Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19477 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 13921 bis 13940

Führen muss man rund um die Uhr

Als Führungskraft muss man rund um die Uhr und auf jeden Fall länger als andere arbeiten, weil man alle Entscheidungen mittragen muss? Definitiv nicht. Als Führungskraft sollte man ein gutes Radar dafür haben, wann man sich einmischen muss und sollte. Wer dafür sorgt, dass die Mitarbeiter einen klaren Rahmen für Ihre Handlungen haben, muss eher selten intervenieren.

Geschenke frühzeitig kaufen

Selbst wenn Sie sich entscheiden, weniger zu schenken, ist eine kleine Aufmerksamkeit schön. Direkt nach Weihnachten sind viele Artikel, vor allem Weihnachtsartikel, stark reduziert und Sie können wahre Schnäppchen machen. Greifen Sie zu. Auch während des Jahres, beim Frühjahrs- oder Sommersale, können Sie das ein oder andere Geschenk günstiger erstehen. Kaufen Sie Ihre Geschenke frühzeitig ein und minimieren Sie Geschenkestress im Dezember.

Schenken Sie weniger

Die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk kann zu einer echten Geduldsprobe werden. Für Ihre Kinder, Enkelkinder oder Patenkinder ist die Suche nach dem richtigen Geschenk in der Regel einfach, da sie einen Wunschzettel schreiben. Achten Sie dennoch darauf, Ihre Kinder nicht mit teuren Geschenken zu überschütten. Sonst erwarten Sie jährlich mehr. Schenken Sie insgesamt weniger. Schenken Sie nur innerhalb der engsten Familie und verzichten Sie doch mal auf die Geschenke für Freunde oder Kollegen. Sie werden sehen, schon haben Sie weniger Stress.

Autoritäre Führung bringt die besten Ergebnisse

Wenn etwas schiefgeht, gibt es einen Anpfiff vom Chef und dann wird der Mitarbeiter schon spuren. So funktioniert es nicht langfristig. Mitarbeiter, die nur in Angst vor dem nächsten Wutausbruch leben, können keine gute Arbeit leisten. Vielmehr sollte jedem Mitarbeiter klar sein, was das Ziel ist. Statt auf Fehlern herumzureiten, sollte eine gute Führungskraft Wege aufzeigen, ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Ohne den Chef läuft nichts

Chefs, die sich besonders gern damit brüsten, dass ohne sie gar nichts läuft, haben definitiv etwas falschgemacht. Die Aufgabe einer Führungskraft sollte vor allem darin liegen, seine Mitarbeiter zu befähigen, das operative Geschäft allein zu bewältigen. Somit sollte also auch ohne den Vorgesetzten das normale Tagesgeschäft problemlos ablaufen können.

Wirtschaftsforum Listicles

7 Mythen über Führung, die nicht stimmen

Wie müssen Führungskräfte sein und was bedeutet es, die Führung zu übernehmen? Bestimmte Mythen über Führungskräfte halten sich sehr hartnäckig. Die folgenden Aussagen über Führung stimmen aus unserer Sicht definitiv nicht.

Zum Führen muss man geboren sein

Nur Menschen, die von Natur aus charismatisch sind, können gut führen? Wir glauben nicht. Definitiv ist es möglich, viele Aspekte der Führung zu erlernen: Führungstechniken, Feedbackmethoden, und vieles mehr. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn man eine gewisse Kommunikationsstärke und Selbstreflektion mitbringt.

Reisekostenabrechnung: Eine Übersicht der Posten und Pauschalbeträge

Geschäftsreisen machen für manche Menschen den Job erst interessant. Für andere sind sie ein notwendiges Übel. Für alle gilt jedoch: Wer beruflich reisen muss, kann die damit verbundenen Kosten von der Steuer absetzen. Lesen Sie bei uns, welche Posten und Pauschalbeträge Sie in der Reisekostenabrechnung aufführen können.

Reisekostenabrechnung als Freiberufler: Das ist zu beachten

Sie sind Freiberufler und gelegentlich oder sogar regelmäßig beruflich unterwegs? Dann können Sie Ihre Reisekosten steuerlich geltend machen. Was einfach klingt, ist manchmal allerdings etwas komplizierter. Wir verraten Ihnen deshalb, was Sie bei Ihrer Reisekostenabrechnung beachten müssen.

Weihnachtsfeier: Mit diesen Ideen wird sie ein Erfolg

Bei einer Weihnachtsfeier denkt man an leckeres Essen, Zusammensitzen und Feiern, vielleicht an Geschenke oder auch Vorträge. Jedoch wiederholt sich Vieles im Laufe der Jahre, sodass ein wenig Abwechslung bei der Planung von Weihnachtsfeiern nicht schadet. Mit diesen Ideen wird jede Weihnachtsfeier zum Erfolg.

Netzwerken: So helfen Ihnen Kontakte dabei, erfolgreich zu sein

Bestimmt haben Sie schon einmal gehört, dass jemand einen bestimmten Job oder eine Vergünstigung nur durch “Vitamin B” bekommen habe. Durch diese Ausdrucksweise werden Kontakte, die Ihnen zum Erfolg verhelfen, oft in Richtung Vetternwirtschaft abgetan. Allerdings steckt hinter einem guten Netzwerk viel mehr. Es geht darum, wie man sich gegenseitig helfen kann. Wir zeigen, welche Vorteile ein gutes Netzwerk hat, wie man es aufbaut und wie man seine Kontakte richtig pflegt.

Brauche ich eine Folgebescheinigung der Krankschreibung übers Wochenende?

Ihre Erkrankung dauert länger als gedacht? Zwar hatte der Arzt Sie von Montag bis einschließlich Freitag krankgeschrieben, aber am Wochenende merken Sie: Ich kann am nächsten Montag auf keinen Fall arbeiten. Reicht hier eine Folgebescheinigung, die erst am Montag ausgestellt wird? Und bleibt damit das Prinzip der Nahtlosigkeit gewahrt, also der durchgängigen Krankschreibung?

So feiert man Weihnachten in Deutschland

Weihnachten gehört in Deutschland zu einem der wichtigsten Feste des Jahres. Es ist ein besinnliches Fest, an dem oftmals die ganze Familie zusammenkommt und gemeinsam feiert. Welche Bräuche und Traditionen es in Deutschland gibt, lesen Sie hier.

Daran erkennen Sie eine Pro-forma-Stellenausschreibung

Das Internet informiert, ist aber leider auch voll von Fake-Meldungen, Fälschungen und Co. Auch beim Arbeitsmarkt gilt es, die Augen aufzuhalten, denn hier ist es oft eine Pro-forma-Ausschreibung, die für Enttäuschung und Frustration bei hoffnungsvollen Bewerbern sorgt.

Wer spricht das Beschäftigungsverbot aus, Arbeitgeber oder Arzt?

Gesund ernähren, Stress vermeiden, nicht schwer heben: In der Schwangerschaft soll alles dafür getan werden, dass es dem Baby, aber auch der werdenden Mutter, gut geht. Dazu gehört auch, dass die Arbeit wenn nötig pausiert wird, das Beschäftigungsverbot kann ausgesprochen werden. Aber in welchen Fällen können solche Verbote ausgesprochen werden? Und wer spricht das Beschäftigungsverbot aus? Wir haben die wichtigsten Infos hierzu für Sie zusammengefasst.

Arbeiten in der Schwangerschaft: Das ist zu beachten

Werdende Mutter und berufstätig? Diese zwei Dinge sind zum Glück mittlerweile problemlos parallel möglich – oder? Wenn Sie schwanger werden wollen oder es bereits sind, gibt es für Ihr Berufsleben einiges zu beachten. Die wichtigsten Dos and Don’ts haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Architekten GmbH

Bauen für die Wissenschaft

Wann man für Wissenschaft und Forschung baut, dann bringt jedes Objekt ganz eigene Anforderungen mit sich. Daher ist für die Meyer Architekten GmbH jedes Projekt ganz automatisch eine ungewöhnliche Herausforderung. Ob eine wissenschaftliche Einrichtung spezielle Haustechnik benötigt oder ein Gebäude bei laufendem Betrieb saniert werden muss, die deutsche Firma hat die nötige Erfahrung, um den Bedürfnissen ihrer Kunden vollständig gerecht zu werden.

Climeworks AG

Die Wissenschaftler sind sich bei einer Sache ist sicher: Steigende CO2-Werte in der Luft erwärmen den Planeten und gefährden das Überleben der Menschheit. Das Schweizer Unternehmen Climeworks will Teil der Lösung sein, indem es CO2 aus der Luft entfernt – entweder, um es unterirdisch zu lagern oder um es über die Lieferkette an Getränke- und Kraftstoffhersteller zu verkaufen. Wirtschaftsforum sprach mit Louise Charles, Kommunikationsdirektorin von Climeworks, über die Auswirkungen, die sie für die Technologie ihres Unternehmens sieht, deren Anwendung und ihren Optimismus im Kampf gegen den Klimawandel.

Interview mit Gerd Müller, Bundesentwicklungshilfeminister

„Wir müssen Kleidung wieder wertschätzen“

„Faire Kleidung muss nicht teuer sein“: Mit diesem Credo will Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) die deutschen Verbraucher animieren, bei Produkten zuzugreifen, deren Hersteller unter besonders hohen Umwelt- und Sozialstandards fertigen lassen: Diese dürfen fortan den Grünen Knopf tragen. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über nachhaltige Verbesserungen in den Herstellerländern, die das neue Siegel vorschreibt sowie das wachsende Konsumentenbewusstsein und die Frage, ob Maßnahmen zur Selbstverpflichtung der Marktteilnehmer auf lange Sicht ausreichen können.

TOP