Die Ausrüster: Liefern, was der Kunde braucht

Interview mit Pancar-Geschaftsführer Michele Montanari

Wirtschaftsforum: Wenn Sie Ihr Unternehmen in wenigen Sätzen beschreiben müssten, was machen Sie und was sind Ihre Kernkompetenzen?

Michele Montanari: Unsere Kernkompetenz ist der Verleih von Baumaschinen für große Bauprojekte, wie Autobahnen, Tunnel oder Brücken. Wir haben einen Maschinenpark mit 150 bis 200 Maschinen, von feststehenden und rotierenden Hubbühnen von Dieci über Geländekräne (Grove, Terex Bendini) bis hin zu Baggern, Generatoren, Kompressoren und Tunnelbohrgeräten (Atlas Copco Jumbos, Casagrande Bohrer).

Zusätzlich haben wir eine große Werkstatt, in der wir die Maschinen warten und reparieren. Wir arbeiten mit den wichtigsten Bauunternehmen im In- und Ausland zusammen. Unsere Kunden sind Firmen wie Impregilo, Astaldi, Toto, Salini, Strabag, C.M.C., Pizzarotti und Condotte/Cossi.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie vom Wettbewerb? Warum kommen Kunden zu Ihnen?

Michele Montanari: Wir sind Experten, wenn es um große Bauprojekte geht. Wir waren zum Beispiel beim Bau der New Metro und der Pedelombarda in Mailand beteiligt, haben Maschinen für den Bau eines großen Damms in Island bereitgestellt und sind aktuell für C.M.C. in Mosambik aktiv. Wir wissen genau, was unsere Kunden brauchen und können mit Know-how und flexiblen Lösungen genau die Ausrüstung liefern, die benötigt wird.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage der Baubranche?

Michele Montanari: Die Baubranche wird von der Eurokrise leider stark beeinflusst, vor allem in Italien haben wir eine schwierige wirtschaftliche Situation. Viele unserer Kunden arbeiten für oder mit dem Staat zusammen, und der ist zurzeit nicht besonders zahlungswillig. Außerdem werden in diesem Jahr wohl keine neuen Projekte vom Staat finanziert, und private Firmen investieren nur sehr wenig.

Wirtschaftsforum: Welche wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen würden Sie sofort ändern, wenn Sie könnten?

Michele Montanari: Der Wirtschaft würde eine stärkere Präsenz der EZB helfen, damit die europäischen Krisenländer sich wieder erholen können. Dafür ist eine Kooperation der verschiedenen Länder entscheidend. Chinas aggressive Wirtschaft ist eine Gefahr für uns alle.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in 3 bis 5 Jahren, und welche Vision verbinden Sie mit diesem Blick in die Zukunft?

Michele Montanari: Wir möchten unser Auslandsgeschäft stärken und hoffen, dass sich die italienische Wirtschaft ab dem Sommer wieder erholt.

Wirtschaftsforum: Vielen Dank für das Interview, Herr Montanari.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP