„Wir sind ein Produkt, nach dem Gäste und Unternehmen suchen“

Interview mit Eric van Dijk, MEININGER Shared Services GmbH

Wirtschaftsforum: "Herr van Dijk, bitte stellen Sie uns Ihr Unternehmen mit den wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten vor."

Eric van Dijk: "Im Jahr 1999 wurde die MEININGER Shared Services GmbH in Berlin gegründet. MEININGER betreibt heute 16 Hotels in 10 europäischen Metropolen. Zu unseren Zielgruppen zählen Backpacker, Gruppenreisende, Familien, Businessgäste und klassische Städtetouristen. Insgesamt konnten wir im Geschäftsjahr 2012/13 über 2.065 Zimmer und 7.037 Betten anbieten. Mit exakt 1.703.459 Übernachtungen waren die Zimmer zu 81% ausgelastet."

Wirtschaftsforum: "Was sind Ihre Erfolgsfaktoren und welche Strategien verfolgen Sie, um Ihre Erfolge fortzuschreiben?"

Eric van Dijk: "Der Erfolg von MEININGER basiert auf dem Konzept des Hybrid Hotels. Wir vereinen das Beste aus Hotel und Hostel. Unsere Hotels verfügen über einen 3-Sterne-Standard, das Besondere jedoch ist die flexible Zimmerstruktur, wie zum Beispiel unsere 2+2 Zimmer. Diese sind mit einem Doppelbett, das zu zwei Einzelbetten umfunktioniert werden kann, und einem Doppelstockbett ausgestattet. So kann das Zimmer exklusiv von Familien oder Paaren genutzt werden, aber auch als geteiltes Zimmer von Backpackern. Eine weitere Besonderheit stellen die Gästeküche und Gamezone, die nahezu jedes MEININGER Hotel besitzt, dar."

Wirtschaftsforum: "Welche Anforderungen, Wünsche und Erwartungen haben die Gäste von heute? Wie hat sich das Reiseverhalten der Gäste verändert?"

Eric van Dijk: "Die Menschen reisen öfter und spontaner. Sie sind flexibel und auf der Suche nach einem Hotel mit gutem Preis-Leistungsverhältnis."

Wirtschaftsforum: "Stichwort Nachhaltigkeit: Wie schaffen Sie es Komfort und Nachhaltigkeit unter einen Hut zu bringen?"

Eric van Dijk: "Wir achten auf eine wirtschaftliche Betriebsweise. Ein gutes Beispiel ist unser Hotel in Brüssel, das sich in einem Passivhaus befindet. Wir sind das erste Hotel mit dieser Betriebsweise in ganz Belgien. Sie wirkt sich positiv auf die Kosten aus und schont die Umwelt. Letztlich verbessert sich dadurch auch unser Preis-Leistungs-Verhältnis."

Wirtschaftsforum: "Wie hat sich die Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen auf Ihr Unternehmen ausgewirkt?"

Eric van Dijk: "Wir haben unser Personal aufgestockt, den Service am Gast verbessert und ein Vergütungssystem entwickelt, welches unter anderem die Zufriedenheit des Gastes berücksichtigt."

Wirtschaftsforum: "Der Branchenbericht des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) zeigt, dass die Hotellerie unter dem lang anhaltenden Winter gelitten hat und die Eurokrise weiter als Unsicherheitsfaktor angesehen wird. Welche Bedeutung haben diese Faktoren für Ihr Haus?"

Eric van Dijk: "Dank des Budget-Fokus der MEININGER Hotels sind wir ein Produkt, nach dem Gäste und Unternehmen suchen. Wie bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, bestimmte Standards und modernes Design. Die Entwicklung des Marktes hatte eine positive Auswirkung auf unser Geschäft, und wir sind auf der Suche nach neuen Locations."

Wirtschaftsforum: "Welche Bedingungen bietet Ihr Haus jungen Menschen, die sich bei Ihnen zu Restaurant- und Hotelfachleuten sowie Köchen ausbilden lassen möchten? Welche Maßnahmen gibt es in Ihrem Hotel zur Mitarbeiterbindung und Personalentwicklung?"

Eric van Dijk: "Wir sind immer auf der Suche nach Auszubildenden und Praktikanten, vor allem im Front Office und Hotel Management-Bereich."

Wirtschaftsforum: "Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in einem Jahr?"

Eric van Dijk: "In einem Jahr werden Sie viel von uns hören, unter anderem von neuen Standorten, die wir erschließen. Wir verhandeln derzeit über Objekte in allen europäischen Großstädten."

 

Wirtschaftsforum: "Vielen Dank für das Gespräch, Herr van Dijk."

 

Hier finden Sie auch ein Unternehmensportrait der MEININGER Shard Services GmbH...

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheitstraining für Unternehmen: „Selten kommen die wirklich gefährlichen Angriffe ad hoc“

Interview mit Jörg Dreger, CEO der DREGER Group GmbH

Sicherheitstraining für Unternehmen: „Selten kommen die wirklich gefährlichen Angriffe ad hoc“

Die international komplexer werdende Sicherheitslage treibt eine neue Klientel auf professionelle Übungsplätze: Dort trainieren mittlerweile auch Syndikusanwälte, Manager und IT-Fachkräfte den Ernstfall, bevor sie ihre Tätigkeit in einem Krisengebiet aufnehmen.…

Bodo Janssen: Unternehmen sind dazu da, Menschen zu stärken

Interview mit Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG

Bodo Janssen: Unternehmen sind dazu da, Menschen zu stärken

Bodo Janssen weiß, wie es ist, Fehler zu machen. Was ihn von vielen Unternehmern unterscheidet ist, dass er zudem auch gelernt hat, seine Fehler einzugestehen. Das ist nur eine Facette…

„Führen ist ein täglicher Balanceakt“

Interview mit Alan Willett, Autor, Leadership Coach und Ausbilder

„Führen ist ein täglicher Balanceakt“

Als Führungskraft steht man vielen Herausforderungen gegenüber – besonders dann, wenn man von unterschiedlichen Persönlichkeiten umgeben ist. Wissen Sie, wie Sie mit einer Diva oder einem Einzelgänger am besten auskommen?…

TOP