Die Ausrüster: Liefern, was der Kunde braucht

Interview mit Pancar-Geschaftsführer Michele Montanari

Wirtschaftsforum: Wenn Sie Ihr Unternehmen in wenigen Sätzen beschreiben müssten, was machen Sie und was sind Ihre Kernkompetenzen?

Michele Montanari: Unsere Kernkompetenz ist der Verleih von Baumaschinen für große Bauprojekte, wie Autobahnen, Tunnel oder Brücken. Wir haben einen Maschinenpark mit 150 bis 200 Maschinen, von feststehenden und rotierenden Hubbühnen von Dieci über Geländekräne (Grove, Terex Bendini) bis hin zu Baggern, Generatoren, Kompressoren und Tunnelbohrgeräten (Atlas Copco Jumbos, Casagrande Bohrer).

Zusätzlich haben wir eine große Werkstatt, in der wir die Maschinen warten und reparieren. Wir arbeiten mit den wichtigsten Bauunternehmen im In- und Ausland zusammen. Unsere Kunden sind Firmen wie Impregilo, Astaldi, Toto, Salini, Strabag, C.M.C., Pizzarotti und Condotte/Cossi.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie vom Wettbewerb? Warum kommen Kunden zu Ihnen?

Michele Montanari: Wir sind Experten, wenn es um große Bauprojekte geht. Wir waren zum Beispiel beim Bau der New Metro und der Pedelombarda in Mailand beteiligt, haben Maschinen für den Bau eines großen Damms in Island bereitgestellt und sind aktuell für C.M.C. in Mosambik aktiv. Wir wissen genau, was unsere Kunden brauchen und können mit Know-how und flexiblen Lösungen genau die Ausrüstung liefern, die benötigt wird.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage der Baubranche?

Michele Montanari: Die Baubranche wird von der Eurokrise leider stark beeinflusst, vor allem in Italien haben wir eine schwierige wirtschaftliche Situation. Viele unserer Kunden arbeiten für oder mit dem Staat zusammen, und der ist zurzeit nicht besonders zahlungswillig. Außerdem werden in diesem Jahr wohl keine neuen Projekte vom Staat finanziert, und private Firmen investieren nur sehr wenig.

Wirtschaftsforum: Welche wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen würden Sie sofort ändern, wenn Sie könnten?

Michele Montanari: Der Wirtschaft würde eine stärkere Präsenz der EZB helfen, damit die europäischen Krisenländer sich wieder erholen können. Dafür ist eine Kooperation der verschiedenen Länder entscheidend. Chinas aggressive Wirtschaft ist eine Gefahr für uns alle.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in 3 bis 5 Jahren, und welche Vision verbinden Sie mit diesem Blick in die Zukunft?

Michele Montanari: Wir möchten unser Auslandsgeschäft stärken und hoffen, dass sich die italienische Wirtschaft ab dem Sommer wieder erholt.

Wirtschaftsforum: Vielen Dank für das Interview, Herr Montanari.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Spannendes aus der Region

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Das könnte Sie auch interessieren

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP