Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20157 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 15501 bis 15520

Hofmeister & Meincke GmbH

Ein Fahrzeug ist keine einmalige Anschaffung: Es muss stets dafür gesorgt werden, dass Motor & Co. reibungslos funktionieren. Neben Werkzeugen und den passenden Ersatzteilen geht es hierbei oft um einen kompetenten Partner. In der Hofmeister & Meincke GmbH finden Kunden einen solchen Partner: Seit 1908 kümmert sich das Unternehmen um Nutzfahrzeuge und bietet neben Werkzeugen und Ersatzteilen auch Expertise im Nutzfahrzeugbau.

Grußformeln: Welche sollte man wann verwenden?

Machen Sie sich Gedanken darüber, mit welcher Grußformel Sie einen Geschäftsbrief oder eine E-Mail beenden? Oder bleiben Sie sicherheitshalber bei den altbewährten Formulierungen? Eine passende Grußformel zu wählen, sollte eigentlich eine der leichteren Aufgaben sein. Doch manches, was früher noch Standard war, ist heute nicht mehr unbedingt zeitgemäß. Wir sagen Ihnen, was in Sachen Grußformel geht und was nicht – und was manchmal, aber nicht immer geht.

Krankengeld: So können Sie die Höhe des Krankengelds berechnen

Wenn Sie als Arbeitnehmer unverschuldet arbeitsunfähig werden, brauchen Sie sich zunächst einmal keine Gedanken zu machen, denn in den ersten sechs Wochen zahlt Ihr Arbeitgeber laut § 3 Abs. 1 des Entgeltfortzahlungsgesetzes Ihr Gehalt weiter. Und dann? Dann sind Sie berechtigt, Krankengeld zu beziehen. Dessen Höhe ist gesetzlich festgelegt. Wir zeigen Ihnen, wie hoch es ist und wie Sie es berechnen.

Wie wirkt sich ein befristeter Vertrag auf eine Kreditanfrage aus?

Aktuell ist ungefähr jeder zehnte Arbeitnehmer mit einem befristeten Vertrag beschäftigt. Doch die Situation ändert sich drastisch. Mittlerweile wird ungefähr die Hälfte aller Arbeitsverhältnisse nur noch auf Zeit abgeschlossen. Das bringt Arbeitgebern viele Vorteile. Den Arbeitnehmern hingegen fällt es deutlich schwerer, eine längerfristig verlässliche Lebensperspektive zu entwickeln. So wird zum Beispiel eine Kreditanfrage – egal welcher Art – ohne unbefristete Anstellung deutlich zurückhaltender behandelt als eine, deren Antragsteller unbefristet beschäftigt ist.

Abwesenheitsnotiz in Outlook: So richtet man sie ein

Der dringend notwendige Urlaub, die lang ersehnte Fortbildung oder eine kurzfristige Abwesenheit: Nicht immer sind Arbeitnehmer über ihre E-Mail-Adresse erreichbar. Um dies auch allen Sendern einer Mail mitzuteilen, wenn diese Kontakt herstellen, gibt es die Abwesenheitsnotiz. Wer allerdings kein IT-Spezialist ist, steht häufig vor der Frage, wie die Abwesenheitsnotiz einzurichten ist. Für den Maildienst von Microsoft, Outlook, haben wir die Anleitung für Sie zusammengefasst.

Krankengeld: Das steht Ihnen zu

Sie sind wegen einer schweren Erkrankung längere Zeit krankgeschrieben, müssen eventuell sogar eine Reha anschließen. Da kommen schnell einige Wochen zusammen. Was passiert in dieser Zeit mit Ihrem Gehalt? Dieses wird maximal sechs Wochen weitergezahlt. Und dann? Nach den sechs Wochen zahlt Ihnen die Krankenkasse das sogenannte Krankengeld.

Befristeter Arbeitsvertrag und schwanger: Das ist zu beachten

Eine Schwangerschaft ist ein Grund zur Freude. Wer einen unbefristeten Arbeitsvertrag hat, wird sich in der Regel keine Sorgen machen, denn entsprechende gesetzliche Regelungen schützen die werdende Mutter. Wie sieht es aber bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag aus? Welchen Schutz genießt die Schwangere in diesem Fall?

Bildungsprämie: Voraussetzungen und Höhe

Sich weiterbilden und dafür gleichzeitig „bezahlt“ werden? Das klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Mit der sogenannten Bildungsprämie wird ein ähnliches Szenario wahr: Der Staat zahlt seinen Bürgern einen Zuschuss bei ihren Weiterbildungen. Wir klären Sie über das Thema auf und zeigen gleichzeitig, wann Sie in welcher Form eine Prämie erhalten können.

Bonus und variables Gehalt: Das ist der Unterschied

Eine Sonderzahlung oder ein Bonus sind für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine schöne Bestätigung dafür, dass sie ihre Arbeit gut gemacht haben. Manche Angestellten erhalten eine solche Zahlung einmal im Jahr, bei anderen gehört sie zur monatlichen Abrechnung dazu. Doch wo genau liegt der Unterschied zwischen einem „klassischen“ Bonus und variablem Gehalt? Wir haben die wichtigsten Faktoren für Sie zusammengefasst.

Muss ich einen Bonus zu meinem Gehalt versteuern?

Besonders gute Leistung wird belohnt. Das ist das Prinzip eines Bonus, den Ihnen ein Arbeitgeber auszahlen kann. Doch müssen Sie Ihren Bonus versteuern, wenn Sie eine solche Zahlung erhalten? Und falls ja: Wie gestaltet sich die Versteuerung? Wir haben die wichtigsten finanziellen Infos für Sie zusammengefasst.

Interview mit Hermann Schüller, Geschäftsführender Gesellschafter sowie Rickey Paulding und Philipp Schwethelm, Profi-Basketballer der EWE Baskets Oldenburg

‘Geht nicht gibt’s nicht!‘

Im Interview erzählt Hermann Schüller, Geschäftsführer der EWE Baskets Oldenburg, warum die Begeisterung für Basketball in der ganzen Stadt spürbar ist.

Interview mit Kamil Novak, Executive Director der FIBA Europe

Vom Basketballprofi zum Executive Director

Als ehemaliger Spieler weiß er genau, welche Erwartungen an die FIBA Europe gestellt werden: Kamil Novak, ehemaliger Profibasketballer und tschechischer Nationalspieler, ist heute Executive Director der FIBA Europe. Welchen Herausforderungen er sich dabei stellt, worauf das Hauptaugenmerk des Unternehmens gerichtet ist und wie die Zusammenarbeit der FIBA mit dem deutschen Basketball-Verband DBB abläuft, hat Kamil Novak im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichtet.

TOP