Starker Franken wird schwach

Schweiz

Den schweizerischen Unternehmen kommt die Notbremse der eidgenössischen Währungshüter zugute, da der starke Franken besonders für exportorientierte Firmen immer mehr zur Belastung wurde. Die Ausfuhr von Gütern in die Eurozone wurde zusehends teurer und auch Touristen aus anderen europäischen Ländern machten wegen der hohen Preise immer häufiger einen Bogen um die Schweiz. Grund war der gegenüber Ende 2007 um mittlerweile bis zu 60 Prozent gestiegene Wert der Schweizer Währung. Verursacht wurde diese massive Aufwertung durch Anleger und Spekulanten, die angesichts schwächelnder Euro- und Dollarkurse auf den 'harten' Franken setzten.

Nach dem Willen der Nationalbank soll damit nun Schluss sein. Notfalls wollen die Verantwortlichen massiv Devisen kaufen, um den Mindestkurs zu stützen. Obwohl der Kurs des Schweizer Franken nach Ankündigung der drastischen Maßnahme schnell auf den gewünschten Mindestkurs sank, muss dies nicht dauerhaft so bleiben. Sollten die internationalen Finanzmärkte weiter auf einen starken Franken setzen, könnte die Währung der Eidgenossen trotz der Maßnahmen wieder schnell unter Druck geraten.

Die Festlegung auf den Mindestkurs hat natürlich auch Auswirkungen auf die Importe und Exporte der Schweiz aus und in die Eurozone. So wurden 2010 Waren im Wert von mehr als 144,5 Milliarden Schweizer Franken aus anderen europäischen Ländern in die Schweiz eingeführt. Dem gegenüber standen im gleichen Jahr Ausfuhren nach Europa von gut 126 Milliarden Schweizer Franken.

Auch wenn es vielen D-Mark-Nostalgikern nicht gefällt. Die Rückkehr zu nationalen Währungen ist sicherlich kein Rezept gegen die Probleme, mit denen die europäische Währung im Moment zu kämpfen hat. Besonders 'Exportweltmeister' Deutschland müsste einen währungspolitischen Alleingang teuer bezahlen. Deshalb gibt es auf Dauer keine Alternative zum Euro. Währungspolitischen Spekulationen einen Riegel vorzuschieben sowie verantwortliche Politiker, die nicht mehr Geld ausgeben, als der Staatshaushalt hergibt, sind stattdessen gefragt.

Aktuellste news

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Kennen Sie das? Sie verbringen mehr Zeit mit Papierkram als mit dem, was Sie eigentlich lieben – Ihrem Kerngeschäft. Für viele Selbständige und Kleinunternehmer ist das trauriger Alltag. Dabei gibt…

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Wie können moderne Trainingsmethoden Mitarbeiter schneller, sicherer und effizienter auf reale Verkaufssituationen vorbereiten? Mit KI, XR und digitalen Zwillingen wird Retail-Training immersiver, individueller und erfolgreicher als je zuvor.…

Die Revolution der Lebenskunst

Die Revolution der Lebenskunst

Manchmal erkennt man: Das Persönliche ist ein Brennglas fürs Universelle. Diese Einsicht war der Beginn meiner Reise – als Autorin und Mensch. Ich nenne sie: die siebte Revolution der Lebenskunst.…

Aktuellste Interviews

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP