Deutschland wichtigster Handelspartner der Schweiz

Schweiz

2010 führte die Schweiz Waren (ohne Edelmetalle, Edel- und Schmucksteine, Kunstgegenstände und Antiquitäten) im Wert von 39,3 Milliarden CHF in die Bundesrepublik aus. Damit liegt Deutschland mit großem Abstand vor den nachfolgenden USA, Italien und Frankreich. Weitere wichtige Exportmärkte der Schweiz sind Großbritannien, China, Japan, Österreich, Spanien und die Niederlande.

Interessant ist auch der Blick auf die Art der ausgeführten Waren. Hier machen Konsumgüter nahezu die Hälfte der gesamten Exporte aus, gefolgt von Investitionsgütern, Rohstoffen und Halbfabrikaten. Danach kommen Edelmetalle, Edel- und Schmucksteine, Energieträger sowie Kunst und Antiquitäten.

Im Detail betrachtet sind vor allem Produkte der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Ausland beliebt. Allein ihr Anteil beträgt rund ein Drittel der Gesamtexporte. Auch der Maschinenbau zählt zu den größeren Exportposten. Da der Schweiz hier höchste technologische Kompetenz zugeschrieben wird, leidet die Branche unter Konjunkturflauten etwas weniger als Produzenten aus anderen Ländern. Präzisionsinstrumente wie Uhren, Medizintechnik sowie Mess- und Kontrollinstrumente sind ebenfalls 'klassische' Schweizer Ausfuhrartikel.

Für die Schweiz sind die Exportaktivitäten von grundlegender Bedeutung. Die Inlandsmärkte sind weitgehend gesättigt und nennenswertes wirtschaftliches Wachstum kann deshalb nur über den Außenhandel erzielt werden. Aus diesem Grund war die Festlegung der Wechselkurs-Obergrenze gegenüber dem Euro eine zwingende Maßnahme. Nun bleibt abzuwarten, ob die Exporte dauerhaft steigen oder ob Spekulanten den Bemühungen der Schweizer Währungshüter ein Schnippchen schlagen können. Die Folgen davon hätten die Schweizer Unternehmen zu tragen.

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP