Pflege effizient dokumentiert

Interview

Aufgrund des demografischen Wandels steigt vor allem der Bedarf in der Altenpflege weiter an. Um diesem wachsenden Bedarf gerecht werden zu können, wird effizientes Arbeiten immer wichtiger.

Mit innovativen Lösungen wie DANtouch, einer Pflegedokumentationssoftware für Touch-Monitore, erleichtert die DAN Produkte Pflegedokumentation GmbH die Arbeit von Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen entscheidend.

Intuitive Bedienung

„Unsere Produkte lassen sich leicht und intuitiv bedienen und können individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden maßgeschneidert werden“, betont Geschäftsführerin Iris Christiansen. „Neue Gesetze und Vorschriften können wir sehr schnell berücksichtigen und in unsere Software implementieren. Damit können wir stets aktuelle Produkte anbieten, die unseren Kunden die Möglichkeit dazu geben, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.“

Zum Leistungsportfolio der DAN Produkte Pflegedokumentation GmbH gehören Software für die stationäre und ambulante Pflege sowie Produkte zur manuellen Dokumentation, wie zum Beispiel Formulare, Mappen und Aufbewahrungssysteme.

Einfache Handhabung

Das Unternehmen für Lösungen in den Bereichen der Pflege und Betreuung wurde bereits 1988 in Siegen gegründet. Der größte Meilenstein in der Geschichte des Betriebes, der heute über 70 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von etwa zwölf Millionen EUR erwirtschaftet, war die Einführung der DANtouch Pflegedokumentationssoftware für die stationäre Pflege im Jahr 2005.

„Unsere Produkte lassen sich leicht und intuitiv bedienen und können individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden maßgeschneidert werden.“ Iris Christiansen Geschäftsführerin

„Wir wollten eine möglichst anwenderfreundliche Software gestalten, die so einfach ist wie Geld abheben“, erläutert Geschäftsführer Jan Christiansen. „Das haben wir geschafft und DANtouch war damals eine absolute Innovation. Heute hängt das Touchterminal in vielen Einrichtungen und die Einarbeitungszeit dauert insgesamt nicht länger als 15 bis 20 Minuten.“

Die Verbindung aus modernster Technik und einfacher Handhabung hat die Branche regelrecht revolutioniert. In Einrichtungen mit Touchterminals arbeiten heute bereits 80 bis 90% der Pflegekräfte mit diesen.

Die Softwarelösungen Tulipan für das Bewohnermanagement und die Abrechnung sowie DANDienstplan für die Personaleinsatzplanung vervollständigen das umfassende Produktangebot im Bereich der digitalen stationären Patientenpflege.

Papierlose Lösung

Auch für den Bereich der ambulanten Pflege hat DAN mit Cannyline eine innovative Komplettlösung im Portfolio. Cannyline ist eine Software mit der ersten digitalen Klientenmappe, mit der alle relevanten Daten immer und überall verfügbar sind. #

Die komplett papierlose Lösung bietet nicht nur die Pflegedokumentation, sondern auch Einsatzplanung, Tourenplanung und Abrechnung aus einer Hand.

Guter Support

Damit die Produkte von DAN einwandfrei funktionieren, legt das Unternehmen Wert auf guten Support vor, während und nach der Implementierung.

„Die Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt und werden von unseren Mitarbeitern betreut“, so Iris Christiansen. „Bei uns arbeiten Pflegewissenschaftler, Lehrer für Pflege und Datenbankadministratoren. Unsere Mitarbeiter im Außendienst arbeiten nicht auf Provisionsbasis, sondern sind fest angestellt und betreuen unsere Kunden deutschlandweit vor Ort.“

Um auch in Zukunft den Anforderungen in der Pflegebranche gerecht werden zu können, investiert der Betrieb einen großen Teil seiner Umsätze in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte.

„Die neuen Ansätze zur Entbürokratisierung bewerten wir als sehr positiv“, sagt Jan Christiansen. „Die Pflege gewinnt immer mehr an Bedeutung und wir werden alles tun, um die außerordentlichen Leistungen unserer Kunden in diesem Bereich zu unterstützen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP