Von Tür zu Tür

Interview mit Pietro Silvestri, Sales Department der Santandrea S.r.l.

„Nach der Krise 2008 haben viele Logistikfirmen Triest verlassen. Wer an den Hafen geglaubt hat, ist geblieben. So wie wir“, berichtet Pietro Silvestri, verantwortlich für das Sales Department. Aus den verschiedenen Warenabteilungen der Pacorini Gruppe hervorgegangen, wurde die Firma zum Importeur von chinesischen Produkten für italienische Kunden, die in Fernost produzierten – bis vor fünf Jahren.

„Dann haben wir begonnen, Metalle, Kunststoff, Granit und Holz zu importieren und auch die entsprechende Logistik anzubieten“, erzählt Pietro Silvestri. Heute exportiert Santandrea viel nach Dubai und in die Vereinigten Arabischen Emirate, meist gekühlte Lebensmittel, aber ebenso Industriemaschinen oder Möbel. „Wir sind ebenfalls auf die Logistik von Rohstoffen spezialisiert.“

Derzeit befinde sich das Unternehmen, das einen Umsatz von acht bis neun Millionen EUR erwirtschaftet, in einer Phase des Relaunches, berichtet er weiter.

Vorteil Hafen

30.000 m² überdachtes Lager und 15.000 m² im Freien stehen dem Logistikunternehmen im Hafen von Triest zur Verfügung. Die Lager von Santandrea sind auch von der Londoner Metallbörse autorisiert.

Der Standort innerhalb des Hafengebietes hat entscheidende Vorteile für die Kunden, erklärt Pietro Silvestri: „Die Ware, die hier ankommt, kann den Status ‘nicht importiert’ behalten, bis entschieden wird, sie zu verzollen. Der Kunde kann die Ware sogar weiterverkaufen, ohne die italienische Mehrwertsteuer bezahlt zu haben.“

Der Hafen punktet zudem mit seiner verkehrsgünstigen Lage und regelmäßigen Zugverbindungen nach München und Österreich. Die Firma bietet einen Tür-an-Tür-Service und mit der hauseigenen Zollabteilung einen besonderen Mehrwert.

„Wir kümmern uns um die Ware, als ob sie unsere wäre.“ Pietro SilvestriSales Department

„Sie erlaubt uns, unseren Kunden die Zollangelegenheiten abzunehmen und so schneller zu erledigen. Das ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kundendienstes.“ Bei Santandrea legt man Wert auf persönliche Kundenkontakte, ebenso wie auf besondere Fürsorge: „Wir kümmern uns um die Ware, als ob sie unsere wäre“, sagt Pietro Silvestri, der seit sechs Jahren im Unternehmen ist. Ihn fasziniert es immer wieder, den weiten Weg der Ware zu verfolgen und Zugriff auf die gesamte Logistik-Kette zu haben. Im Unternehmen spüre man die Familienatmosphäre, betont er – auch deshalb, weil die Holding seit 85 Jahren im Besitz der Familie Pacorini sei und diese ihre Werte pflege.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Spannendes aus der Region Trieste (TS)

Wärmetauscher – innovative Lösungen aus Italien

Interview

Wärmetauscher – innovative Lösungen aus Italien

Ganz gleich ob Industrie oder Gewerbe, in allen Bereichen, in denen Wärmetauscher zum Einsatz kommen, ist ihre hochwertige Verarbeitung und ihr einwandfreies Funktionieren von essenzieller Bedeutung. Seit nunmehr 30 Jahren…

Traditionelle Schinken

Interview

Traditionelle Schinken

Italien ist berühmt für seine wohlschmeckenden Schinken. Der bekannteste unter ihnen ist wahrscheinlich der Parmaschinken, der klassisch in hauchdünnen Scheiben mit Melonenspalten serviert eine beliebte Vorspeise ist. Der Prosciutto di…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Das könnte Sie auch interessieren

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

TOP