Tag des Handwerks

Handwerk

Das war nicht immer so. Im Hochmittelalter war der Beruf des Handwerkers mit großem Prestige verbunden. In Zünften organisiert hatten die Handwerker einen nicht zu unterschätzenden politischen Einfluss. Heutzutage steht das Handwerk weniger im Auge der Öffentlichkeit, wirkt sich jedoch nach wie vor auf jeden Bereich unseres Lebens aus: Von der Wohnung, die wir bewohnen, über die Autos, die wir fahren, die Kleidung, die wir tragen, bis hin zu der Nahrung, die wir zu uns nehmen - überall hat das Handwerk seine Hand im Spiel.

Dem Zentralverband des deutschen Handwerks zufolge sind rund 988.000 Betriebe in die Handwerksrollen und in das Verzeichnis des handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen. Diese Betriebe bieten Arbeitsplätze für rund 5,13 Millionen Menschen. Aus Tradition zukunftsorientiert legt das Handwerk viel Wert darauf, den Nachwuchs zu fördern, daher erhalten fast 440.000 Lehrlinge dort eine qualifizierte Ausbildung. Damit sind 12,7 Prozent aller Erwerbstätigen und 29,3 Prozent aller Auszubildenden in Deutschland im Handwerk tätig. Im Jahr 2010 erreichte der Umsatz im Handwerk rund 464,5 Milliarden Euro.

Stark ist sie, diese Säule der Wirtschaft, gewachsen aus einer stolzen Tradition. Doch sie ist auch flexibel und bereit, sich den wechselnden Bedürfnissen der Menschen anzupassen. Schon längst ist das Handwerk nicht mehr auf Bäcker, Schuhmacher, Schmied oder Zimmermann beschränkt. Jede Innovation schafft neue Handwerksberufe und zurzeit sind in den 53 deutschen Handwerkskammern über 130 Berufe registriert.

Dabei ist das Handwerk seinen wichtigsten Grundprinzipien immer treu geblieben: "Made in Germany" steht auch im Ausland für einen Qualitätsstandard, auf den das deutsche Handwerk zu Recht stolz sein kann. Vom Lehrling bis zum Meister, vom selbstständigen Handwerker bis zum Großbetrieb, sie alle leisten ihren Beitrag um diese oft übersehene, aber dennoch allgegenwärtige Wirtschaftsmacht stark zu halten.

Aktuellste news

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP