"Herausragendes Kommunikations- und Informationsforum“

Interview mit Jörg Textor, Leitung Service und Komponenten Vossloh Kiepe GmbH

Wirtschaftsforum: In welchem Bereich ist die Vossloh Kiepe GmbH tätig?

Jörg Textor: Wir sind ein Unternehmen der Elektroindustrie, das im Bereich der elektrischen Ausrüstungen für den öffentlichen Personennahverkehr tätig ist. Wir denken und handeln im Projektgeschäft und dies für sowohl technisch anspruchsvolle Produkte als auch kommerziell umfassende Vertragskonstellationen.

Wirtschaftsforum: Welche strategische Bedeutung haben Messen für Ihr Unternehmen?

Jörg Textor: Fachmessen haben für uns eine große Bedeutung als Kommunikationsforum. Dort ergibt sich in kurzer Zeitabfolge die Möglichkeit mit den Entscheidern auf Kunden-, Lieferanten- und Partnerseite konzentriert über strategische Ausrichtung und aktuelle Branchenthemen zu diskutieren.

Wirtschaftsforum: Welches sind für Sie die wichtigsten nationalen und internationalen Messen?

Jörg Textor: Für unser Haus ist die Innotrans in Berlin als herausragende Messe für die Verkehrsindustrie hervorzuheben. Von großer Bedeutung sind ebenfalls die UITP-Konferenzen (International Association of Public Transport) und die APTA-Messen (American Public Transportation Association).

Wirtschaftsforum: Nehmen Sie an der InnoTrans als Aussteller oder Besucher teil, und warum haben Sie sich genau für diese Messe entschieden?

Jörg Textor: Vossloh Kiepe GmbH nimmt an der Messe als Aussteller teil. Wie bereits erwähnt, stellt diese Messe ein herausragendes Forum für unser Unternehmen dar. Sie dient sowohl zur Kontaktknüpfung wie -vertiefung mit potentiellen Kunden und Partnern, sie ist Informationsforum auf breiter Basis und dient darüber hinaus als Gesprächsort und -gelegenheit für projektspezifischen Klärungsbedarf.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse erhoffen Sie sich durch die InnoTrans?

Jörg Textor: Sicherlich erhoffen wir uns auf der einen Seite die Intensivierung bestehender Kontakte aber auch einen Informationsschub über neue Technik, strategische Überlegungen von Partnern und Kunden und nicht zuletzt Erkenntnisse über den Auftritt potentieller neuer Marktteilnehmer.

Wirtschaftsforum: Zum Schluss noch eine Frage: Der Fachkräftemangel wird ein immer größeres Problem in Deutschland. Inwiefern sind Sie davon betroffen und wie gehen Sie damit um?

Jörg Textor: Unsere Anforderungen an Fachkräfte sind für alle Unternehmensbereiche speziell. Wir müssen schon zur Kenntnis nehmen, dass es zunehmend schwieriger wird, unseren Personalbedarf adäquat und zeitnah zu decken. Wir haben die Wahrnehmung, dass unsere Branche gerade bei Absolventen von Fachhochschulen und Hochschulen noch nicht so im Fokus des Interesses steht. Dies wird auch vom Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) erkannt und entsprechende Aktionen zur Verbesserung der Kommunikation eingeleitet. Wir als Unternehmen nehmen selbst regelmäßig an Aktionen teil, z.B. bei Informationsveranstaltungen an verschiedenen Hochschulen.

Wirtschaftsforum: Vielen Dank für das Interview, Herr Textor.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

In der Coronapandemie hat der E-Bike-Markt in Deutschland einen Boom erlebt, bevor sich aufgrund der sinkenden Konsumlaune der Verbraucher das Blatt wendete. Trotzdem geht Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung des…

Spannendes aus der Region

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP