Die Ausrüster: Liefern, was der Kunde braucht

Interview mit Pancar-Geschaftsführer Michele Montanari

Wirtschaftsforum: Wenn Sie Ihr Unternehmen in wenigen Sätzen beschreiben müssten, was machen Sie und was sind Ihre Kernkompetenzen?

Michele Montanari: Unsere Kernkompetenz ist der Verleih von Baumaschinen für große Bauprojekte, wie Autobahnen, Tunnel oder Brücken. Wir haben einen Maschinenpark mit 150 bis 200 Maschinen, von feststehenden und rotierenden Hubbühnen von Dieci über Geländekräne (Grove, Terex Bendini) bis hin zu Baggern, Generatoren, Kompressoren und Tunnelbohrgeräten (Atlas Copco Jumbos, Casagrande Bohrer).

Zusätzlich haben wir eine große Werkstatt, in der wir die Maschinen warten und reparieren. Wir arbeiten mit den wichtigsten Bauunternehmen im In- und Ausland zusammen. Unsere Kunden sind Firmen wie Impregilo, Astaldi, Toto, Salini, Strabag, C.M.C., Pizzarotti und Condotte/Cossi.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie vom Wettbewerb? Warum kommen Kunden zu Ihnen?

Michele Montanari: Wir sind Experten, wenn es um große Bauprojekte geht. Wir waren zum Beispiel beim Bau der New Metro und der Pedelombarda in Mailand beteiligt, haben Maschinen für den Bau eines großen Damms in Island bereitgestellt und sind aktuell für C.M.C. in Mosambik aktiv. Wir wissen genau, was unsere Kunden brauchen und können mit Know-how und flexiblen Lösungen genau die Ausrüstung liefern, die benötigt wird.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage der Baubranche?

Michele Montanari: Die Baubranche wird von der Eurokrise leider stark beeinflusst, vor allem in Italien haben wir eine schwierige wirtschaftliche Situation. Viele unserer Kunden arbeiten für oder mit dem Staat zusammen, und der ist zurzeit nicht besonders zahlungswillig. Außerdem werden in diesem Jahr wohl keine neuen Projekte vom Staat finanziert, und private Firmen investieren nur sehr wenig.

Wirtschaftsforum: Welche wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen würden Sie sofort ändern, wenn Sie könnten?

Michele Montanari: Der Wirtschaft würde eine stärkere Präsenz der EZB helfen, damit die europäischen Krisenländer sich wieder erholen können. Dafür ist eine Kooperation der verschiedenen Länder entscheidend. Chinas aggressive Wirtschaft ist eine Gefahr für uns alle.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in 3 bis 5 Jahren, und welche Vision verbinden Sie mit diesem Blick in die Zukunft?

Michele Montanari: Wir möchten unser Auslandsgeschäft stärken und hoffen, dass sich die italienische Wirtschaft ab dem Sommer wieder erholt.

Wirtschaftsforum: Vielen Dank für das Interview, Herr Montanari.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Spannendes aus der Region

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP