Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20157 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 15461 bis 15480

Interview mit Andreas Rainer, Geschäftsführer bei der A-Z GartenHaus GmbH

Platz zum Wohlfühlen ist in der kleinsten Hütte

Haben Sie schon einmal von einer eigenen kleinen Wohlfühlwelt im heimischen Garten geträumt? Mit der A-Z GartenHaus GmbH aus Hamburg, dem Fachbetrieb für Premiumgartenhäuser, Saunen und vieles mehr rund um Haus und Garten, muss das kein Traum bleiben: beraten lassen, bestellen, aufbauen, einrichten – und das Gartenhaus wird zum zweiten Zuhause. Als Pionier seiner Branche im Onlinefachhandel beweist das Unternehmen, dass Nähe zum Kunden auch aus der Ferne möglich ist.

Interview mit Roland Heiler, Managing Director der Porsche Design GmbH

Form entspricht Funktion

Es gibt nicht viele Unternehmen, die nicht mit der Mode gehen und trotzdem langfristig erfolgreich sind. Das Studio F. A. Porsche gehört definitiv dazu. Anstatt kurzfristigen Trends hinterherzulaufen, strebt die Designagentur nach der perfekten Symbiose von Form und Funktion. Das gilt, seitdem Prof. Ferdinand Alexander Porsche Anfang der 1960er-Jahre das Design des legendären Porsche 911, dem Sportwagen schlechthin, entwickelte – und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.

Interview mit Wolf Sternberg, Geschäftsführer der PG-Naturpharma GmbH

„Wir springen nicht auf Hype-Produkte auf“

Gesund zu leben, ist mehr als ein Motto – es ist eine Lebenseinstellung. Dazu zählt auch gesunde Ernährung. Die PG Naturpharma GmbH aus Edling beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Wellness und Gesundheit. Geschäftsführer Wolf Sternberg berichtet, was sich in dieser Zeit verändert hat, warum das Unternehmen auf den Trust-Faktor statt auf Hype-Produkte setzt und wie in Zukunft mithilfe modernster Methoden eine ganz individuelle Versorgung mit Nährstoffen möglich sein wird.

Interview mit Katarina Barley, Bundesministerin und SPD-Spitzenkandidatin zur Europawahl 2019

Katarina Barley: Wer in Europa Geld verdient, soll auch in Europa Steuern zahlen

Am 26. Mai 2019 ist Europawahl. Im Vorlauf der Wahl kontaktierte Wirtschaftsforum Spitzenkandidaten verschiedener Parteien und bat um ein Interview. Katarina Barley von der SPD sprach mit uns über die Teilhabe an politischen Entscheidungen, europäische Mindestlöhne und warum für sie das Pariser Klimaabkommen verbindlich ist.

Interview mit Markus Balzuweit,, Geschäftsführer der CTO Balzuweit GmbH

Innovation in der DNA

Digitalisierung ist ein allgegenwärtiges Thema und stellt besonders für mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung dar. Ein optimales Dokumentenmanagement ist die Basis für digitale Prozesse in Unternehmen, denn es spart wertvolle Zeit und Kosten, sorgt für mehr Transparenz und ein Höchstmaß an Planungs- und Investitionssicherheit. Die CTO Balzuweit GmbH mit Sitz in Stuttgart hat zum Glück die perfekte Lösung für jede Anforderung.

Geschäftsbrief: So ist er aufgebaut

Sie wollen einen Geschäftsbrief schreiben oder eine Briefvorlage für Ihr Unternehmen erstellen? Dann sollten Sie sich an gewisse Regeln halten. Denn für Form und Gestaltung von Geschäftsbriefen gelten allgemeine Vorschriften, die in der DIN 5008 geregelt sind. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie Ihr Schreiben aufgebaut sein sollte.

Kollege in Trauer: So können Sie Ihr Beileid bekunden

Sie haben gerade erfahren, dass ein naher Angehöriger eines Kollegen verstorben ist und machen sich Gedanken, wie Sie darauf reagieren sollen? Für die meisten Menschen ist das Thema Tod wenn nicht ein Tabuthema, dann zumindest eines, dem man lieber aus dem Weg geht. Früher oder später wird der trauernde Kollege jedoch wieder am Arbeitsplatz erscheinen. Was nun? Sie möchten ihm zwar zu verstehen geben, dass Sie an seinem Verlust Anteil nehmen, sich jedoch auch nicht aufdrängen. Eine schwierige Situation, für die es kein Patentrezept gibt. Wir geben Ihnen Anhaltspunkte, wie Sie Ihrem Kollegen Ihr Beileid bekunden können und dabei so diskret bleiben, wie es die Situation erfordert.

Vorstellungsgespräch: Diese Fragen erwarten Sie meistens

Sie haben ein Vorstellungsgespräch bei einem möglichen neuen Arbeitgeber. Herzlichen Glückwunsch. Doch unter Ihre Freude über die Einladung mischt sich auch Aufregung und Nervosität, denn schließlich wissen Sie nicht genau, was Sie erwartet. Und wie so oft, so zählt auch hier der erste Eindruck. Und der soll natürlich so gut wie möglich sein.

Business Knigge für den Job – Diese Regeln sollten Sie beachten

Wissen Sie, wie Sie sich im Berufsalltag richtig verhalten, um einen guten Eindruck zu hinterlassen? Sie wollen schließlich nicht nur beim Chef punkten, auch von Ihren Kollegen wollen Sie akzeptiert werden. Je nach Situation sollten Sie sich natürlich angemessen verhalten, zum Beispiel während eines Meetings oder einer externen Konferenz. Dennoch sind einige Regeln allgemeingültig. Die wichtigsten davon lesen Sie in unserem Business Knigge für den Job.

Pomodoro Technik: Das bringt sie und so wenden Sie sie richtig an

Wer kennt das nicht: den täglichen Kampf mit unserer To-Do-Liste. Nicht alle Aufgaben darauf sind spannend, sodass es uns manchmal schwerfällt, konzentriert zu bleiben. Und dann ist es gerade in der heutigen modernen Arbeitswelt leicht, sich ablenken zu lassen. Kollegen schauen zum Plaudern vorbei, ein Kunde ruft an und auf dem Bildschirm lauern Emails und soziale Medien als Zeitfresser. Schnell ist eine halbe Stunde vergangen, ohne dass Sie sich mit ihrer eigentlichen Aufgabe beschäftigt haben. Wie können Sie dem also entgegensteuern? Abhilfe kann hier die Pomodoro Technik schaffen, denn sie hilft dabei, ein besseres Zeitgefühl zu bekommen und ohne Unterbrechungen konzentriert und fokussiert zu arbeiten.

Wie lange gibt es Krankengeld?

Nicht immer ist es ein harmloser Infekt, der Sie einige Tage ans Bett fesselt. Sie können auch ernsthaft erkranken und für eine längere, nicht direkt absehbare Periode arbeitsunfähig sein. Und dann? Zwar bezahlt Ihr Arbeitgeber in der Regel in den ersten sechs Wochen den Lohn weiter, doch was kommt danach? Schließlich müssen Sie von irgendetwas leben.

Kleinunternehmerregelung: Was passiert, wenn die Grenze überschritten wird?

Die Kleinunternehmerreglung entlastet den Kleinunternehmer von der Zahlung der Umsatzsteuer und vereinfacht ihm damit auch die Abgabe der Steuererklärung. Die Kleinunternehmerregelung ist jedoch keine allgemeine Steuerbefreiung. Der Kleinunternehmer wird lediglich von der Pflicht zum Erheben der Umsatzsteuer befreit und hier wie ein Nichtunternehmer behandelt. Logischerweise darf er dafür aber auch keine Vorsteuer aus den Rechnungen abziehen, die er selbst zu zahlen hat. Wer als Kleinunternehmer trotz Anwendung der Kleinunternehmerreglung Umsatzsteuer ausweist, verstößt gegen geltendes Recht und schuldet dem Fiskus diese unberechtigt ausgewiesene Umsatzsteuer.

Kleinunternehmerregelung: Wo liegt die Grenze beim Umsatz?

Ob kleine oder große Firma: Unternehmer müssen Steuern zahlen. Doch, um kleine Unternehmen nicht mit einer Gebühr zu belasten und ihnen nicht den Start zu erschweren, hat der Gesetzgeber für die sogenannten Kleinunternehmer spezielle Regelungen festgelegt, die ihnen die Abgabe der Steuererklärung vereinfachen und zum Teil auch handfeste finanzielle Vorteile bringen.

So hoch ist der gesetzliche Urlaubsanspruch

Den Stress loswerden, lange Aufgeschobenes erledigen, einfach entspannen – Urlaub ist für viele Arbeitnehmer eines der Highlights des Jahres. Wie lange dieser ausfällt, hängt stark vom jeweiligen Arbeitsvertrag ab. Doch auch hier sorgen gesetzliche Regelungen für einen Mindestanspruch. Wie Ihr Urlaubsanspruch aussieht und was Sie beachten müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.

Kleinunternehmerregelung: So wirkt sie sich auf die Umsatzsteuer aus

Wer selbstständig ist, muss sich im Gegensatz zu „abhängig Beschäftigten“ in der Regel selbst um seine Altersvorsorge kümmern. Doch längst nicht jeder Selbstständige ist von der Pflicht zur Zahlung in die Rentenkassen befreit. Wer hingegen nicht rentenversicherungspflichtig ist, kann sich unter Umständen auch freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung aufnehmen lassen.

Kleinunternehmerregelung: So gehen Sie vor beim Beantragen

Wer sich beim Finanzamt als Kleinunternehmer anmelden möchte, hat einige Dinge zu beachten. Wer ein Unternehmen gründet, weiß wohl in den meisten Fällen nicht, welche Umsätze er im ersten Jahr erzielen wird. Trotzdem möchte das Finanzamt im „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ eine Antwort auf die Frage, ob jemand als Kleinunternehmer auftritt oder nicht.

Selbstständigkeit und Rentenversicherung: Das sollten Sie wissen

Wer selbstständig ist, muss sich im Gegensatz zu „abhängig Beschäftigten“ in der Regel selbst um seine Altersvorsorge kümmern. Doch längst nicht jeder Selbstständige ist von der Pflicht zur Zahlung in die Rentenkassen befreit. Wer hingegen nicht rentenversicherungspflichtig ist, kann sich unter Umständen auch freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung aufnehmen lassen.

Selbstständigkeit: Wann gibt es Förderungen von der Agentur für Arbeit?

Mit der Zahlung des sogenannten Gründungszuschusses unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Menschen, die aus der Arbeitslosigkeit hinaus und in die Selbstständigkeit hinein wollen. Der Gründungszuschuss kommt für Menschen infrage, die bislang Arbeitslosengeld beziehen.

So viel Gehalt erhält man bei der Bundeswehr

Mittlerweile ist den meisten klar, dass bei der Bundeswehr weitaus mehr Jobs auf Bewerberinnen und Bewerber warten, als bloß Soldat zu werden und den Wehrdienst anzutreten. Neben einer gesicherten Karriere und vielfältigen Möglichkeiten ist für viele Arbeitnehmer vor allem das potenzielle Gehalt ein entscheidender Faktor, sich für die Arbeit bei der Bundeswehr zu entscheiden. Doch, was erwartet Interessenten finanziell? Wir haben die Gehaltsinfos für Sie zusammengefasst.

Portrait

Einfach Knize

Mit Wurzeln, die zurückreichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts und als ehemalige Hofschneiderei ist die Knize & Comp. ”C.M. Frank“ Gesellschaft m.b.H. mit Sitz in Wien eine echte Institution, wenn es um Herrenanzüge geht. Unter der Leitung von Rudolf und seiner Ehefrau Claudia Niedersüss ist das Unternehmen die erste Adresse für Anzug, Blazer, Cut, Smoking, Frack oder Stresemann.

TOP