Warum weniger manchmal mehr ist

Interview mit Martin Eisele, CEO der Türenfabrik Brunegg AG

Die Türenfabrik Brunegg gehört zu den führenden Schweizer Türenherstellern. Unter der bekannten Marke BRUNEX werden Türen und Türsysteme aus Holz in der Schweiz sowie in Deutschland und Österreich vertrieben. „Wir verwenden nur zertifizierte Hölzer, wenn möglich aus der Region“, erklärt CEO Martin Eisele, der das ursprünglich 1954 gegründete Unternehmen vor rund zehn Jahren übernommen hat. „In den letzten fünf Jahren haben wir über 30 Millionen CHF in die Liegenschaft am Standort Brunegg und in den Maschinenpark investiert.“

BRUNEX beschäftigt heute 60 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 25 Millionen CHF. Alle Türen und Türsysteme werden nach Maß produziert, von Einzelanfertigungen bis zu kompletten Serien. „Wir haben seit Gründung mehr als acht Millionen Türen hergestellt“, so Martin Eisele.

Als Rohstoff dient Massivholz und moderne Holzwerkstoffe. „Dabei sind wir nicht auf eine Holzart spezialisiert“, erläutert Martin Eisele. BRUNEX liefert Innen- und Außentüren für private Hauseigentümer, Firmen und Einrichtungen, unter anderem auch für Gefängnisse, sowie für Neubauten und Renovierungen. „Besonders im Bereich der energetischen Optimierung, aber auch im Denkmalschutz“, sagt Martin Eisele.

Onlineportal für die Wunschtür

BRUNEX verkauft an den Fachhandel, der den Schreiner bedient. „Wir stehen aber auch in direktem Kontakt mit Schreinern, Architekten und Bauherren“, erklärt Martin Eisele. Hauptmarkt der Brunegger Türenhersteller ist die Schweiz. „Wir haben aber auch Kunden in Deutschland und Österreich“, so Martin Eisele.

Um noch mehr Service zu bieten, gibt es das MyBRUNEX Onlineportal, über das die Kunden ihre Wunschtür individuell konfigurieren und bestellen können. Ebenso kommen digitale Innovationen wie moderne Schließsysteme in den Türen selbst immer mehr zum Einsatz.

„Die Elektronik wird meist vom Schreiner zugekauft, aber wir bereiten die Türen entsprechend vor und integrieren zum Beispiel Kabelkanäle“, erläutert Martin Eisele. „Wir investieren hier viel in Forschung und Entwicklung.“ Außerdem zeichnet sich BRUNEX durch flexibles Eingehen auf spezielle Kundenwünsche, exzellenten Kundenservice, kurze Lieferzeiten und hohe Produktqualität aus. „Eine gute Tür macht sich oft erst nach Jahren bemerkbar, wenn sie sich nicht verändert und immer noch ihre Funktion erfüllt“, betont Martin Eisele.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Brunegg

Von guten Geistern und dem Blick in die Glaskugel

Interview mit Konrad Herzog, CEO der Lastech AG

Von guten Geistern und dem Blick in die Glaskugel

Wenn ein Unternehmen nach dem Geheimnis für den Erfolg gefragt wird, stehen meist Werte wie Qualität, Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Das ist auch bei der Lastech AG aus…

Den globalen Markt im Blick

Interview mit Marc Mollenkopf, Geschäftsführer der ROSTA AG

Den globalen Markt im Blick

Globalisierung und Digitalisierung sind mehr als nur leere Schlagworte, es sind Konzepte, deren Umsetzung den Erfolg einer Firma nachhaltig beeinflussen kann. Die ROSTA AG hat die Internationalisierung frühzeitig vorangetrieben und…

Offen für (Raum-)Abschlüsse

Interview mit Martin Eisele, CEO der Türenfabrik Brunegg AG

Offen für (Raum-)Abschlüsse

Die ‘Tür der Schweizer’ kommt aus Brunegg im Schweizer Kanton Aargau. Die Türenfabrik Brunegg AG produziert dort Türen nach Maß in Schweizer Qualität. CEO Martin Eisele berichtet im Gespräch mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

TOP