische Unternehmen aus dem Münsterland bietet ausgereifte Lösungen, vom Rollladenantrieb über automatisierte Sonnenschutzprodukte bis zu kompletten Smart-Home-Systemen. Wirtschaftsforum hat mit CEO Ralf Kern über den Wandel vom Hardwareanbieter zum Softwareentwickler und die verstärkte Ansprache des Endkunden gesprochen.
‘Slow Travel’ – Warum Caravaning in Corona-Zeiten boomt
Bad Waldsee, 14. Juli 2020 – Caravaning liegt voll im Trend: Auch im Juni stieg die Nachfrage nach Wohnmobilen und Caravans stark an. Mit insgesamt 12.726 Zulassungen waren die Freizeitfahrzeuge im Juni 2020 neben den Motorrädern das einzige Wachstumssegment in Deutschland und stellten damit 4 Prozent aller Neuzulassungen. Die Reisemobil-Zulassungen legten laut Kraftfahrt-Bundesamt um 65,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Auch europaweit wächst das Segment der Reisemobile und Caravans stark. Die Erwin Hymer Group (EHG) erwartet, dass die Auswirkungen der Coronakrise dem ohnehin boomenden Markt für Freizeitfahrzeuge weitere Impulse verleihen. EHG-Chef Martin Brandt sieht im „Slow Travel“ die Reiseform der Zukunft.
Die Zukunft der digitalen Kundenkommunikation
10.08.2020
Kontakt von Angesicht zur Angesicht war und ist seit Anbeginn der COVID-19-Krise für fast alle Unternehmen nicht umsetzbar – zumindest nicht analog. Denn digitale Lösungen bringen die maximale Nähe mit größtmöglicher Sicherheit. Das nutzt nicht nur in Krisenzeiten, sondern auch bei räumlichen Distanzen, die sich zum Beispiel durch Internationalität ergeben. Enghouse Interactive schafft mit ihren digitalen Lösungen genau diese Nähe.