Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19342 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 15521 bis 15540

Interview mit Hendrik Albers, Regional Business Manager Central Europe von Starship Technologies

Datenschutz? Wir brauchen eine gangbare Balance zwischen dem Geschäftlichen und dem Privaten

Kleine Roboter, die dem Kunden selbstständig Waren bis an die Haustür liefern – für Starship Technologies ist das kein weit hergeholtes Science-Fiction-Szenario, sondern (fast) Realität. Wirtschaftsforum sprach mit Hendrik Albers, dem Regional Business Manager Central Europe von Starship, über den Nutzen von innovationsbedingten Umbrüchen und damit verbundene Ängste, die Vorteile und Schwachpunkte europäischer Datenschutzgesetze und über die Effizienz in der Verwaltung, die viele Länder von Estland lernen könnten, wo sich Starships Engineering-Hauptsitz befindet.

Interview mit Dietrich F. Brennenstuhl, Geschäftsführer der Nimbus Group GmbH

„Die Zukunft ist kabellos!“

Dietrich F. Brennenstuhl gilt als Innovationstreiber bei der Entwicklung kabelloser Leuchten und hat mehrere Serien entwickelt. Die zündende Idee ist dem Unternehmer beim Bau eines Baumhauses gekommen.

Interview mit Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen, Inhaberin Weingut August Eser

Kurzfristiges Denken funktioniert auf Dauer im Weinbau nicht

Alleine als Frau unter 200 Männern im Fachseminar – diese Konstellation legt die Vermutung nahe, dass es sich thematisch um Maschinenbau oder Informationstechnologie dreht. Falsch! Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen interessiert sich besonders für Weinbau und Oenologie. Seit zehn Jahren leitet sie das Familienweingut August Eser in Oestrich-Winkel/Rheingau und das mit Erfolg. Im Interview mit Wirtschaftsforum hat sie erklärt, wie sie mit der Rollenverteilung in der Weinbaubranche umgeht, weshalb kurzfristiges Denken nichts bewegt und warum Wein immer auch Stimmungssache ist.

Interview mit Oliver Fink, Geschäftsführer der Neuwagen24.de GmbH

Besserer Service und günstige Preise beim Autokauf

Autokauf ist Vertrauenssache. Seriosität und Erfahrung spielen ebenso eine wichtige Rolle wie faire Preisgestaltung. Und genau an dieser Stelle kommt die Neuwagen24.de GmbH ins Spiel. Der Neuwagenvermittler mit Sitz in Düsseldorf bietet seinen Kunden eine umfassende Auswahl hochwertiger Marken-Automobile – und das zu absolut günstigen Preisen. Das Internet-Portal macht den digitalen Fahrzeugkauf mit Festpreisen, der einfachen Wahl von Marken und Ausstattung sowie unkomplizierten Abläufen zum Vertriebsmodell für die Zukunft.

Interview mit Dr. Ralph-Dieter Schrey, Geschäftsführer und Inhaber der Hürner Luft- und Umwelttechnik GmbH

Die Luft ist rein!

Luftqualität ist in Zeiten der Diskussionen über Feinstaub- und Kohlenstoffdioxidbelastungen ein ganz heißes Thema. Kein Wunder, denn schließlich brauchen wir saubere Luft, um gesund zu bleiben. Die Hürner Luft- und Umwelttechnik GmbH aus dem hessischen Mücke-Atzenhain ist Spezialistin für umweltgerechte Luftsysteme. Die von ihr produzierten Kunststoffanlagen können aber noch mehr als Abluftreinigung: Der Anlagenbauer bietet Komplettsysteme, die auch in Sachen Wärmerückgewinnung und Schallreduzierung höchsten Ansprüchen genügen.

Interview mit Carsten Börner, CEO der enowa AG

Digitale Transformation braucht klare Definition

Kein Unternehmen, das auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben möchte, kommt an der Digitalen Transformation vorbei. Für viele Firmen notwendiges Übel und Schreckgespenst zugleich, macht sie in der Regel tiefgreifende Umstrukturierungsprozesse notwendig. Die enowa AG ist ein Komplettdienstleister rund um die DT und unterstützt ihre Kunden bei der Umsetzung der neuen Prozesse – ohne dabei die menschliche Komponente aus den Augen zu verlieren.

Interview mit Hannes Staubmann, Geschäftsleitung der Cargoe Morawa PGV GmbH & Co KG

Neue Wege in der Logistik

Der Morawa Pressevertrieb und der Pressegroßvertrieb „PGV“ haben sich 2014 mit der Cargoe Morawa PGV GmbH & Co KG zu einem Joint Venture zusammengeschlossen. Zunehmend engagiert sich das junge Unternehmen aus dem österreichischen Anif auch in neuen Sparten in der Nachtlogistik, Zwei-Mann-Handling und sieht weiteres Potenzial in anderen europäischen Ländern.

Interview mit Peter Mittner, Geschäftsführer der G. BERNHARDT’s Söhne Ges.m.b.H.

Smart beim Wasserzählen

Als die G. BERNHARDT’s Söhne Ges.m.b.H. die ersten Wasserzähler gefertigt hat, da war Österreich noch eine Monarchie. Bis heute ist die Firma der einzige Hersteller von Wasserzählern im Lande – und ein technischer Vorreiter. Sie verfügt nicht nur über die modernste Prüfanlage für Hauswasserzähler in Europa, mit ihrer neuesten Entwicklung, Smart Meters für das Internet der Dinge, steht sie im diesjährigen Finale des Technologie World Cup.

Interview mit Christiane Speck, Geschäftsführerin und Inhaberin von TEMMA

Ein bisschen Tante Emma in die Stadt bringen

Jede Idee braucht einen Menschen, der mit Leidenschaft hinter ihr steht. Christiane Speck ist so ein Mensch und ihre Idee hat schon konkrete Züge angenommen: die Bio-Lebensmittelkette TEMMA. Wirtschaftsforum hat sich zum Interview mit Christiane Speck getroffen und sich über ihre Pläne mit den Kölner Filialen der ehemaligen Bio-Kette von Rewe unterhalten. Dabei ging es um die Begeisterung für eine starke Marke und welche Rolle eine gewisse Frau Kurz dabei spielt.

Interview

Maschinen, Anlagen und Automatisierung

Wer ein hochqualitatives, innovatives und nachgefragtes Produkt entwickeln möchte, braucht nicht nur die passende Idee. Erst die richtigen Maschinen und Anlagen bringen die Produktion zur Höchstleistung. Die Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co KG vereint hier im Bereich Keramik und Holzverarbeitung jahrelange Expertise, Innovationsreichtum und hochqualitative Standards zu einem Leistungsspektrum, das weltweit zum Einsatz kommt. Mit dem Bereich Robotik und Automatisierung greift das Unternehmen aktuelle Trends und Entwicklungen auf.

Interview

Kompetenz in Immobilien

Als eines der ersten Hochhäuser an der Münchner Leopoldstraße ist das Bossert-Haus ein deutliches Zeichen des Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg. Das 1954 errichtete Gebäude ist nach wie vor Hauptsitz der 1925 gegründeten Heinrich Bossert Immobilien KG. Heute setzt das Unternehmen mit Büros in München, Frankfurt und Düsseldorf starke Akzente in den Geschäftsfeldern Property Management für Investoren sowie WEG- und Miethausverwaltung für Privatkunden. Ergänzt werden die einzelnen Geschäftsfelder durch eine eigene Bauabteilung sowie durch die Bereiche Immobilieninvestment und -vermietung. Aktuell betreut das Unternehmen einen Immobilienbestand von circa 20.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten für Dritte.

Interview mit Marc Korthaus, Gründer und Geschäftsführer der SysEleven GmbH

Nerds? Immer gern gesehen!

Wer einen wichtigen Teil seines Geschäfts einem Fremden anvertraut, muss sich darauf verlassen können, dass dieser verantwortungsvoll damit umgeht – so auch im E-Commerce und bei anderen Online-Anwendungen. Die Berliner SysEleven GmbH betreibt eine Hosting-Infrastruktur und sorgt dafür, dass Online-Shops und -Applikationen ihrer Kunden zuverlässig funktionieren. Jetzt will sie auch mit einer eigenen Cloud-Plattform den Markt erobern.

Interview

Der Elektronik-Allrounder

Manchmal spornt es ganz schön an, sich in einem Markt zu tummeln, in dem auch große Unternehmen unterwegs sind. Von diesen hat sich Hofmann Elektronik GmbH & Co. KG jedoch noch nie beeindrucken lassen. Der Erfolg des Mittelständlers scheint das zu bestätigen: Der Electronic Manufacturing Service Provider und flexible Allrounder in der Elektronikbranche hat sich auf eine Vielzahl von Prozessen konzentriert und ist zum engen Partner vieler unterschiedlicher Industriezweige geworden.

e:fs TechHub GmbH

e:fs TechHub GmbH ist ein Joint Venture von Akkodis (51 %) und CARIAD (49 %) und agiert seit 2009 als führender strategischer Entwicklungspartner der Premium-Automobilindustrie. Unsere Mission: Hochwertige Mobilitätstechnologien. Vom Konzept bis zur Serienproduktion, von Fahrwerkstechnologien bis zur autonomen Software, von Chassis bis zur Systemintegration – wir entwickeln High-End-Technologien in vier Service Lines: Systems & Integration (Entwicklung von Fahrzeugsystemen bis zur Serienreife), Software (Entwicklung von Software für Mobilitätsdienste), Concepts & Processes (Entwicklung und Implementierung neuer PMTs) und Products & Innovation (Entwicklung von Produkten für Kunden).

farbtex GmbH & Co KG

Ulrich Schabel hat gern mit Handwerkern zu tun, weil sie so bodenständig sind. Außerdem sind sie seine Kunden. „Ein Geschäft unter Freunden, guten Bekannten – das findet man heute nicht überall“, ist die Erfahrung des Sprechers der Geschäftsführung der farbtex GmbH & Co KG. Das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Dornstetten hat sich dynamisch entwickelt. Mit 32 Standorten ist es der führende süddeutsche Großhandel für Farben, Tapeten, Bodenbeläge, Werkzeuge und Wärmedämmung.

TOP