Ein bisschen Tante Emma in die Stadt bringen

Interview mit Christiane Speck, Geschäftsführerin und Inhaberin von TEMMA

Wirtschaftsforum: Frau Speck, Rewe trennt sich von seiner Bio-Kette TEMMA. Sie steigen ab April bei zwei Filialen in Köln als neue Eigentümerin ein. Sind Sie ein risikofreudiger Mensch?

Christiane Speck: Grundsätzlich bin ich wahrscheinlich kein ängstlicher Mensch. Im Falle der Übernahme der TEMMA-Märkte ist das Risiko allerdings kalkulierbar, da die Märkte bereits seit einigen Jahren etabliert sind. Wir haben tolle Mitarbeiter und viele Stammkunden, mit denen ich die Märkte weiterhin gemeinsam betreiben und noch weiter entwickeln werde.

Wirtschaftsforum: Sie waren als Rewe-Bereichsleiterin „Innovative Konzepte“ maßgeblich am Aufbau der Marke beteiligt. Was war eigentlich die ursprüngliche Idee hinter TEMMA?

Christiane Speck: Die Idee war es, biologische Lebensmittel zu verkaufen und den Kunden damit Freude zu bereiten. Wir wollten Spaß am Einkauf mit gutem Gewissen ermöglichen. Und zusätzlich wollten wir wieder ein bisschen Tante Emma in die Stadt bringen – als Treffpunkt und mit persönlicher Beziehung zwischen Mitarbeitern und Kunden. Aus unserem Arbeitstitel „Tante Emma meets urban lifestyle“ ist dann schlussendlich TEMMA geworden.

Christiane Speck, Geschäftsführerin und Inhaberin von TEMMA
„Wir wollten Spaß am Einkauf mit gutem Gewissen ermöglichen.“ Christiane Speck

Wirtschaftsforum: Mangelnde Wirtschaftlichkeit führten Verantwortliche von Rewe als Grund zur Aufgabe von TEMMA an. Nehmen wir mal all Ihre Passion für die Marke bei Seite: Wie wollen Sie es schaffen, Wirtschaftlichkeit mit Bio-Konsum zu erreichen?

Christiane Speck: In Köln sind die Märkte sehr gut entwickelt und dementsprechend auch rentabel. Wir haben in den anderen Städten leider keine Bekanntheit erreichen können. Das ist in Köln anders, hier ist TEMMA schon heute eine Marke.

Wirtschaftsforum: Blicken wir nach vorne: Was ändert sich für TEMMA mit Ihnen an der Spitze?

Christiane Speck: Wir wollen noch mehr Tante Emma werden. Das bedeutet: den Kunden persönlich begrüßen, alles probieren lassen, möglichst jeden Kundenwunsch erfüllen. Und gemeinsam in einem familiären Arbeitsumfeld jeden Tag Freude mit besonderen Lebensmitteln, außergewöhnlichen Mitarbeitern und treuen Kunden erleben.

Christiane Speck, Geschäftsführerin und Inhaberin von TEMMA
„Meine Tante Emma hieß Frau Kurz, da musste ich immer für meine Mutter „auf den letzten Drücker“ für das Mittagessen noch schnell etwas einkaufen.“ Christiane Speck

Wirtschaftsforum: Haben oder hatten Sie einen ganz besonderen Tante-Emma-Laden in Ihrem Leben? Wenn ja, was genau zeichnet/e ihn aus?

Christiane Speck: Meine Tante Emma hieß Frau Kurz, da musste ich immer für meine Mutter „auf den letzten Drücker“ für das Mittagessen noch schnell etwas einkaufen. Das Besondere war, dass ich auch mal über dem mitgegebenen Budget liegen konnte, dann hat das Frau Kurz angeschrieben. Das konnte ich bisher aufgrund der Revisionsregeln noch nicht umsetzen. [schmunzelt]

Interview: Markus Büssecker

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Spannendes aus der Region

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

TOP