Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19342 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 15561 bis 15580

Volvo FE jetzt mit 350 PS

Volvo FE jetzt mit 350 PS

Der Volvo FE kommt nun in einer Variante mit 350 PS und 1.400 Nm sowie mit einer neuen Vorderachse für Achslasten von bis zu neun Tonnen auf den Markt. Damit wird eines der vielseitigsten Modelle von Volvo Trucks auch für anspruchsvollere Verteileraufgaben, für die Abfallentsorgung und für leichte Baustellenaufgaben sehr interessant. Der Volvo FE 350 ist für Gesamtzuggewichte (GZG) von bis zu 44 Tonnen konzipiert.

Alarmanlagen: Alarmanlagen für Unternehmen

Dirk Bienert ist langjähriger Experte im Bereich Alarmanlagen und Geschäftsführer der Blockalarm GmbH aus Dachau. Das Unternehmen zeichnet sich als Anbieter von Premium-Alarmsystemen aus. Es ist Deutschlands erster Anbieter von zertifizierten Alarmanlagen mit Geräuschanalyse mit umfangreichem Know-how in Entwicklung, Fertigung als auch in Installation auf diesem Gebiet.

Alarmanlagen

Dirk Bienert ist langjähriger Experte im Bereich Alarmanlagen und Geschäftsführer der Blockalarm GmbH aus Dachau. Das Unternehmen zeichnet sich als Anbieter von Premium-Alarmsystemen aus. Es ist Deutschlands erster Anbieter von zertifizierten Alarmanlagen mit Geräuschanalyse mit umfangreichem Know-how in Entwicklung, Fertigung als auch in Installation auf diesem Gebiet.

Interview mit Stefano Madile, Director Operations Süd- und Westeuropa der Meyer Quick Service Logistics GmbH & CO. KG

Maximale Wertschöpfung mit Full-Service-Logistik

Insbesondere die wachsenden und großen Handelsketten sehen sich aufgrund komplexer Strukturen und sich stetig wandelnder Marktanforderungen vor zunehmend große Herausforderungen gestellt. Um sich langfristig vom Wettbewerb abzuheben, sind Qualität, Flexibilität und effiziente Unternehmensprozesse mehr denn je gefragt. In den Blickwinkel einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung rückt dabei sukzessive das Outsourcing sekundärer Bereiche, das Raum für das unternehmerische Kerngeschäft schafft. Die Meyer Quick Service Logistics GmbH & CO. KG mit Sitz im hessischen Friedrichsdorf steuert im Rahmen eines Supply-Chain-Managements die Gesamtheit der logistischen Prozesse für Kunden aus der Systemgastronomie und angrenzenden Branchen.

Interview mit Uwe Kuhnle, Geschäftsführer der MEWAKO GmbH

Schwierig? Macht nichts!

Viele Menschen haben Ideen, manche sogar richtig gute – so visionär, dass sie die Welt verändern. Doch braucht es eben auch die richtigen Menschen, die einerseits eine bahnbrechende Idee haben und anderseits auch den Mut und das Geschick, sie umzusetzen. Einer von ihnen ist Uwe Kuhnle. Der Multi-Unternehmer und Geschäftsführer der MEWAKO GmbH aus Murchin-Relzow nutzt im Bereich Erneuerbare Energien gezielt Synergien zwischen den einzelnen Sparten und hat in Mecklenburg-Vorpommern einen Standort geschaffen, an dem Business, Forschung und Entwicklung nahtlos ineinandergreifen. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über die Herausforderung, Dinge zu tun, die andere für unmöglich halten.

Interview mit Sören Augart, Business Development Director der ABL-TECHNIC Entlackung GmbH

Gut, wenn der Lack ab ist!

Meist steht die Ästhetik im Vordergrund, wenn es ums Lackieren geht – sauber und ohne Fehl und Tadel soll ein Produkt sein, das „gut im Lack“ ist. Manchmal muss jedoch auch der Lack ab, etwa bei fehlbeschichteten Teilen oder um die Lebensdauer von Produktionsmitteln zu verlängern. Dabei ist präzises Arbeiten nicht weniger wichtig. Die ABL-TECHNIC Entlackung GmbH aus Leutkirch im Allgäu sorgt mit innovativen Lösungen dafür, dass Metallteile sauber und zuverlässig von Lack befreit werden und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.

Interview mit Peter Lutter, Geschäftsführer und Mitbegründer der Finepower GmbH

Leistung optimieren, Ressourcen nutzen

Hightech-Stromversorgungen, Batterieladegeräte, Hybrid- und Elektroautos sowie Anlagen für erneuerbare Energien sind einige der Anwendungen, für welche die in Ismaning bei München ansässige Finepower GmbH moderne Leistungselektronik und Komponenten (Halbleiter, induktive Komponenten, Thermal Management und andere) für leistungselektronische Systeme liefert. Frühzeitig hat das süddeutsche Unternehmen erkannt, dass Leistungselektronik dank ihrer Effizienz, Zuverlässigkeit und kompakten Bauweise unverzichtbarer Bestandteil der technischen Weiterentwicklung ist. Diese Weiterentwicklung wird bei Finepower konsequent und mit Leidenschaft betrieben.

Interview mit Roberto Rossi, CEO der CATI S.p.A.

Sehr Auto – sehr italienisch

Eine gute Logistik ist – wie überall – auch beim Handel mit Autoteilen vielleicht das Wichtigste. Alle benötigten Teile für verschiedenste Marken immer am Lager zu haben und schnell liefern zu können, ist die Visitenkarte eines renommierten Handelsunternehmens wie der CATI S.p.A. Bereits 1946 gegründet, ist die Firma mit Hauptsitz in Venaria Reale bei Turin einer der größten Händler für Autoteile in Italien, der ständig bis zu 65.000 Artikel auf Lager hat und jede Bestellung bereits am nächsten Tag ausliefert. „Es ist eine klassische, sehr italienische Geschichte“, meint CEO Roberto Rossi mit Blick auf sein Unternehmen. In einem Land, wo automobile Begeisterung Familiensache ist, bedeutet das: eine klassische Erfolgsgeschichte.

Interview mit Natallia Dean, Direktorin der Pella Sietas GmbH

Turnaround mit Tradition

Hamburg und St. Petersburg verbindet eine langjährige Städtepartnerschaft. Seit 2014 gibt es eine Gemeinsamkeit mehr: Die Pella Sietas GmbH ist durch den Zusammenschluss der Hamburger Sietas-Werft und der St. Petersburger Pella-Gruppe entstanden. Der Werftstandort in Hamburg-Neuenfelde hat eine lange Tradition, die bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht. Nach der Rezession in der Containerschifffahrt baut man heute Spezialschiffe, wie Baggerschiffe, eisbrechende Schiffe oder Fähren mit wohlklingenden Namen wie ‘Elbphilharmonie’.

Interview mit Margrit Schlünz, Geschäftsführende Gesellschafterin der SSN Gebäudetechnik GmbH

Frischer Wind aus Wolfsburg

In vielen Bereichen der Industrie sind für den gesamten Ablauf von Arbeitsprozessen in den meist riesigen Produktionshallen eine geregelte Be- und Entlüftung sowie Klimatisierung und Kühlung eine absolute Notwendigkeit. Die SSN Gebäudetechnik GmbH aus dem niedersächsischen Wolfsburg ist auf den Bau und die Montage von Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen spezialisiert und wird sowohl bei Konzernen als auch bei mittelständischen Unternehmen als Partner geschätzt. Bislang vor allem in der Automotive-Branche aktiv, öffnet sich das noch junge Unternehmen, eine Tochter der Schweizer SSN Group, zunehmend auch anderen Industriezweigen.

Interview mit Dr. Gianni Pertici, CEO und Gründer der Industrie Biomediche Insubri S.A.

Ein Material fürs Leben

Es ist ein relativ junges Forschungsgebiet, dem allerdings enormes Zukunftspotenzial zugeschrieben wird – das Tissue Engineering. Die Gewebezucht in Bioreaktoren gilt als eine der größten Hoffnungen der Biotechnologie. Eines der Unternehmen, die auf diesem hochkomplexen Markt mit außerordentlichem Erfolg mitmischen, ist die Industrie Biomediche Insubri S.A. (IBI) aus dem Tessin.

Interview mit Anton Spengler, Geschäftsführer der SOLARMAX Produktions GmbH

Nächste Stufe von Photovoltaik

Wie Phönix aus der Asche ist die SolarMax Produktions GmbH aus der insolventen Sputnik Engineering AG entstanden. Es war gewissermaßen ein ‘Gesundschrumpfen’, denn mit 50 Mitarbeitern in der gesamten SolarMax Holding verfügt das Unternehmen aus dem bayerischen Burgau über wesentlich schlankere Strukturen als die vor knapp 25 Jahren gegründete Vorgängerfirma. Deshalb werden Entscheidungen auch deutlich schneller und einfacher getroffen.

Interview mit Christian Huber, Geschäftsführer der CNH Industrial Österreich GmbH

Mit dem Traktor die Zukunft gestalten

Seit den Anfängen der Motorisierung sind Traktoren in der Landwirtschaft unverzichtbar. Waren es früher einfache Nutzmaschinen, so sind heutige Traktoren wahre Hightech-Wunder. Zu den weltweit führenden Anbietern hochmoderner Traktoren zählt die CNH Industrial Österreich GmbH mit ihren Marken Steyr und Case IH. Der Standort in St. Valentin in Niederösterreich wurde bereits 2014 auf Grund seiner hocheffizienten Produktion als ‘Fabrik des Jahres’ ausgezeichnet. Bis zu 13.000 Besucher bestaunen jährlich die renommierte Traktorenfabrik. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Christian Huber über Expertise, Kompetenz und Leidenschaft sowie die Verwirklichung eines ganz persönlichen Traums.

Interview mit Thomas D, Die Fantastischen Vier

Niemals Altes kopieren, sondern neue Wege gehen

Mit der Band „Die Fantastischen Vier“ ist Thomas D seit mehr als 25 Jahren sehr erfolgreich im Musikbusiness. Sein eigenes Label „Four Music“ ist eines der bekanntesten deutschen Labels, das vielen Künstlern ein Zuhause bietet. Auch als Solokünstler schwimmt er stets auf der Erfolgswelle und hat „Rückenwind“. Mit Wirtschaftsforum spricht er über das neue Album „Captain Fantastic“, die Macht des Verbrauchers und unternehmerische Aktivitäten im Ernährungsbereich.

Interview mit James Pilachowski, Vice President der AgNovos Healthcare GmbH

Hoffnung für Patienten mit hohem Risiko einer Hüftfraktur

Von allen Knochenerkrankungen ist Osteoporose am weitesten verbreitetet. Diese Krankheit ist durch eine Schwächung der Knochenstruktur gekennzeichnet. Die verminderte Knochenstärke ist ein Schlüsselfaktor im Hinblick auf Frakturen. Letztere haben eine beachtliche Auswirkung auf Erkrankungsrate und Sterblichkeit der Patienten. Deshalb widmet sich die AgNovos Healthcare GmH mit Hauptsitz in Zürich seit 2012 insbesondere dieser Krankheit. Mit seinem CE-gekennzeichneten Produkt OSSURE® LOEP® (Local Osteo-Enhancement Procedure) ist dem Unternehmen ein möglicher Durchbruch für Patienten mit hohem Risiko für Hüftfrakturen gelungen.

TOP