Im Steigflug

Interview mit Giuseppe D’Alò, Geschäftsführer der LEAT SpA

LEAT ist auf die Wartung, Reparatur und Modernisierung von technischem Flugzeugequipment spezialisiert. Daneben entwickelt und produziert das italienische Unternehmen eigene Bordelektronikkomponenten und -systeme.

LEAT verfügt über alle relevanten Zertifizierungen und unterhält ein akkreditiertes Kalibrierungslabor. Gegründet 1972, gehört das Unternehmen seit 2010 zum italienischen Luft- und Raumfahrtkonzern Globavia.

„Mit LEAT hat Globavia sein Portfolio um einen leistungsstarken Avionikdienstleister ergänzt“, sagt Geschäftsführer Giuseppe D’Alò, der trotz großen Wettbewerbs in der Branche ehrgeizige Ziele verfolgt. „Der Avioniksektor ist sehr umkämpft. Die Lieferzeiten werden immer kürzer und viele versuchen, die Preise zu drücken. Aber ich sage immer, wir sind die Architekten unseres Schicksals. Wir haben es selbst in der Hand, unseren Wachstumskurs fortzusetzen. Vor allem wollen wir den Export weiter ausbauen.“

Komplettservice als Stärke 

Nach der Übernahme durch Globavia produziert LEAT auch eigene Ausrüstungen und Geräte für Flugzeuge und Hubschrauber, teilweise im Rahmen von EU-Projekten. „Wir haben viel investiert und konnten so den Umsatz seit 2013 auf heute sechs Millionen EUR verdoppeln“, erklärt Giuseppe D’Alò.

Giuseppe D’Alò, Geschäftsführer der LEAT SpA
„Wir haben viel investiert und konnten so den Umsatz seit 2013 auf heute sechs Millionen EUR verdoppeln.“ Giuseppe D’AlòGeschäftsführer

LEAT arbeitet für den europäischen Flugzeughersteller Airbus, den italienischen Luft- und Raumfahrtkonzern Leonardo, das Verteidigungsministerium sowie die Polizei, Feuerwehr und Küstenwache. Bei Wärmebildkameras, die zum Beispiel für die Suche nach vermissten Menschen genutzt werden, kooperiert das Unternehmen mit FLIR, dem Marktführer in diesem Segment.

„Unsere Stärke ist der Komplettservice, den wir bieten“, so Giuseppe D’Alò. „Wir entwickeln, produzieren, testen und bieten technischen Support, Wartung und Ersatzteile. Zurzeit arbeiten wir intensiv an der Entwicklung von digitaler Sensortechnik für unbemannte Luftfahrzeuge, um unsere Marktposition weiter auszubauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Rom

Elektronik inklusive Engineering

Interview mit Alessio Calabró, Kaufmännischer Leiter der Rait88 S.r.l.

Elektronik inklusive Engineering

Nahezu 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung elektronischer Komponenten und Systeme machen Rait88 S.r.l. zu einem führenden Lieferanten für Luftfahrtunternehmen, Telekommunikationskonzerne und das Militär. Vor zwölf Jahren entschloss man sich,…

Aus Liebe zum Schönen

Interview mit Carlo Bartorelli, Präsident und Geschäftsführer der BARTORELLI 1882 S.p.A.

Aus Liebe zum Schönen

Wahre Schönheit ist unvergänglich. Deshalb wird manches schöne Stück buchstäblich ‘Familienangelegenheit’, wenn es die Generationen überdauert – etwa Juwelen und wertvolle Uhren. Auch bei der BARTORELLI 1882 S.p.A. denkt man…

Vom Zoll-Dienstleister zum Spediteur

Interview mit Francesco Isola, CEO der Rif Line Italy S.p.a.

Vom Zoll-Dienstleister zum Spediteur

Als die heutigen Besitzer die Rif Line Italy S.p.a. 2004 kauften, handelte es sich um eine reine Zollagentur. Doch die zehn Jahre später begonnene Partnerschaft mit der Pan Asia Logistics…

Das könnte Sie auch interessieren

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager der Boplan BV

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

TOP