Warum weniger manchmal mehr ist

Interview mit Martin Eisele, CEO der Türenfabrik Brunegg AG

Die Türenfabrik Brunegg gehört zu den führenden Schweizer Türenherstellern. Unter der bekannten Marke BRUNEX werden Türen und Türsysteme aus Holz in der Schweiz sowie in Deutschland und Österreich vertrieben. „Wir verwenden nur zertifizierte Hölzer, wenn möglich aus der Region“, erklärt CEO Martin Eisele, der das ursprünglich 1954 gegründete Unternehmen vor rund zehn Jahren übernommen hat. „In den letzten fünf Jahren haben wir über 30 Millionen CHF in die Liegenschaft am Standort Brunegg und in den Maschinenpark investiert.“

BRUNEX beschäftigt heute 60 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 25 Millionen CHF. Alle Türen und Türsysteme werden nach Maß produziert, von Einzelanfertigungen bis zu kompletten Serien. „Wir haben seit Gründung mehr als acht Millionen Türen hergestellt“, so Martin Eisele.

Als Rohstoff dient Massivholz und moderne Holzwerkstoffe. „Dabei sind wir nicht auf eine Holzart spezialisiert“, erläutert Martin Eisele. BRUNEX liefert Innen- und Außentüren für private Hauseigentümer, Firmen und Einrichtungen, unter anderem auch für Gefängnisse, sowie für Neubauten und Renovierungen. „Besonders im Bereich der energetischen Optimierung, aber auch im Denkmalschutz“, sagt Martin Eisele.

Onlineportal für die Wunschtür

BRUNEX verkauft an den Fachhandel, der den Schreiner bedient. „Wir stehen aber auch in direktem Kontakt mit Schreinern, Architekten und Bauherren“, erklärt Martin Eisele. Hauptmarkt der Brunegger Türenhersteller ist die Schweiz. „Wir haben aber auch Kunden in Deutschland und Österreich“, so Martin Eisele.

Um noch mehr Service zu bieten, gibt es das MyBRUNEX Onlineportal, über das die Kunden ihre Wunschtür individuell konfigurieren und bestellen können. Ebenso kommen digitale Innovationen wie moderne Schließsysteme in den Türen selbst immer mehr zum Einsatz.

„Die Elektronik wird meist vom Schreiner zugekauft, aber wir bereiten die Türen entsprechend vor und integrieren zum Beispiel Kabelkanäle“, erläutert Martin Eisele. „Wir investieren hier viel in Forschung und Entwicklung.“ Außerdem zeichnet sich BRUNEX durch flexibles Eingehen auf spezielle Kundenwünsche, exzellenten Kundenservice, kurze Lieferzeiten und hohe Produktqualität aus. „Eine gute Tür macht sich oft erst nach Jahren bemerkbar, wenn sie sich nicht verändert und immer noch ihre Funktion erfüllt“, betont Martin Eisele.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Brunegg

Den globalen Markt im Blick

Interview mit Marc Mollenkopf, Geschäftsführer der ROSTA AG

Den globalen Markt im Blick

Globalisierung und Digitalisierung sind mehr als nur leere Schlagworte, es sind Konzepte, deren Umsetzung den Erfolg einer Firma nachhaltig beeinflussen kann. Die ROSTA AG hat die Internationalisierung frühzeitig vorangetrieben und…

Von guten Geistern und dem Blick in die Glaskugel

Interview mit Konrad Herzog, CEO der Lastech AG

Von guten Geistern und dem Blick in die Glaskugel

Wenn ein Unternehmen nach dem Geheimnis für den Erfolg gefragt wird, stehen meist Werte wie Qualität, Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Das ist auch bei der Lastech AG aus…

Verschlusssache mit globalem Erfolg

Interview

Verschlusssache mit globalem Erfolg

Vieles, das die Ferrum AG mit Hauptsitz in Rupperswil und Schafisheim in der Schweiz produziert, ist Verschlusssache. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit seinen Dosenverschließern mit einer…

Das könnte Sie auch interessieren

Raum für neues Arbeiten

Interview mit Alexander Große-Gung, Geschäftsführer der neueRäume. GmbH

Raum für neues Arbeiten

Veränderte Arbeitswelten, digitale Prozesse und der Wunsch nach Stabilität – die Büro- und Objekteinrichtungsbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Zwischen Homeoffice, Fachkräftemangel und neuen Anforderungen an Arbeitsumgebungen braucht es verlässliche Partner…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

„Manchmal muss man  unkonventionell sein“

Interview mit Edwin Lingg, Geschäftsführer der Li&Co AG

„Manchmal muss man unkonventionell sein“

Die Li&Co Ag aus Müstair in der Schweiz ist seit fast vier Jahrzehnten ein kreativer Taktgeber in der internationalen Fußbodenbranche. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Lösungen aus…

TOP