Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19477 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 13901 bis 13920

Neues Format von Sören Bauer Events in Zusammenarbeit mit FOCUS

Die Zukunft Europas: EuroMinds-Wirtschaftsgipfel in Hamburg

Wie sieht die Welt von morgen aus? Wer gestaltet die Zukunft? Und welche Zukunft wollen wir eigentlich? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des ersten Wirtschaftsgipfels EuroMinds in Hamburg. Unter dem Motto „Die Zukunft Europas“ findet der Gipfel vom 31.01. bis zum 01.02.2020 im Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School in Hamburg statt.

Kündigung: Zählt der Poststempel oder der Eingang?

Entscheidet man sich als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, ein Arbeitsverhältnis mit einer Kündigung zu beenden, sind einige formelle Dinge dabei zu beachten. Am Wichtigsten ist es meist, bestimmte Fristen einzuhalten, um Komplikationen aus dem Weg zu gehen. Daher muss die Partei, die kündigt, nachweisen können, dass sie die schriftliche Kündigung rechtzeitig auf den Weg gebracht hat. Hierbei stellt sich oft die Frage, welcher Zeitpunkt hierbei tatsächlich gilt: der Tag, an dem der Brief mit der Kündigung von der Post abgestempelt wird, oder der Tag, an dem der entsprechende Brief tatsächlich eingegangen ist?

Lohnsteuerjahresausgleich oder Einkommensteuererklärung?

Zum Jahresende ist es wieder so weit: Wenn Sie zu viel gezahlte Steuern vom Finanzamt zurückerstattet bekommen wollen, müssen Sie sich aktiv darum kümmern. Arbeitnehmern stellt sich jedoch häufig die Frage, ob sie einen Lohnsteuerjahresausgleich oder eine Einkommensteuererklärung abgeben müssen. Oft werden auch einfach beide Begriffe in einen Topf geworfen. Wir klären Sie auf, worin die Unterschiede liegen.

Wohin muss ich die Krankschreibung meines Kindes schicken?

Wer krank ist, kann sich vom Arzt krankschreiben lassen und zu Hause bleiben. Doch was ist, wenn es das Kind erwischt hat? Ist der Nachwuchs krank, ist es gerade Alleinerziehenden oft nicht möglich, zur Arbeit zu erscheinen. Schwierig wird es mit der Betreuung des kranken Kindes auch, wenn beide Elternteile berufstätig sind. Wir sagen Ihnen, unter welchen Voraussetzungen Sie sich von der Arbeit freistellen lassen können und wohin Sie die Krankschreibung Ihres Kindes schicken müssen.

Jobsuche und Bewerben: So verhalten Sie sich nach dem Vorstellungsgespräch richtig

Sie haben das Bewerbungsgespräch hinter sich und warten auf die Rückmeldung Ihres Traumunternehmens. Auch nach dem Gespräch sollten Sie sich weiter damit beschäftigen. Mit unseren Tipps können Sie weiter einen guten Eindruck machen und sich in Erinnerung rufen.

Krankschreibung verlängern: Wann muss ich wieder zum Arzt?

Immer noch nicht gesund? Gerade in der Grippezeit unterschätzen viele Arbeitnehmer die Zeit, die sie für ihre Genesung brauchen. Dabei braucht der Arbeitgeber wiederum eine Angabe darüber, wie lange der jeweilige Arbeitnehmer ausfällt, weil er im Krankheitsfall für Vertretung oder Ersatz suchen muss. Doch wie müssen Sie vorgehen, wenn sich Ihre Krankschreibung verlängert? Wir haben das Wichtigste hierzu für Sie zusammengefasst.

Big Data oder: Viel hilft viel?!

Getreu dem Motto „Viel hilft viel“ können große Datenmengen für Unternehmen durchaus hilfreich sein – Sofern man auch etwas mit diesen Daten anfängt und die Ergebnisse aus den Analysen, vorausgesetzt man führt Analysen durch, nicht nur bestaunt, sondern auch zur Verbesserung nutzt. Aber was sind Daten überhaupt, und ab wann ist „Data“ eigentlich „Big“? Und ist mehr tatsächlich immer besser, oder kann man auch mit „Small Data“ Erfolge erzielen?

Ein unordentlicher Arbeitsplatz

Am Arbeitsplatz kann sich so einiges ansammeln. Stellen Sie sicher, von Zeit zu Zeit aufzuräumen und auszumisten. Denn ein vollgestopfter Schreibtisch lenkt Sie von der Arbeit ab. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir haben ein paar Tipps für mehr Ordnung in Ihrem Leben zusammengetragen.

Jobsuche und Bewerben: Wie bereite ich mich auf ein Bewerbungsgespräch vor?

Nachdem Sie eine passende Stellenanzeige gefunden und Ihre Bewerbung an das Unternehmen verschickt haben, heißt es zunächst einmal warten. Wenn Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten haben, beginnt die Vorbereitung auf das Gespräch. Doch wie bereiten Sie ein Vorstellungsgespräch vor? Hier finden Sie die Antwort.

AIDA-Modell: So wenden Sie es an

Der Name AIDA lässt die meisten Menschen an Kreuzfahrtschiffe oder die Oper von Giuseppe Verdi denken. AIDA ist aber auch ein Begriff aus der Werbepsychologie. Es steht für ein Werbewirkungsmodell, das den Weg des Kunden bis zur Kaufentscheidung beschreibt. Lesen Sie bei uns, wie das AIDA-Modell angewendet wird.

Das sind die Änderungen zur Bargeldgrenze 2020

Ab dem 1. Januar 2020 soll das gelten, dem einige Branchen, in denen traditionell viel mit Bargeld bezahlt wird, schon seit Längerem mit gemischten Gefühlen entgegensehen: Die Obergrenze von Bargeldzahlungen soll von derzeit 10.000 EUR auf nunmehr 2.000 EUR abgesenkt werden. Damit wird eine bereits 2018 verabschiedete EU-Richtlinie in geltendes nationales Recht umgesetzt. Doch was müssen Bargeldzahler dabei beachten?

Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?

Sie haben eine Stellenanzeige gefunden, die Sie anspricht und Ihren Kenntnissen und Vorstellungen entspricht? Wenn Sie auch schon Vorbereitungen für Ihre Bewerbung getroffen haben, dann kann es losgehen. Im dritten Teil unserer Serie Jobsuche und Bewerben erfahren Sie, wie Sie eine aussagekräftige Bewerbung schreiben.

Bewerbung vorbereiten: Das sollten Sie tun

Sie haben bei der Jobsuche eine Stelle gefunden, auf die Sie sich gern bewerben würden. Prima! Bevor Sie allerdings die Bewerbung schreiben, sollten Sie noch ein paar Dinge erledigen und sich darauf gut vorbereiten. Schließlich muss Ihre Bewerbung überzeugen. Was noch vor dem Schreiben der Bewerbungsunterlagen passieren sollte, haben wir zusammengefasst.

Infografik Weihnachten

Weihnachten ist in Deutschland ein sehr wichtiges Fest. Wie verbringen wir es, was geben wir zu Weihnachten aus und was wünschen wir uns? Wir haben dazu in unserer Infografik ein paar spannende und auch witzige Fakten zusammengestellt.

Yes we can - Wie die Finanzbranche die Chancen der Digitalen Transformation nutzen kann

Unter anderem in dieser Ausgabe: Maximilian Tayenthal (N26) - Wahre Freiheit im Banking Nelson Holzner (AEVI International) - Revolution im Zahlungsverkehr Philipp Depiereux (etventure) - Die Idee ist nie das Problem, ... Erik Podzuweit (Scalable Capital) - Robo Advisor werden provisionsgetriebene Bankberatung ablösen

Fernsehen oder Netflix gucken

Starten Sie den Morgen auch nicht damit, den Fernseher oder Netflix anzustellen. Fokussieren Sie sich auf sich selbst. Denn Medien lenken am Morgen zu schnell ab. Wenn Sie beispielsweise die TV-Nachrichten gucken, erhalten Sie direkt am Morgen negative Informationen. Wenn Sie Ihre Lieblingsserie bei Netflix weiter gucken, werden Sie sich den ganzen Tag nicht konzentrieren können, da Sie wissen möchten, wie es weitergeht. Hören Sie lieber Radio oder Musik, denn dies sind Nebenbei-Medien.

Die Smartphone-Nutzung

Vermeiden Sie es, am Morgen nach dem Aufwachen als erstes auf Ihr Smartphone zu gucken. Denn sobald Sie die eintreffenden Nachrichten lesen, ist es mit der Ruhe am Morgen vorbei. Stehen Sie zunächst auf, machen Sie sich für den Tag fertig und frühstücken Sie etwas. Denken Sie an sich und Ihre Tagesziele. Erst danach sollten Sie einen ersten Blick auf das Handy werfen.

Wirtschaftsforum Listicles

7 Tipps für eine Weihnachtszeit ohne Stress

Geschenke kaufen, weihnachtlich dekorieren, Plätzchen backen, Besuche auf dem Weihnachtsmarkt und Kochen für Heiligabend – die Adventszeit kann ganz schön in Stress ausarten. Wenn Sie kaum Zeit finden, einfach mal durchzuatmen und die gemütlichste Zeit des Jahres zu genießen, wird es Zeit, etwas zu ändern. Wir haben 7 Tipps für eine Weihnachtszeit ohne Stress für Sie zusammengefasst.

TOP