Frank Weithase war früher in der Automobilbranche tätig. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der Papyrus Deutschland GmbH & Co. KG aus Ettlingen, einem Lösungsanbieter für Papierprodukte. „Für mich war es interessant, mit dem Wissen über den Lean-Ansatz in eine andere Branche zu wechseln“, erläutert der Manager. „Dabei ging es vor allem darum, Prozesse weitaus effizienter und innovativer zu gestalten. Wir sind jetzt effizient aufgestellt. Das bietet uns hervorragende Voraussetzungen für die Zukunft.“
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19342 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 15441 bis 15460

Durch exzellenten Service abheben
04.09.2017

Messlösungen nach Maß
10.08.2017
Metalle oder Kunststoff schmelzen, Instrumente sterilisieren, Lebensmittel tiefkühlen oder frittieren: Die richtige Temperatur ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis, und Italcoppie Sensori srl ist ein Experte für die richtige Temperatur. Das italienische Unternehmen aus Cremona ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Temperaturmesslösungen für schwierigste Bedingen.

Blech in Form gestanzt
17.08.2017
Flexibilität ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg kleinerer und mittlerer Unternehmen wie der Nuova Sta srl. Der italienische Blechbearbeitungsspezialist aus Provaglio d’Iseo bei Brescia hat sich mit schnellen und flexiblen Reaktionen auf Markt- und Kundenanforderungen erfolgreich in der umkämpften Automobilindustrie etabliert und will auf neuen Märkten weiter wachsen, vor allem in Deutschland.

Baby Film von Volvo Trucks Deutschland gewinnt den OttoCar bei der IAA 2017
Der im Frühjahr 2016 veröffentlichte Baby Film von Volvo Trucks hat in Frankfurt am Main bei der IAA den OttoCar in Silber in der Kategorie Produktfilme Vans, LKWs und Nutzfahrzeuge gewonnen. Damit erhält der Film nach Auszeichnungen in Cannes und New York erneut einen renommierten Preis.

Vorbereitung auf die digitale Revolution
20.07.2017
Als größtes Softwareunternehmen der Welt hat Microsoft eine Ausnahmestellung in der Computerindustrie inne. Es wurde in den Anfangstagen des PC-Zeitalters durch sein bahnbrechendes Betriebssystem bekannt und hat seitdem seine Aktivitäten in anderen Geschäftsfeldern wie Business und Unterhaltung ausgeweitet. Die betrifft Hard- genauso wie Software. Innovation liegt dem Erfolg von Microsoft zu Grunde und der unbedingte Glaube daran, dass Visionen keine Träume bleiben müssen. Eine dieser Traumfabriken ist das Microsoft Engineering Center Paris. Wirtschaftsforum sprach mit Präsident Jamel Gafsi über die Visionen des Unternehmens für das digitale Zeitalter gesprochen.

Industriepark mit Perspektive
12.09.2017
Seit 1997 ist die InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Standortbetreiber des 96 ha großen Industrieparks Kalle-Albert in Wiesbaden. 75 Firmen haben sich mittlerweile auf dem Areal angesiedelt. Ihnen bietet InfraServ neben einer umfassenden Infrastruktur diverse Serviceleistungen. Eine große Herausforderung angesichts der vielen verschiedenartigen Unternehmen am Standort, der sich Peter Bartholomäus, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit viel Engagement und Leidenschaft stellt.

Die Königin der Instrumente
27.07.2017
Die Orgel gehört zu den majestätischsten Musikinstrumenten, wenn es um Dimensionen und Klangvielfalt geht. Wolfgang Amadeus Mozart nannte sie respektvoll die „Königin der Instrumente“ und einige Modelle reichen in ihrem Aufbau tatsächlich über fünf Ebenen. Die Geschichte der Orgel kann bis in das dritte Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden. Erst später wurden sie zu einem festen Bestandteil der Kirchenmusik. Heutzutage sind immer noch die meisten Orgeln in Kirchen zu finden, werden zunehmend aber auch in Konzertsälen installiert und können dort ein größeres Publikum erreichen. Diese Instrumente zu bauen und zu renovieren erfordert spezielle handwerkliche Fähigkeiten, wie sie nur von zehn Unternehmen in der Schweiz beherrscht werden. Das Älteste und Größte unter diesen ist die Orgelbau Kuhn AG in Männedorf.

Damit Roboter sehen können
26.07.2017
Kaum ein Industriezweig ist so sehr von der Automation geprägt wie die Automobilindustrie: schon seit Jahrzehnten bestimmen Roboter wesentlich die Fertigungsprozesse und ermöglichen überhaupt erst eine effiziente Massenproduktion. Doch das Potenzial der Robotik ist noch lange nicht ausgeschöpft. Moderne Sensorik in Kombination mit innovativer Bildverarbeitung verspricht neue Formen der Vernetzung zwischen Mensch und Maschine. Entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung trägt die inos Automationssoftware GmbH aus Stuttgart.

UReality – die Zukunft ist vernetzt
26.07.2017
Wenn es um das Thema Industrie 4.0 geht, sind neben dem Internet of Things vor allem Augmented und Virtual Reality wichtige technologische Entwicklungsbereiche. Die Kirchner Konstruktionen GmbH mit Sitz in Weingarten, Deutschland, eines der größten Konstruktionsbüros im Automobilbereich landesweit, setzt hier mit seinem Geschäftsbereich UReality neue Standards – auch außerhalb der Automobillandschaft.

Für Unternehmer kann eine Risikolebensversicherung zur Absicherung des Firmenwertes dienen. Darüber hinaus können sich die Geschäftspartner durch eine Risikolebensversicherung gegenseitig schützen. Somit ist das Unternehmen bei dem Tod eines Gesellschafters finanziell gesichert. Auch Erbansprüche der Hinterbliebenen können durch diese Versicherung bedient werden und somit eine Weiterführung des Unternehmens sichern.