Ein bisschen Tante Emma in die Stadt bringen

Interview mit Christiane Speck, Geschäftsführerin und Inhaberin von TEMMA

Wirtschaftsforum: Frau Speck, Rewe trennt sich von seiner Bio-Kette TEMMA. Sie steigen ab April bei zwei Filialen in Köln als neue Eigentümerin ein. Sind Sie ein risikofreudiger Mensch?

Christiane Speck: Grundsätzlich bin ich wahrscheinlich kein ängstlicher Mensch. Im Falle der Übernahme der TEMMA-Märkte ist das Risiko allerdings kalkulierbar, da die Märkte bereits seit einigen Jahren etabliert sind. Wir haben tolle Mitarbeiter und viele Stammkunden, mit denen ich die Märkte weiterhin gemeinsam betreiben und noch weiter entwickeln werde.

Wirtschaftsforum: Sie waren als Rewe-Bereichsleiterin „Innovative Konzepte“ maßgeblich am Aufbau der Marke beteiligt. Was war eigentlich die ursprüngliche Idee hinter TEMMA?

Christiane Speck: Die Idee war es, biologische Lebensmittel zu verkaufen und den Kunden damit Freude zu bereiten. Wir wollten Spaß am Einkauf mit gutem Gewissen ermöglichen. Und zusätzlich wollten wir wieder ein bisschen Tante Emma in die Stadt bringen – als Treffpunkt und mit persönlicher Beziehung zwischen Mitarbeitern und Kunden. Aus unserem Arbeitstitel „Tante Emma meets urban lifestyle“ ist dann schlussendlich TEMMA geworden.

Christiane Speck, Geschäftsführerin und Inhaberin von TEMMA
„Wir wollten Spaß am Einkauf mit gutem Gewissen ermöglichen.“ Christiane Speck

Wirtschaftsforum: Mangelnde Wirtschaftlichkeit führten Verantwortliche von Rewe als Grund zur Aufgabe von TEMMA an. Nehmen wir mal all Ihre Passion für die Marke bei Seite: Wie wollen Sie es schaffen, Wirtschaftlichkeit mit Bio-Konsum zu erreichen?

Christiane Speck: In Köln sind die Märkte sehr gut entwickelt und dementsprechend auch rentabel. Wir haben in den anderen Städten leider keine Bekanntheit erreichen können. Das ist in Köln anders, hier ist TEMMA schon heute eine Marke.

Wirtschaftsforum: Blicken wir nach vorne: Was ändert sich für TEMMA mit Ihnen an der Spitze?

Christiane Speck: Wir wollen noch mehr Tante Emma werden. Das bedeutet: den Kunden persönlich begrüßen, alles probieren lassen, möglichst jeden Kundenwunsch erfüllen. Und gemeinsam in einem familiären Arbeitsumfeld jeden Tag Freude mit besonderen Lebensmitteln, außergewöhnlichen Mitarbeitern und treuen Kunden erleben.

Christiane Speck, Geschäftsführerin und Inhaberin von TEMMA
„Meine Tante Emma hieß Frau Kurz, da musste ich immer für meine Mutter „auf den letzten Drücker“ für das Mittagessen noch schnell etwas einkaufen.“ Christiane Speck

Wirtschaftsforum: Haben oder hatten Sie einen ganz besonderen Tante-Emma-Laden in Ihrem Leben? Wenn ja, was genau zeichnet/e ihn aus?

Christiane Speck: Meine Tante Emma hieß Frau Kurz, da musste ich immer für meine Mutter „auf den letzten Drücker“ für das Mittagessen noch schnell etwas einkaufen. Das Besondere war, dass ich auch mal über dem mitgegebenen Budget liegen konnte, dann hat das Frau Kurz angeschrieben. Das konnte ich bisher aufgrund der Revisionsregeln noch nicht umsetzen. [schmunzelt]

Interview: Markus Büssecker

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Spannendes aus der Region

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Das könnte Sie auch interessieren

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

TOP