Kein gutes Haar lässt Managementdenker Dr. Reinhard K. Sprenger an der bisherigen „reflexhaften und tendenziell risikoscheuen“ Management-Praxis. Viele gescheiterte Change-Management-Programme hätten nur Kosten verursacht, sagt Sprenger im Interview mit Wirtschaftsforum. Sein Rat an Unternehmen, die ihre Führungskultur zukunftsfähig verändern wollen: Alles in Frage stellen, was der Kunde nicht wahrnimmt und nicht bezahlt.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20130 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 5261 bis 5280
„Alles in Frage stellen, was der Kunde nicht bezahlt“
15.02.2013
„Wir sind ein Produkt, nach dem Gäste und Unternehmen suchen“
14.08.2013
In den letzten Jahren hat sich das Reiseverhalten der Deutschen und ihrer europäischen Nachbarn stark verändert. Sie reisen immer öfter, spontaner und preisbewusster. Das hat auch Eric van Dijk, Geschäftsführer der MEININGER Shared Services GmbH, beobachtet. Wie die MEININGER Hotelgruppe es schafft, den gestiegenen Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden, das erläutert Eric van Dijk im Interview mit Wirtschaftsforum.de.
"Herausragendes Kommunikations- und Informationsforum“
17.09.2012
Für viele Firmen sind Messen einfach nur eine gute Gelegenheit, sich einem Fachpublikum zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Für die Vossloh Kiepe GmbH, dem Anbieter für innovative elektrische Systeme für Straßen- und Schienenfahrzeuge im öffentlichen Personennahverkehr, ist die InnoTrans mehr. Was die Fachmesse zu einem „herausragenden Kommunikations- und Informationsforum“ macht, dies und mehr verrät Jörg Textor, Leitung Service und Komponenten, im Interview mit Wirtschaftsforum.de.
Die Ausrüster: Liefern, was der Kunde braucht
06.05.2013
Sie sind die Experten, wenn es um die Ausrüstung für große Bauprojekte auf der ganzen Welt geht: Pancar srl. Egal ob die New Metro in Mailand, ein großer Damm auf Island oder Spezialmaschinen für Mosambik, die Italiener aus Campiano wissen genau, was die Kunden brauchen und liefern es. Geschäftsführer Michele Montanari erklärt im Interview mit Wirtschaftsforum.de, wie Pancar srl das gelingt und wie sich die Eurokrise auf das Geschäft auswirkt.
Geburt mit Hindernissen
Alles soll einfacher werden. Doch bis es soweit ist, wird es wohl noch etwas dauern. Bereits im Juli 2010 hatte der EU-Ministerrat beschlossen, das Verfahren zur elektronischen Rechnungsstellung zu vereinfachen. Rückwirkend zum 1. Juli 2011 sollte diese Regelung auch in Deutschland gelten. Doch der Bundesrat hat unter anderem Bedenken wegen der nach dem neuen Steuervereinfachungsgesetz nur noch alle zwei Jahre erforderlichen Steuererklärung. Die Kammer der Länder befürchtet, dass auf die Finanzämter durch diesen neuen Rhythmus deutlich mehr Arbeit zukommt.
Chancen nutzen statt lamentieren
Nach dem japanischen Super-GAU ist in Deutschland energiepolitisch nichts mehr, wie es vorher war. Die Energiewirtschaft steht vor gewaltigen Änderungen. Doch hat die bisherige Politik, die auf Atomstrom setzte, vor allem den großen Energieerzeugern genutzt. Dabei bieten die nun favorisierten erneuerbaren Energien gerade mittelständischen Unternehmen hervorragende Möglichkeiten.
Noch nicht überall Licht am Ende des Tunnels
Wegen der lange andauernden Wirtschaftskrise waren auch die europäischen Verbraucher pessimistisch und verunsichert. Nun gibt es erste vorsichtige Anzeichen dafür, dass die Konsumenten ihre Zurückhaltung aufgeben. Weniger optimistisch reagieren die Menschen hingegen in Ländern mit hohen Staatsschulden oder starker Inflation.
Tickende Zeitbombe stört Betriebsfrieden
Der verheerende Anschlag in Norwegen hat es wieder gezeigt. Fremdenfeindlichkeit ist eine tickende Zeitbombe. Wegen sinkender Geburtenraten ist jedoch gerade der deutsche Arbeitsmarkt dringend auf ausländische Arbeitnehmer angewiesen. Schon jetzt hat jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland einen Migrationshintergrund - Tendenz steigend.
Die Schweiz ist eines der Länder mit dem höchsten Anteil des Außenhandels am Bruttoinlandsprodukt. Rund Dreiviertel der Exporte gehen in die Industrieländer. Dabei hat die EU mit 59 Prozent den höchsten Anteil. Hier wiederum ist Deutschland der größte Ausfuhrmarkt der Eidgenossen.
Tag des Handwerks
Am 3. September 2011 findet zum ersten Mal bundesweit der Tag des Handwerks statt. Unter dem Motto "Deutschland ist handgemacht" soll die "Wirtschaftsmacht von nebenan" gefeiert werden. Eine Wirtschaftsmacht, deren Bedeutung häufig übersehen wird.
Starker Franken wird schwach
Seit längerem klagen Schweizer Unternehmen über massive Wettbewerbsnachteile durch den im Vergleich zum Euro immer stärker werdenden Franken. Nun hat die Schweizerische Nationalbank reagiert und für den Franken einen Höchstwert von 0,833 Euro festgelegt.
Energiepreise für Unternehmen weiter angestiegen
Die Konjunktur hat in den letzten 12 Monaten nochmal kräftig angezogen. Beinahe täglich können Sie positive Meldungen zur deutschen Wirtschaft in den Medien lesen und hören. Allerdings belasten weiter steigende Energiepreise diese Entwicklung und letztendlich sogar den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Lift it up!
19.01.2016
Industrie 4.0 ist das Schlagwort schlechthin, das den Wandel zum digitalen Industriezeitalter beschreibt. Die Digitalisierung wird sich nicht nur auf zukünftige Unternehmensstrukturen auswirken, sondern auch Produktions-und Arbeitsprozesse verändern. Der hohe wirtschaftliche Druck, der auf den Unternehmen lastet, lässt keinen anderen Weg zu, als Herstellungs- und Arbeitsprozesse neu zu organisieren, sie zu digitalisieren und kosteneffizienter zu gestalten. Für viele Unternehmen bedeutet dies, mit großen Investitionen in Vorleistung zu gehen, um sich langfristig vom Wettbewerb abzusetzen. Industrie 4.0 bietet mittelständischen Betrieben mit innovativer und intelligenter Technik große Chancen, den Anforderungen neuer Produktionslinien und Arbeitsprozesse gerecht zu werden.
Pflege effizient dokumentiert
12.01.2016
Die Dokumentation in der stationären und ambulanten Pflege von Patienten ist mit großem bürokratischen Aufwand verbunden. Die Pflegedokumentation ist sehr aufwändig und zeitintensiv. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Gesundheit ein Projekt zur Entbürokratisierung ins Leben gerufen und finanziell unterstützt. Die Lösungen der DAN Produkte Pflegedokumentation GmbH mit Sitz in Siegen werden diesem Anspruch schon lange gerecht.
Premiumfleisch? Gans und gar!
02.06.2020
Essen sie gerne Fleisch? Dann wissen sie bestimmt, wie sehr die Qualität den Geschmack beeinflusst. Nur die beste Qualität bekommen Händler bei der Polfood GmbH. Der deutsche Spezialist für Premiumfleischwaren hat sich vor allem auf Geflügel spezialisiert. Angeboten werden verschiedene Zuschnitte und Verpackungen, alles frisch geliefert von erstklassigen Herstellern. Auch Rind-, Schweine- und Wildfleisch sind Teil des breiten Portfolios.
Energiesystemlösungen mit Effizienzgarantie! Sie suchen einen Partner für nachhaltige Immobilien? Die BuildingEnergySolutions GmbH bietet seit 1996 Energiesysteme für regenerative Kälte- und Wärmeversorgung für Gebäude. Egal ob Mehrfamilienhaus, Hotel, Gletschertalstation, Bürogebäude, Fußball-Profi Camp oder Gewerbepark, wir bieten für jedes Projekt eine individuelle Energielösung, je nach Projekt mit bis zu 100 % regenerativer und nachhaltiger Energie. Wir planen hocheffiziente Energiesysteme und begleiten Sie mit unseren erfahrenen Systempartnern und Fachbetrieben von der ersten Konzeption bis zur Inbetriebnahme und stehen auch nach Projektabschluss mit unserer Erfahrung zur Verfügung.