Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19309 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4341 bis 4360

Interview mit Björn Orth, Geschäftsführer der VENDOSOFT GmbH

Die Lizenz zum Sparen - Wie Unternehmen vollkommen unnötige IT-Ausgaben vermeiden

Gebrauchtes ist bekanntlich günstiger als Neuware. Das kennt der preisbewusste Kunde vom Automobil-, Bekleidungs- oder Büchermarkt – und kauft second-hand. Die VENDOSOFT GmbH hat dieses Modell auf die IT übertragen. In nur vier Jahren konnte der Microsoft-Partner über 3.000 Firmenkunden für gebrauchte Software begeistern. Geschäftsführer Björn Orth nennt zwei Gründe für diesen Erfolg: den guten Service, den seine Berater in punkto herstellerkonforme und Audit-sichere Lizenzberatung leisten. Und die enormen Einsparungen, die Volumenlizenzen vom Zweitmarkt gegenüber neuen Lizenzen oder Mietmodellen bieten. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über die Vorteile gebrauchter Software.

Interview mit Pietro Silvestri, Sales Department der Santandrea S.r.l.

Von Tür zu Tür

Ein Warentransport quer über den Globus ist eine logistische Herausforderung. Für die Santandrea S.r.l. aus dem italienischen Triest sind derartige Aufgaben seit 20 Jahren Alltag. Die Spedition für Import und Export bietet ein komplettes Paket, von der Logistik für Waren und Rohstoffe über die Abwicklung der Zollangelegenheiten bis hin zur Lagerung. Dank ihres Standorts im Freihafen von Triest sparen die Kunden auch noch Geld.

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Nicht ins Rutschen kommen

Aus einer einfachen Idee kann der ganz große Erfolg werden. Doch auch die genialsten Erfindungen nützen nichts, wenn die Produkte nicht marktgerecht vertrieben werden. Die A. Kolckmann GmbH aus Alfdorf vereint Innovationsgeist mit einem Gespür für die passende Marktnische und hat sich als Erfinder der Teppichunterlage weltweit einen Namen gemacht. Das deutsche Unternehmen gehört heute zu den internationalen Spezialisten für Anti-Rutsch-Matten.

Interview mit Jörg Heyming, Geschäftsführer der ROSTA GmbH

Federn – Dämpfen – Lagern – Schwingen

Die Farbe hat es in sich, man spricht von ‘den Blauen’. Gemeint sind die blau gefärbten ROSTA-Elemente, weltweit anerkannte, multifunktionelle Bauteile für die Industrie und den Maschinenbau, die immer dann eingesetzt werden, wenn wartungsfreie, langlebige und geräuschlose Lösungen gesucht sind. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erläutert Jörg Heyming, Geschäftsführer der deutschen Niederlassung ROSTA GmbH, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der gummibasierenden Technologie.

Interview mit Vanessa Weber, Unternehmerin und Keynote Speaker

Wer offen über Dinge redet, macht sich weniger angreifbar

Burn-out? Gibt es nicht. Digitalisierung? Gehen wir bald an – bisweilen scheinen gewisse Themen in den Führungsetagen Deutschlands ausgespart zu werden. Lieber schweigt man, anstatt etwas Falsches zu sagen und den eigenen Ruf zu gefährden. Für Vanessa Weber, Unternehmerin und Keynote Speakerin, ist Schweigen nicht die richtige Option. Sie redet viel lieber: sachlich, offen und doch immer persönlich. Wirtschaftsforum hat sich mit ihr zum Follow-up-Interview getroffen.

Interview mit Diplom-Ingenieur für Architektur Eberhard Kurz, Geschäftsführer und Gesellschafter der GKP Architekten GmbH

Champions League der Baubranche

Häuser bauen kann jeder Architekt. Beim Bau von Krankenhäusern ist dagegen Spezialwissen und Einfühlungsvermögen gefragt, um Ärzten wie Patienten gerecht zu werden. Beides vereint die GKP Architekten GmbH Braunschmidt / Geisel / Kurz aus Würzburg. Ob Krankenhäuser, Pflegeheime, Industriegebäude, Autohäuser, Wohnungen oder Fußballstadien, in dem vielfach ausgezeichneten Architekturbüro mag man es komplex. Besonders interessant wird es für das erfahrene Team, wenn es um Gebäude geht, die unter Denkmalschutz stehen.

Interview mit Karsten Güdemann, CEO der LIST Technology AG

Von der Technik begeistert

„Ich bin begeistert von dieser Technik“, erklärt Maschinenbauingenieur Karsten Güdemann, CEO der LIST Technology AG. „Kneter haben der Industrie Möglichkeiten eröffnet, die andere Technologien nicht bieten.“ Das Unternehmen aus dem schweizerischen Arisdorf ist federführend in der Kneter-Technologie, die genau dort ansetzt, wo Extruder, Rührwerke und Trockner an ihre Grenzen kommen. Mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bietet die innovative Technik Lösungen für unterschiedlichste industrielle Verfahren.

Interview mit Giuseppe D’Alò, Geschäftsführer der LEAT SpA

Im Steigflug

Der Avioniksektor gehört zu den am härtesten umkämpften Branchen. Immer kürzere Lieferzeiten und steigender Preisdruck machen es Luftfahrtelektronikunternehmen schwer, erfolgreich zu agieren. Die italienische Firma LEAT SpA aber macht genau das: Unter dem Dach der weltweit tätigen Globavia-Gruppe wird der Wachstumskurs sogar noch ausgebaut – auch dank jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie Airbus oder Leonardo.

Interview mit Mirko Ebeling, Vertriebsverantwortlicher der Steriline S.r.l.

Technik bewegt die Pharmazie

Als die Steriline S.r.l. ihre erste mit Robotertechnik unterstützte Anlage für die aseptische Abfüllung in Deutschland installiert hatte, hielten die Verantwortlichen des Anlagenbauers mit Sitz im italienischen Como den Atem an. „Das war extrem wichtig für uns, weil auch andere, die interessiert waren, genau hingeschaut haben“, sagt Mirko Ebeling, Director of Sales Operations. Das Projekt hatte Erfolg und bescherte dem Anlagenbauer den Eintritt in den deutschsprachigen Markt. Die Technik aus Como bewegt die pharmazeutische Industrie in aller Welt.

Produkte

Mundschutzmasken

Sie sind auf der Suche nach Mundschutzmasken und wissen nicht, worauf Sie beim Kauf achten sollen? Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse!

News

Lösungen für ein sicheres Leben

Angesichts der aktuellen Probleme durch das Corona-Virus kommt der österreichischen Ortner Reinraumtechnik GmbH eine ganz besondere Bedeutung zu. Das Familienunternehmen aus Villach in Kärnten ist auf Reinraumtechnik und Dekontamination spezialisiert und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit internationalen Experten Lösungen für ein sicheres Leben.

Weingut L. Bastian

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen von Weingut L. Bastian auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Text Mining konkret: Service, Marketing, Produktentwicklung - Alles gehorcht aufs Wort!

Textdaten sind Fluch und Segen zugleich. Fluch, weil die Analyse von Text, bedingt durch die Struktur der Daten, nicht ganz trivial ist. Das Gute ist, dass „nicht ganz trivial“ nicht „unmöglich“ bedeutet. Wie man bei der Analyse von Textdaten vorgeht und was es dabei zu beachten gilt, können Sie in unserem Februar-Beitrag „Text Mining: Weil Lesen einfach (zu) lange dauert“ nachlesen. Auf der anderen Seite sind Textdaten auch Segen, weil die Menge an Text stetig steigt und die inhaltliche Vielfalt sowie die sich daraus ergebenden Anwendungsfälle beinahe unerschöpflich sind. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen anhand von Beispielen zeigen, wie Unternehmen von der Analyse von Textdaten profitieren können. Und dazu braucht es nicht unbedingt immer Künstliche, dafür aber vor allem Menschliche Intelligenz, Mut und Veränderungswillen.

So minimieren Sie die Ansteckungsgefahr bei der Arbeit!

Hände waschen

Auch, wenn Sie es nicht mehr hören können: Händewaschen ist das A und O. Die Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Händewaschen unterbricht diesen Übertragungsweg. Waschen Sie Ihre Hände gründlich 30 Sekunden mit Seife schon bevor Sie das Büro betreten. Dies ist eine wichtige Hygienemaßnahme, um sich selbst und Ihre Kollegen zu schützen. Auch zwischendurch sollten Sie sich stündlich die Hände waschen.

So minimieren Sie die Ansteckungsgefahr bei der Arbeit!

Hände vom Gesicht fernhalten

Gerade bei Bürotätigkeiten fassen wir uns immer wieder ins Gesicht. Wie oft stützen Sie ihren Kopf auf der Hand ab oder machen die berühmte „Denkermiene“? Versuchen Sie dies unbedingt zu unterlassen, denn die Erreger können über die Schleimhäute von Mund, Nase oder Augen in den Körper eindringen.

Interview mit Rudolf Müller. Geschäftsleiter der Janitza electronics GmbH

Innovative Messtechnologie

Ein effizientes Energiemanagement ist heute vor allem für Industriebetriebe ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die Janitza electronics GmbH im hessischen Lahnau bei Wetzlar hat sich auf genau diesen Bereich spezialisiert. Das Produktspektrum reicht von einzelnen Geräten bis hin zu kompletten Systemlösungen für zeitgemäßes Energiedatenmanagement sowie für die Spannungsqualitäts- und Differenzstromüberwachung.

Interview mit Gerd Kulhavy, CEO und Gründer der Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH

„Die Menschen suchen den Ausgleich über reale Kommunikation“

Wie kaum ein Zweiter hat Gerd Kulhavy mit seinem Unternehmen Speakers Excellence den deutschen Markt der Redneragenturen über die letzten Jahrzehnte geprägt. Mit Wirtschaftsforum sprach er über Trendthemen, Generationswechsel und darüber, welche Schlüsselqualifikation er an Speakern besonders schätzt.

Richten Sie den Blick nach vorn

Schaffen Sie Ihrem Bewusstsein Raum für positive Gedanken für die Zukunft und überlegen Sie, wie Sie in Zukunft vorgehen können. Hören Sie auf, sich den Rückschlag immer wieder vor Augen zu halten und richten Sie den Blick nach vorn.

Interview mit Rüdiger Braun, Leiter Kundenmanagement der Kunststofftechnik KRUG GmbH

Top-Thema Elektromobilität

Kunststofftechnische Lösungen für die Automotivindustrie machen rund 80% des Umsatzes der Kunststofftechnik KRUG GmbH aus. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen mit Sitz im mittelhessischen Breidenbach Kunden aus der Haushalts- und Elektrobranche. Gemeinsam mit den Auftraggebern suchen die Spezialisten nach Lösungen, die höchsten Anforderungen entsprechen. Dabei fließen langjähriges Know-how und neueste Erkenntnisse in jedes Produkt mit ein.

Interview mit Reinhard Schröder, Geschäftsführer und Mirco Böken Prokurist der Vinylit Fassaden GmbH

Fassaden mit Umweltbewusstsein

Alle reden von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcen-Einsparungen, doch bei der Vinylit Fassaden GmbH wird all das bereits seit knapp 50 Jahren konsequent umgesetzt. Das Unternehmen bietet Fassaden aus recyceltem Kunststoff und schafft eine völlig neue Außenoptik für alte und neue Gebäude. Inzwischen hat sich der Markt für Mobilheime und sogenannte Tiny Houses als echter Wachstumsmotor erwiesen, auch hier entwickelt Vinylit neue Produkte für die Zukunft.

TOP