„Wir sind ein Produkt, nach dem Gäste und Unternehmen suchen“

Interview mit Eric van Dijk, MEININGER Shared Services GmbH

Wirtschaftsforum: "Herr van Dijk, bitte stellen Sie uns Ihr Unternehmen mit den wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten vor."

Eric van Dijk: "Im Jahr 1999 wurde die MEININGER Shared Services GmbH in Berlin gegründet. MEININGER betreibt heute 16 Hotels in 10 europäischen Metropolen. Zu unseren Zielgruppen zählen Backpacker, Gruppenreisende, Familien, Businessgäste und klassische Städtetouristen. Insgesamt konnten wir im Geschäftsjahr 2012/13 über 2.065 Zimmer und 7.037 Betten anbieten. Mit exakt 1.703.459 Übernachtungen waren die Zimmer zu 81% ausgelastet."

Wirtschaftsforum: "Was sind Ihre Erfolgsfaktoren und welche Strategien verfolgen Sie, um Ihre Erfolge fortzuschreiben?"

Eric van Dijk: "Der Erfolg von MEININGER basiert auf dem Konzept des Hybrid Hotels. Wir vereinen das Beste aus Hotel und Hostel. Unsere Hotels verfügen über einen 3-Sterne-Standard, das Besondere jedoch ist die flexible Zimmerstruktur, wie zum Beispiel unsere 2+2 Zimmer. Diese sind mit einem Doppelbett, das zu zwei Einzelbetten umfunktioniert werden kann, und einem Doppelstockbett ausgestattet. So kann das Zimmer exklusiv von Familien oder Paaren genutzt werden, aber auch als geteiltes Zimmer von Backpackern. Eine weitere Besonderheit stellen die Gästeküche und Gamezone, die nahezu jedes MEININGER Hotel besitzt, dar."

Wirtschaftsforum: "Welche Anforderungen, Wünsche und Erwartungen haben die Gäste von heute? Wie hat sich das Reiseverhalten der Gäste verändert?"

Eric van Dijk: "Die Menschen reisen öfter und spontaner. Sie sind flexibel und auf der Suche nach einem Hotel mit gutem Preis-Leistungsverhältnis."

Wirtschaftsforum: "Stichwort Nachhaltigkeit: Wie schaffen Sie es Komfort und Nachhaltigkeit unter einen Hut zu bringen?"

Eric van Dijk: "Wir achten auf eine wirtschaftliche Betriebsweise. Ein gutes Beispiel ist unser Hotel in Brüssel, das sich in einem Passivhaus befindet. Wir sind das erste Hotel mit dieser Betriebsweise in ganz Belgien. Sie wirkt sich positiv auf die Kosten aus und schont die Umwelt. Letztlich verbessert sich dadurch auch unser Preis-Leistungs-Verhältnis."

Wirtschaftsforum: "Wie hat sich die Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen auf Ihr Unternehmen ausgewirkt?"

Eric van Dijk: "Wir haben unser Personal aufgestockt, den Service am Gast verbessert und ein Vergütungssystem entwickelt, welches unter anderem die Zufriedenheit des Gastes berücksichtigt."

Wirtschaftsforum: "Der Branchenbericht des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) zeigt, dass die Hotellerie unter dem lang anhaltenden Winter gelitten hat und die Eurokrise weiter als Unsicherheitsfaktor angesehen wird. Welche Bedeutung haben diese Faktoren für Ihr Haus?"

Eric van Dijk: "Dank des Budget-Fokus der MEININGER Hotels sind wir ein Produkt, nach dem Gäste und Unternehmen suchen. Wie bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, bestimmte Standards und modernes Design. Die Entwicklung des Marktes hatte eine positive Auswirkung auf unser Geschäft, und wir sind auf der Suche nach neuen Locations."

Wirtschaftsforum: "Welche Bedingungen bietet Ihr Haus jungen Menschen, die sich bei Ihnen zu Restaurant- und Hotelfachleuten sowie Köchen ausbilden lassen möchten? Welche Maßnahmen gibt es in Ihrem Hotel zur Mitarbeiterbindung und Personalentwicklung?"

Eric van Dijk: "Wir sind immer auf der Suche nach Auszubildenden und Praktikanten, vor allem im Front Office und Hotel Management-Bereich."

Wirtschaftsforum: "Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in einem Jahr?"

Eric van Dijk: "In einem Jahr werden Sie viel von uns hören, unter anderem von neuen Standorten, die wir erschließen. Wir verhandeln derzeit über Objekte in allen europäischen Großstädten."

 

Wirtschaftsforum: "Vielen Dank für das Gespräch, Herr van Dijk."

 

Hier finden Sie auch ein Unternehmensportrait der MEININGER Shard Services GmbH...

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Spannendes aus der Region

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

„Führen ist ein täglicher Balanceakt“

Interview mit Alan Willett, Autor, Leadership Coach und Ausbilder

„Führen ist ein täglicher Balanceakt“

Als Führungskraft steht man vielen Herausforderungen gegenüber – besonders dann, wenn man von unterschiedlichen Persönlichkeiten umgeben ist. Wissen Sie, wie Sie mit einer Diva oder einem Einzelgänger am besten auskommen?…

Digitalisierung: Wie schaffen wir den Wandel unter Wahrung der Demokratie?

Interview mit Andreas Dohmen

Digitalisierung: Wie schaffen wir den Wandel unter Wahrung der Demokratie?

Wenn über Digitalisierung oder digitale Transformation gesprochen wird, winken viele Menschen leicht genervt ab. Das Thema kommt in den Medien als ein überstrapazierter Dauerbrenner daher und hat viel von seiner…

„Kundenzentrierung wird zur Nummer eins der künftigen Unternehmensaufgaben.“

Interview mit Anne M. Schüller, Managementdenker, Keynote-Speaker, Bestsellerautorin und Businesscoach

„Kundenzentrierung wird zur Nummer eins der künftigen Unternehmensaufgaben.“

Unternehmensformen- und strukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Nur wenigen gelingt der Wandel. Doch wie schaffen Unternehmen es, sich weiterzuentwickeln und umzustrukturieren? Managementdenkerin und Businesscoach Anne M.…

TOP