Tag des Handwerks

Handwerk

Das war nicht immer so. Im Hochmittelalter war der Beruf des Handwerkers mit großem Prestige verbunden. In Zünften organisiert hatten die Handwerker einen nicht zu unterschätzenden politischen Einfluss. Heutzutage steht das Handwerk weniger im Auge der Öffentlichkeit, wirkt sich jedoch nach wie vor auf jeden Bereich unseres Lebens aus: Von der Wohnung, die wir bewohnen, über die Autos, die wir fahren, die Kleidung, die wir tragen, bis hin zu der Nahrung, die wir zu uns nehmen - überall hat das Handwerk seine Hand im Spiel.

Dem Zentralverband des deutschen Handwerks zufolge sind rund 988.000 Betriebe in die Handwerksrollen und in das Verzeichnis des handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen. Diese Betriebe bieten Arbeitsplätze für rund 5,13 Millionen Menschen. Aus Tradition zukunftsorientiert legt das Handwerk viel Wert darauf, den Nachwuchs zu fördern, daher erhalten fast 440.000 Lehrlinge dort eine qualifizierte Ausbildung. Damit sind 12,7 Prozent aller Erwerbstätigen und 29,3 Prozent aller Auszubildenden in Deutschland im Handwerk tätig. Im Jahr 2010 erreichte der Umsatz im Handwerk rund 464,5 Milliarden Euro.

Stark ist sie, diese Säule der Wirtschaft, gewachsen aus einer stolzen Tradition. Doch sie ist auch flexibel und bereit, sich den wechselnden Bedürfnissen der Menschen anzupassen. Schon längst ist das Handwerk nicht mehr auf Bäcker, Schuhmacher, Schmied oder Zimmermann beschränkt. Jede Innovation schafft neue Handwerksberufe und zurzeit sind in den 53 deutschen Handwerkskammern über 130 Berufe registriert.

Dabei ist das Handwerk seinen wichtigsten Grundprinzipien immer treu geblieben: "Made in Germany" steht auch im Ausland für einen Qualitätsstandard, auf den das deutsche Handwerk zu Recht stolz sein kann. Vom Lehrling bis zum Meister, vom selbstständigen Handwerker bis zum Großbetrieb, sie alle leisten ihren Beitrag um diese oft übersehene, aber dennoch allgegenwärtige Wirtschaftsmacht stark zu halten.

Aktuellste news

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

IAA Mobility 25. Mercedes und VW inszenieren Storytelling mit Mixed Reality

IAA Mobility 25. Mercedes und VW inszenieren Storytelling mit Mixed Reality

Mercedes und Volkswagen zeigen auf der IAA Mobility 2025, dass es heute nicht mehr reicht, neue Fahrzeuge oder Ladeinfrastruktur allein zu präsentieren. Beide Hersteller setzen auf innovatives Storytelling mit 3D…

Aktuellste Interviews

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP