"Herausragendes Kommunikations- und Informationsforum“

Interview mit Jörg Textor, Leitung Service und Komponenten Vossloh Kiepe GmbH

Wirtschaftsforum: In welchem Bereich ist die Vossloh Kiepe GmbH tätig?

Jörg Textor: Wir sind ein Unternehmen der Elektroindustrie, das im Bereich der elektrischen Ausrüstungen für den öffentlichen Personennahverkehr tätig ist. Wir denken und handeln im Projektgeschäft und dies für sowohl technisch anspruchsvolle Produkte als auch kommerziell umfassende Vertragskonstellationen.

Wirtschaftsforum: Welche strategische Bedeutung haben Messen für Ihr Unternehmen?

Jörg Textor: Fachmessen haben für uns eine große Bedeutung als Kommunikationsforum. Dort ergibt sich in kurzer Zeitabfolge die Möglichkeit mit den Entscheidern auf Kunden-, Lieferanten- und Partnerseite konzentriert über strategische Ausrichtung und aktuelle Branchenthemen zu diskutieren.

Wirtschaftsforum: Welches sind für Sie die wichtigsten nationalen und internationalen Messen?

Jörg Textor: Für unser Haus ist die Innotrans in Berlin als herausragende Messe für die Verkehrsindustrie hervorzuheben. Von großer Bedeutung sind ebenfalls die UITP-Konferenzen (International Association of Public Transport) und die APTA-Messen (American Public Transportation Association).

Wirtschaftsforum: Nehmen Sie an der InnoTrans als Aussteller oder Besucher teil, und warum haben Sie sich genau für diese Messe entschieden?

Jörg Textor: Vossloh Kiepe GmbH nimmt an der Messe als Aussteller teil. Wie bereits erwähnt, stellt diese Messe ein herausragendes Forum für unser Unternehmen dar. Sie dient sowohl zur Kontaktknüpfung wie -vertiefung mit potentiellen Kunden und Partnern, sie ist Informationsforum auf breiter Basis und dient darüber hinaus als Gesprächsort und -gelegenheit für projektspezifischen Klärungsbedarf.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse erhoffen Sie sich durch die InnoTrans?

Jörg Textor: Sicherlich erhoffen wir uns auf der einen Seite die Intensivierung bestehender Kontakte aber auch einen Informationsschub über neue Technik, strategische Überlegungen von Partnern und Kunden und nicht zuletzt Erkenntnisse über den Auftritt potentieller neuer Marktteilnehmer.

Wirtschaftsforum: Zum Schluss noch eine Frage: Der Fachkräftemangel wird ein immer größeres Problem in Deutschland. Inwiefern sind Sie davon betroffen und wie gehen Sie damit um?

Jörg Textor: Unsere Anforderungen an Fachkräfte sind für alle Unternehmensbereiche speziell. Wir müssen schon zur Kenntnis nehmen, dass es zunehmend schwieriger wird, unseren Personalbedarf adäquat und zeitnah zu decken. Wir haben die Wahrnehmung, dass unsere Branche gerade bei Absolventen von Fachhochschulen und Hochschulen noch nicht so im Fokus des Interesses steht. Dies wird auch vom Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) erkannt und entsprechende Aktionen zur Verbesserung der Kommunikation eingeleitet. Wir als Unternehmen nehmen selbst regelmäßig an Aktionen teil, z.B. bei Informationsveranstaltungen an verschiedenen Hochschulen.

Wirtschaftsforum: Vielen Dank für das Interview, Herr Textor.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

In der Coronapandemie hat der E-Bike-Markt in Deutschland einen Boom erlebt, bevor sich aufgrund der sinkenden Konsumlaune der Verbraucher das Blatt wendete. Trotzdem geht Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung des…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Spannendes aus der Region

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP