Tickende Zeitbombe stört Betriebsfrieden

Arbeitsmarkt Deutschland

Für Unternehmen hat Fremdenfeindlichkeit - neben den gesellschaftlichen Auswirkungen - auch ganz handfeste ökonomische Auswirkungen. Sie stört den Betriebsfrieden und damit die Produktivität und kann vor allem bei internationalen Firmen zu massiven Imageschäden führen. Doch gibt es Möglichkeiten, gegenzusteuern.

So können zum Beispiel vom Unternehmen bezahlte Sprachkurse mit dazu beitragen, Barrieren abzubauen. Wo die Möglichkeit zur Teamarbeit besteht, ist dies eine weitere Möglichkeit, gegenseitiges Verständnis und Miteinander zu fördern. Die Einbindung ausländischer Kollegen bei Betriebsfesten oder in firmeninternen Gremien kann ebenfalls Konflikte vermeiden helfen.

Sind bereits Konflikte vorhanden, so kann die Einschaltung eines so genannten 'interkulturellen Vermittlers' helfen. Dabei hat so ein Konflikt durchaus positive Seiten. Er gibt die Chance zur Etablierung einer positiven Streitkultur. Entsprechend ausgebildete Mediatoren lösen den Streit in der Regel dort, wo er entstanden ist und beugen damit dem Wiederholungsfall vor.

Toleranz gegenüber ausländischen Mitarbeitern werden Beschäftigte eher an den Tag legen, wenn sie lernen, sich mit kulturellen Unterschieden auseinanderzusetzen. Interkulturelles Training kann dabei den Umgang verschiedener Kulturen miteinander erheblich erleichtern und verbessern. Kulturmittler sollten auch in diesem Bereich entsprechend ausgebildet sein. Darüber hinaus können sie durch effektive Kommunikationsstrukturen dazu beitragen, die Verständigung zu fördern.

Auch die Bundesregierung hat den sozialen Sprengstoff der Fremdenfeindlichkeit erkannt. Im Rahmen des 'Nationalen Integrationsplans' wurde das Programm XENOS ins Leben gerufen. Es integriert Aktivitäten gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in arbeitsmarktbezogene Maßnahmen an der Schnittstelle zwischen Schule, Ausbildung und Arbeitswelt.

Aktuellste news

Wie Gaming Technik unseren Arbeitsplatz erreicht

Wie Gaming Technik unseren Arbeitsplatz erreicht

Was einst in Spielzimmern für Unterhaltung sorgte, verändert heute die Arbeitswelt. Bewegungspads, Full-Body-Tracking und immersive Steuerungssysteme finden ihren Weg aus dem Gaming in Produktion, Training und Service. Mit Spatial Computing…

Rechtssicher und effizient: So finden Unternehmen den passenden Partner für ihre Compliance

Rechtssicher und effizient: So finden Unternehmen den passenden Partner für ihre Compliance

In einer Wirtschaft, die zunehmend von Regulierungen, Transparenzanforderungen und globalen Richtlinien geprägt ist, spielt Compliance eine entscheidende Rolle. Für Unternehmen bedeutet sie nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch…

Aktuellste Interviews

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP