Der Jahresurlaub sollte der Erholung des Arbeitnehmers dienen. So ist es zumindest für die Praxis gedacht. Wir sieht es aber mit Bezahlung statt Urlaub aus? Ist das überhaupt zulässig? Wir klären auf.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20129 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 4301 bis 4320
Sie haben bisher keine geschäftlichen Kontakte in Tschechien knüpfen können oder wollen an bisherige Geschäftskontakte anknüpfen und diese pflegen? Dann erfahren Sie in unserem Business Knigge Tschechien, worauf Sie dabei achten sollten. Obwohl Deutschland in direkter Nachbarschaft mit Tschechien liegt, bestehen einige kulturellere Unterschiede, die Sie vor einem Besuch in Tschechien kennen sollten.
In vielen Branchen ist es üblich, einheitliche Arbeitskleidung zu tragen – oder sogar notwendig, zum Beispiel, wenn es sicherheitsrelevant ist. Oft ist es jedoch mehr eine Frage der Etikette oder eines einheitlichen Erscheinungsbilds. Nicht jeder Arbeitnehmer ist erfreut, wenn ihm sein Arbeitgeber Vorschriften macht, was er zu tragen hat, und wird sich vielleicht fragen: Darf er das überhaupt? Wir haben für Sie zusammengefasst, was der Chef in Sachen Kleiderfrage anordnen darf.
Wie schon in Punkt eins erwähnt, sollten Sie unbedingt soziale Netzwerke für die Jobsuche verwenden. Pflegen Sie Ihr LinkedIn oder XING-Profil und hinterlegen Sie dort Ihre Erfahrungen und Qualifikationen sowie Ihre Stärken. Über das Karriereportal werden Ihnen Jobs passend zu Ihren Qualifikationen vorgeschlagen, Sie können aber auch selbstständig Suchaufträge einstellen und einen Newsletter mit den neusten Stellenangeboten in Ihrer Region abonnieren.
Storytelling-Experte Thomas Pyczak gibt Wirtschaftsforum Einblicke in die Verbindung von Romanfiguren und Unternehmern, warum Resonanz entscheidend ist und was Unternehmer von Geschichten des Horror-Großmeisters lernen können.
Als berufstätige Mutter oder als berufstätiger Vater ist es oft schwer, Erziehung und Arbeitsleben unter einen Hut zu bekommen. Wenn dann noch das eigene Kind erkrankt, ist es oft nicht möglich, kurzfristig für betreuenden Ersatz zu sorgen – vor allem, weil man niemand anderen der Gefahr einer Ansteckung aussetzen will. Doch welche Rechte haben Arbeitnehmer, deren Kinder krank werden? Und wie sollten sie in einem solchen Fall vorgehen? Wir haben die wichtigsten Infos hierzu für Sie zusammengefasst.
Eigentlich ist kein Geld mehr auf dem Konto, aber das Kleidungsstück oder das technische Gerät muss unbedingt noch sein? Vielleicht sogar auf Raten? Das kann auf Dauer zu einem Problem werden. Ausgaben, die die Einnahmen übersteigen, sollte man entweder gar nicht tätigen oder warten, bis man ein wenig Geld dafür angespart hat.
Sobald Sie etwas gelesen haben, fangen Sie an: Legen Sie ihr Geld an, machen Sie eine Budgetaufstellung, usw. Lassen Sie es nicht dabei, einfach nur Wissen zum Thema anzuhäufen, sondern setzen sie das Ganze auch um!
Wie oft haben Sie schon gedacht: “Ich kenne mich damit nicht aus!” und daraufhin nichts unternommen? Die Erkenntnis, dass Sie sich mit den Themen Geld oder Vorsorge nicht gut auskennen, ist ein guter Schritt, um sich weiterzubilden und sich etwas zu dem Thema anzulesen: Je mehr Wissen Sie zu dem Thema erlangen, desto bessere Finanzentscheidungen können Sie treffen.
Weitverbreitet ist es, am Ende des Monats das übriggebliebene Geld, zu sparen (z.B. auf das Sparbuch schieben, oder in Fonds anlegen). Viel besser ist es jedoch, schon zu Beginn des Monats eine bestimmte Summe zur Seite zu legen, noch bevor andere Dinge wie Miete, Kreditraten, etc. abgebucht wurden. So investiert man zuallererst in sich selbst.
Gerade beim Thema Rente denken viele Menschen zu kurzfristig. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die staatliche Rente auf jeden Fall ausreichen wird, um Ihren Lebensabend abzusichern. Denken Sie langfristig und überlegen Sie schon heute, wie Sie für die Rente vorsorgen können.
Es ist wichtig zu wissen, für was Sie das eigene Geld ausgeben möchten. Möchten Sie eine Immobilie besitzen, möchten Sie viel reisen können, möchten Sie für den Lebensabend vorsorgen? Setzen Sie sich ein Ziel, für das Sie Ihr Geld einsetzen. De facto ist es egal, wie viel sie verdienen: Ohne Finanzziel werden Sie Ihr Geld immer am Ende des Monats ausgegeben haben.
Wenn Sie im Vorstellungsgespräch die Fragen hören “Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?” haben Sie eigentlich keine Ahnung, was sie antworten sollen? Dann haben Sie bereits Ihren ersten Karrierefehler identifiziert. Nehmen Sie sich die Zeit und überlegen Sie, welche Ziele Sie in Sachen Karriere haben, wo Sie langfristig stehen wollen und wie Sie das erreichen können. Diese Ziele können Sie beispielsweise mit der SMART-Methode aufstellen.
Es gibt zahlreiche Gründe, wieso ein Job endet: Ihr Traineeship ist vorbei, Ihr befristeter Arbeitsvertrag läuft aus, oder Sie haben gekündigt. Lassen Sie sich auf jeden Fall ein Arbeitszeugnis ausstellen, es belegt Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie im Job gesammelt haben. Doch wer hat Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und was tun, wenn Sie mit dem Arbeitszeugnis nicht zufrieden sind?
Hand auf Herz: Kennen Sie Ihren aktuellen Stundenlohn? Meist hantieren Arbeitgeber nämlich mit einem Jahresbruttogehalt oder einem monatlichen Salär – in vielen Berufen ist vom Stundenlohn überhaupt nicht die Rede. Wie berechnen Sie dann also Ihren Stundenlohn?
War in früheren Zeiten der unbefristete Arbeitsvertrag nach Ablauf der Probezeit die Regel, so nehmen heute befristete Verträge in der Arbeitswelt einen immer größeren Raum ein. Vor allem Frauen und junge Menschen bekommen oft erst einmal einen befristeten Arbeitsvertrag. Doch bei befristeten Arbeitsverträgen sind rechtliche Vorgaben einzuhalten. Welche es sind, wird nachfolgend erläutert. Dabei wird im Arbeitsrecht zwischen befristeten Verträgen aus sachlichen Gründen und solchen ohne sachliche Gründe unterschieden.
Wirklich jeder kann das schaffen, da muss man nicht lange nachdenken. Wenn Ihnen jemand eine Aufgabe gibt, die ein absoluter No-Brainer ist, dann ist er der Meinung, dass das auch Kleinkinder schaffen können. Fragen Sie bei Fragen dazu eher Google als Ihren Kollegen.
Eigentlich weiß keiner, wie die Prozesse sind und wer was zu tun hat. Daher ist auch nichts passiert. Wer also nochmal an den Workflow ran muss, der muss komplett von vorn anfangen und Prozesse definieren sowie Zuständigkeiten verteilen.
Menschen mit einem besonders hohen IQ sind häufig gute Zuhörer. Das liegt daran, dass man beim aufmerksamen Zuhören viele Informationen aufnehmen kann, um diese anschließend in neue Zusammenhänge zu setzen.
7Mind: Die Meditations-App
Nach einem langen, stressigen Arbeitstag abschalten und wieder zu sich selbst finden – das ist mit den App 7Mind möglich. Wir haben die App des Berliner Unternehmens getestet.