Chancen nutzen statt lamentieren

Energiewende

Und selbst der größte deutsche Industriekonzern Siemens hat sich aus dem Atomgeschäft verabschiedet und gehört bereits jetzt zu den namhaften Technologie-Anbietern für Offshore-Windkraft und solarthermische Anlagen.

Blockheizkraftwerke, Windkraft, Photovoltaik und Wärmedämmung sind nur einige Stichworte, die jedoch die Energiepolitik der kommenden Jahre und Jahrzehnte bestimmen werden. Obwohl auch hier große Unternehmen kräftig mitmischen werden, haben gerade mittlere und kleinere Firmen beste Voraussetzungen, langfristig von der Energiewende zu profitieren. Stadtwerke und andere dezentrale Energieversorger werden ebenso Aufwind bekommen wie die Hersteller umweltverträglicher Dämmmaterialien, lokale und regionale Anlagenbauer sowie Anbieter von nachhaltiger Gebäudetechnologie.

Sie alle werden an den nun absehbaren milliardenschweren Investitionen in Infrastrukturen teilhaben. Neben diesem aktuellen Wachstumspotenzial ergeben sich weiter langfristige Möglichkeiten durch Wartung, Service und Austausch von Anlagen. Schon jetzt sind deutsche Unternehmen weltweit führend, wenn es um die Technologie zur regenerativen Energieerzeugung geht.

Gerade für die exportorientierte deutsche Wirtschaft ist das Potenzial, das sich aus dem Atomausstieg ergibt, gar nicht hoch genug einzuschätzen. Hier können sich innovative Unternehmen, die nachhaltige und "saubere" Lösungen anbieten, weltweit an die Spitze der Bewegung setzen.

Als erste der führenden Industrienationen wird sich Deutschland komplett von der Atomenergie verabschieden. Es ist ein Merkmal intelligenter Systeme, dass sie sich den veränderten Bedingungen der Umwelt anpassen. Auf mittlere und lange Sicht wird die Bundesrepublik von dieser Entscheidung für nachhaltige Energieerzeugung profitieren. Länder wie Frankreich und die USA, die weiterhin auf Atomstrom setzen, könnten schon bald das Nachsehen haben. Deutschland hingegen darf sich auf wirtschaftliches Wachstum und sichere, qualifizierte Arbeitsplätze freuen.

Aktuellste news

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP