Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19477 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 13881 bis 13900

FAPEK GmbH

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der FAPEK GmbH auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

iLogs information logistics GmbH

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der iLogs information logistics GmbH auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Hans Dockendorff GmbH

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der Hans Dockendorff GmbH auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

WISUTEC Umwelttechnik GmbH

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der WISUTEC Umwelttechnik GmbH auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Opportunity Interactive Services GmbH

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der Opportunity Interactive Services GmbH auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Welcher Anteil vom Gehalt ist pfändbar?

Bei einer Privatinsolvenz oder der Durchsetzung einer Zwangsvollstreckungsmaßnahme geht es auch ans Gehalt. Doch egal, wie hoch Sie verschuldet sind, Ihre Gläubiger dürfen nicht auf Ihren gesamten Lohn zugreifen. Schließlich muss Ihnen auch noch Geld zum Leben bleiben. Wir sagen Ihnen, welcher Anteil vom Gehalt pfändbar ist.

Arbeitgeber Beschäftigungsverbot mitteilen: So gehen Sie vor

Beim Beschäftigungsverbot handelt es sich um das Verbot, einen Arbeitnehmer für eine bestimmte Tätigkeit einzusetzen. Natürlich denken die meisten hier an eine Schwangerschaft und die Zeit nach der Entbindung. Das trifft zwar zu, doch damit ist das Phänomen Arbeitsverbot nicht ausreichend beschrieben. Auch für andere Personengruppen kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. Wann kommt es zu einem Beschäftigungsverbot? Gibt es Unterschiede? Und welche Auswirkungen hat dies auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

Gehalt: Wie viel mehr kann ich im Gehaltsgespräch fordern?

Sie arbeiten seit Jahren beim selben Arbeitgeber und haben nie eine Gehaltserhöhung bekommen, oder die letzte liegt bereits lange zurück? Dann sollten Sie Ihren Chef um ein Gehaltsgespräch bitten. Die Entscheidung, wie viel mehr Gehalt Sie fordern, ist allerdings eine Gratwanderung. Wir verraten Ihnen, was angemessen ist.

Krankschreibung: Was darf der Arbeitgeber wissen?

Jeder kann mal krank werden. Kann ein Arbeitnehmer deshalb nicht zur Arbeit erscheinen, muss er seinen Arbeitgeber unverzüglich davon in Kenntnis setzen und, spätestens am vierten Tag, eine Krankschreibung eines Arztes vorlegen. Doch was darf der Arbeitgeber eigentlich wissen, abgesehen davon, dass sein Mitarbeiter krank ist? Wir sagen es Ihnen.

Sind Überstunden ohne Bezahlung zulässig?

Mehr arbeiten und dafür auch mehr Geld bekommen – klingt einfach, ist es aber in vielen Fällen nicht. Die Regelungen zur Bezahlung von Überstunden sind in der deutschen Arbeitslandschaft (fast) so unterschiedlich wie die Gehälter selbst. Dabei stellt sich aber eine entscheidende Frage: Ist das Leisten von Überstunden ohne jegliche Bezahlung überhaupt zulässig? Wir haben die wichtigsten Antworten auf diese Frage für Sie zusammengefasst.

Kann ich während der Krankschreibung kündigen?

Sie sind krankgeschrieben und wollen noch während der Krankschreibung Ihren Job kündigen? Dann sollten Sie sicherstellen, dass Sie damit keine Zahlungsansprüche aufs Spiel setzen. Wir sagen Ihnen, was bei einer Kündigung während der Krankschreibung zu beachten ist.

Sind Überstunden pfändbar?

Pfändung oder Privatinsolvenz sind keine Worte, die Arbeitgeber gerne hören wollen. Und doch kann es vorkommen, dass die Schuldenlast zu groß wird, und Privatpersonen Insolvenz anmelden müssen. Rund 89.000 Privatinsolvenzen wurden im letzten Jahr in Deutschland angemeldet (Quelle: CRIF Bürgel GmbH). Kommt es dabei zu einer Pfändung des Lohns der Arbeitnehmer, steht oft die Frage im Raum, ob auch Überstunden von der Pfändung betroffen sind. Hierüber klärt Sie dieser Artikel auf.

Verlängert eine Krankschreibung den Anspruch auf Arbeitslosengeld?

Aufgrund von Krankheit arbeitsunfähig zu werden, ist nicht nur für Selbstständige ein unschöner Zustand: Auch Arbeitnehmer oder Arbeitslose müssen gewisse Fristen einhalten und Unterlagen einreichen, damit der Lohn oder das Arbeitslosengeld weiterhin gezahlt werden. Doch verlängert sich im Krankheitsfall der Anspruch auf Arbeitslosengeld? Und wenn ja: Wie sehen die Fristen diesbezüglich aus? Wir haben das Wichtigste zum Thema für Sie zusammengefasst.

Erhöhen Überstunden das Jahressechstel?

Über Sonderzahlungen freuen sich die meisten Arbeitnehmer: Weihnachts- oder Urlaubsgeld, Zulangen für Gefahrenarbeit, Nacht- oder Feiertagsarbeit zahlen sich meist doppelt beziehungsweise besser aus, als die reguläre Lohnzahlung. Doch: Wie wirken sich Überstunden auf das Jahressechstel aus? Werden sie gesondert oder erhöht versteuert? Und welche Steuerfreiheiten gibt es? Wir klären Sie auf!

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Was Kundenzentrierung wirklich bedeutet

Klassische Organisationen verharren noch immer in der Abteilungsdenke. Aufgaben werden entlang von internen Berichtslinien organisiert. Zukunftsunternehmen hingegen strukturieren sich entlang der Kundenaufgaben. Dort funktionieren Prozesse crossfunktional und sind reibungslos miteinander verzahnt.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Corporate Purpose: das Kernelement einer Unternehmensstrategie

Zunehmend verlangen der Markt und die Menschen nach einer Vereinbarkeit von Profitstreben und Nachhaltigkeit. Insofern ist ein zukunftsfähiger Corporate Purpose ökonomisch, ökologisch und sozial relevant. Er steht für die Identität eines Unternehmens. Und er muss glaubwürdig sein. Die Zeit der Sonntagsreden, ohne dass denen Taten folgen, ist vorbei.

Portrait

Mode gegen den Wegwerftrend

Wegwerf-Kleidung, menschenunwürdige Produktionsbedingungen und giftige Stoffe haben die Textilherstellung ins Kreuzfeuer der Kritik gebracht. Seit mehr als 40 Jahren beweist die Hess Natur-Textilien GmbH mit Sitz im hessischen Butzbach, dass attraktive Mode auch nachhaltig sein und fair produziert werden kann. Lange vor dem Bio- und Öko-Trend leistete sie bereits Pionierarbeit und übernahm Verantwortung für Mensch und Natur.

TOP