Warum weniger manchmal mehr ist

Interview mit Martin Eisele, CEO der Türenfabrik Brunegg AG

Die Türenfabrik Brunegg gehört zu den führenden Schweizer Türenherstellern. Unter der bekannten Marke BRUNEX werden Türen und Türsysteme aus Holz in der Schweiz sowie in Deutschland und Österreich vertrieben. „Wir verwenden nur zertifizierte Hölzer, wenn möglich aus der Region“, erklärt CEO Martin Eisele, der das ursprünglich 1954 gegründete Unternehmen vor rund zehn Jahren übernommen hat. „In den letzten fünf Jahren haben wir über 30 Millionen CHF in die Liegenschaft am Standort Brunegg und in den Maschinenpark investiert.“

BRUNEX beschäftigt heute 60 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 25 Millionen CHF. Alle Türen und Türsysteme werden nach Maß produziert, von Einzelanfertigungen bis zu kompletten Serien. „Wir haben seit Gründung mehr als acht Millionen Türen hergestellt“, so Martin Eisele.

Als Rohstoff dient Massivholz und moderne Holzwerkstoffe. „Dabei sind wir nicht auf eine Holzart spezialisiert“, erläutert Martin Eisele. BRUNEX liefert Innen- und Außentüren für private Hauseigentümer, Firmen und Einrichtungen, unter anderem auch für Gefängnisse, sowie für Neubauten und Renovierungen. „Besonders im Bereich der energetischen Optimierung, aber auch im Denkmalschutz“, sagt Martin Eisele.

Onlineportal für die Wunschtür

BRUNEX verkauft an den Fachhandel, der den Schreiner bedient. „Wir stehen aber auch in direktem Kontakt mit Schreinern, Architekten und Bauherren“, erklärt Martin Eisele. Hauptmarkt der Brunegger Türenhersteller ist die Schweiz. „Wir haben aber auch Kunden in Deutschland und Österreich“, so Martin Eisele.

Um noch mehr Service zu bieten, gibt es das MyBRUNEX Onlineportal, über das die Kunden ihre Wunschtür individuell konfigurieren und bestellen können. Ebenso kommen digitale Innovationen wie moderne Schließsysteme in den Türen selbst immer mehr zum Einsatz.

„Die Elektronik wird meist vom Schreiner zugekauft, aber wir bereiten die Türen entsprechend vor und integrieren zum Beispiel Kabelkanäle“, erläutert Martin Eisele. „Wir investieren hier viel in Forschung und Entwicklung.“ Außerdem zeichnet sich BRUNEX durch flexibles Eingehen auf spezielle Kundenwünsche, exzellenten Kundenservice, kurze Lieferzeiten und hohe Produktqualität aus. „Eine gute Tür macht sich oft erst nach Jahren bemerkbar, wenn sie sich nicht verändert und immer noch ihre Funktion erfüllt“, betont Martin Eisele.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Grün gedacht, smart gemacht

Interview mit Dr. Gerhard Aust, Geschäftsführer und CSO der PRETTL Electronics GmbH

Grün gedacht, smart gemacht

Die PRETTL Electronics GmbH mit Hauptsitz in Radeberg steht seit 25 Jahren für komplexe Elektronikfertigung in anspruchsvollen Nischenmärkten wie Medizintechnik, Luftfahrt, Leistungselektronik oder Agrartechnologie. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Dr. Gerhard…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Spannendes aus der Region Brunegg

Ein Unternehmen im Wandel

Interview mit Valerio Signorelli, Managing Director DACH und Robert Horvath, Head of Marketing DACH der Ascom

Ein Unternehmen im Wandel

Überfüllte Krankenhäuser, überlastete Intensivstationen – Corona hat uns deutlich vor Augen geführt, was das genau bedeutet und welche Folgen eine solche Situation haben kann. Innovative Technologien können helfen, den Stress…

Von guten Geistern und dem Blick in die Glaskugel

Interview mit Konrad Herzog, CEO der Lastech AG

Von guten Geistern und dem Blick in die Glaskugel

Wenn ein Unternehmen nach dem Geheimnis für den Erfolg gefragt wird, stehen meist Werte wie Qualität, Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Das ist auch bei der Lastech AG aus…

Offen für (Raum-)Abschlüsse

Interview mit Martin Eisele, CEO der Türenfabrik Brunegg AG

Offen für (Raum-)Abschlüsse

Die ‘Tür der Schweizer’ kommt aus Brunegg im Schweizer Kanton Aargau. Die Türenfabrik Brunegg AG produziert dort Türen nach Maß in Schweizer Qualität. CEO Martin Eisele berichtet im Gespräch mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

TOP