Smart beim Wasserzählen

Interview mit Peter Mittner, Geschäftsführer der G. BERNHARDT’s Söhne Ges.m.b.H.

Am 27. Februar 2018 fällt in Barcelona die Entscheidung, ob BERNHARDT sich gegenüber den anderen Finalisten im Technologie World Cup durchsetzen kann. Geschäftsführer Peter Mittner sieht aber bereits die Nominierung als großen Erfolg.

„Wir sind schon ein wenig stolz“, gibt er zu. „Weil es ja schließlich ein weltweiter Wettbewerb ist. Nur 3% der Bewerber sind ins Finale gekommen.“

Ein riesiger Schritt 

Peter Mittner sieht die Digitalisierung als riesigen Schritt an. „In den letzten Jahren ist da sehr viel passiert mit Smart Metering und IoT“, erläutert er. „Die Wasserverluste betragen in den OECD Ländern (Österreich) circa 20% durch undichte Leitungen. Das durchschnittliche Leitungsnetz ist älter als 50 Jahre. Durch das Monitoring könnte man die Verluste erkennen, Leckagen schließen und damit erhebliche Mengen an Wasser einsparen.“

Deswegen ist das 1846 gegründete Unternehmen einen Kooperationsvertrag mit der Firma Kapsch, ORS und Microtronics eingegangen, um das funkbasierende Netzwerk LoRa auszubauen.

„Die Alternative ist Narrow Bands Technologie über den Mobilfunkbetreiber“, erläutert Peter Mittner. „Für diese Technologie sind die benötigten Funkmodule erst in Entwicklung und die benötigte Netzinfrastruktur derzeit in Österreich noch nicht verfügbar. Für die lizenzfreie LoRaWAN Technologie bietet BERNHARDT jedoch für alle Zählerkategorien bereits fertige serienreife Lösungen und Zähler mit LoRa Funkmodulen an.“

Peter Mittner
„Wir wollen auf keinem Fall stehenbleiben.“ Peter MittnerGeschäftsführer

Klein und flexibel 

Mit 26 Mitarbeitern ist das Unternehmen, das einen Jahresumsatz von 6,2 Millionen EUR verzeichnen kann, nach wie vor klein genug, dass es sehr schnell auf Marktanforderungen reagieren kann. Daher erfolgte die Umsetzung des Smart Meters auch innerhalb eines Jahres.

„Es ist eine große Herausforderung einen österreichischen Traditionsbetrieb in die technologische Zukunft zu bringen“, meint Peter Mittner. „Langfristig gesehen wollen wir die Firma auch zukünftig für den Markt fit machen und technologisch stets auf dem neuesten Stand halten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Wiener Neudorf

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Wellness auf Weltklasse-Niveau

Interview mit Ing. DI (FH) Markus Geyeregger, M.Sc., Geschäftsführer der BETA Wellness HandelsgesmbH

Wellness auf Weltklasse-Niveau

Die Welt des Wohlbefindens wird auf ein neues Niveau gehoben, angetrieben von Unternehmen wie der BETA Wellness HandelsgmbH in Vösendorf bei Wien. Mit Gründer und Geschäftsführer Ing. DI (FH) Markus…

„Wir bringen die Prozesse auf die Businessebene!“

Interview mit Annemarie Pucher, Geschäftsführerin der ISIS Papyrus Europe AG

„Wir bringen die Prozesse auf die Businessebene!“

Seit seiner Gründung im Jahr 1988 hat sich der österreichische Softwareentwickler ISIS Papyrus mit einer Plattform zur Steuerung der Geschäftskommunikation sowie Prozesse weltweit im Markt etabliert und dabei stets auf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

TOP