Über 12.000 Produkte für den Bad-, Sanitär- und Heizungsbedarf

Interview mit Patrick Fleißner, Geschäftsführer der Richard Schmeer GmbH

Wirtschaftsforum: Die Richard Schmeer GmbH ist schon seit über 120 Jahren als Fachhändler im Saarbrücker Raum präsent. Wie breit ist Ihr Sortiment aufgestellt?

Patrick Fleißner: Insgesamt bieten wir über 12.000 Produkte aus dem Heizungs-, Sanitär- und Badezimmerbereich an. Dazu gehört nahezu das gesamte Haustechniksegment, ebenso wie sämtliche Badezimmermöbel oder Waschtische und Armaturen sowie Wasserleitungen und Ventile in sämtlichen Ausführungen, von Kupferrohren bis hin zu Metallverbundrohrsystemen, samt dem gesamten Installationsbedarf. Abgerundet wird unser Sortiment von einer großen Auswahl an Wärmeerzeugern: von Wärmepumpen über Holzpellet-Kessel bis hin zu Gas-Brennwertgeräten.

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnet sich Ihre Marktposition aus?

Patrick Fleißner: Sicherlich durch die Breite und Tiefe unseres Warenangebots. Unsere Kunden wissen, dass wir alles vorrätig haben und für jedes Problem eine Lösung anbieten können – nicht nur in Form von Neugeräten, sondern auch mit Ersatz- und Spezialteilen, selbst für sehr spitze Anwendungszwecke. Als letzter familiengeführter Sanitär- und Heizungsgroßhändler im Saarland mit einer Firmengeschichte, die 125 Jahre zurückreicht, sehen wir uns in diesem Geschäftsansatz bestätigt.

Wirtschaftsforum: Gerade die Heizungstechnik unterliegt derzeit einem großen Wandel. Wie stark ist dabei mittlerweile neben Ihrer reinen Kompetenz als Händler auch Ihr Fachwissen gefragt?

Patrick Fleißner: Natürlich sehen wir einen klaren Nachfrageschub bei den Endkunden. Dank einer umfassenden Unterstützung der Hersteller konnten wir uns diesbezüglich auch entsprechend fortbilden, um unseren Kunden an dieser Stelle beratend zur Seite zu stehen. Gerade die Auslegung der Wärmepumpen ist ja mit weitreichenden Konsequenzen für das gesamte Heizsystem eines Objektes verbunden. Eine spürbare Veränderung für uns als Händler besteht ferner in der beachtlichen Größe der Anlagen und Speichertechnikgeräte, wodurch der Platzbedarf in unseren Lagerräumen deutlich gestiegen ist.

Wirtschaftsforum: Wie gelingt es Ihnen, den Überblick über 12.000 Produkte zu behalten und gleichzeitig noch durch eine große Beratungskompetenz zu glänzen?

Patrick Fleißner: Der Schlüssel dafür liegt natürlich bei unseren Mitarbeitern. Wir haben schon lange erkannt, dass wir unsere Fachkräfte zu weiten Teilen selbst ausbilden und in den spezifischen Fachkompetenzen für ihre Tätigkeit in unserem Unternehmen entsprechend schulen müssen, weshalb wir auch konsequent auf eigene Auszubildende setzen – noch dazu, da wir im Hinblick auf unsere Unternehmensstruktur nur bedingt mit Digitalisierungs- und Automatisierungsmaßnahmen reagieren können. Denn da unsere Produkte im Allgemeinen sehr beratungsintensiv sind, ist die Anwesenheit kompetenter Fachkräfte, die durch ihre umfassenden Warenkenntnisse offene Fragen der Kundinnen direkt im persönlichen Gespräch beantworten können, in unserem SB-Bereich unumgänglich. Angesichts der Komplexität der Lösungen im Heizungssegment wird dieser Beratungsaufwand in der Zukunft sicherlich noch weiter zunehmen.

Richard Schmeer GmbH
Im Rotfeld 14-16
66115 Saarbrücken
Tel: +49 681 – 948440
E-Mail: mail(at)schmeer.de
www.schmeer.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TOP