Noch immer haben viele Personalvermittlungsunternehmen ein Imageproblem. Der einstmals schlechte Ruf der Zeitarbeitsfirmen haftet den Vermittlern bis heute an – auch wenn sich die Umstände deutlich gebessert haben und viele Anbieter den negativen Klischees von einst nicht mehr entsprechen. Die Allpersona GmbH aus dem bayerischen Traunstein kann davon ein Lied singen. Heute genießt das Unternehmen einen hervorragenden Ruf und wächst stetig.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19759 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 4421 bis 4440

Stellen Sie Ihren Chef oder Ihre Kollegen nicht bloß, gerade nicht vor Kunden. Selbst, wenn der Chef etwas nicht weiß, sehen Sie es ihm nach. An ihn werden täglich viele Informationen herangetragen, die er verarbeiten und umsetzen muss. Lassen Sie Ihren Chef nicht vor versammelter Mannschaft als Trottel dastehen, klären Sie ihn nach dem Meeting in Ruhe unter vier Augen auf.
Den perfekten Chef gibt es wahrscheinlich nicht. Trotzdem sollte Ihr Vorgesetzter nicht allzu viele der genannten Eigenschaften haben. Sollte dies jedoch der Fall sein, ist Vorsicht geboten. Versuchen Sie, vorhandene Probleme mit Ihren Kollegen zu besprechen und treten Sie dem Chef gegenüber als kollegiale Gemeinschaft auf. So wird es für besonders gemeine Chefs beispielsweise schwieriger, einzelne Mitarbeiter zur Schau zu stellen.
Die fehlende Toleranz für Fehler der eigenen Mitarbeiter haben wir bereits thematisiert. Was aber passiert, wenn schlechten Chefs (mal wieder) selbst ein Fehler unterläuft? Hierfür haben schlechte Vorgesetze einen Verteidigungsmechanismus entwickelt, der über alle Zweifel erhaben ist: Sie machen keine Fehler! Unabhängig davon, wie eindeutig die Beweislage auch sein mag – schlechte Chefs streiten eigene Fehler ausnahmslos ab.
Angst vor der Führungsetage spricht nicht für die Kompetenz des Chefs: Schlechte Vorgesetzte versetzen Ihre Mitarbeiter mit lautstarkem Geschrei oftmals in Angst und Schrecken. Vor allem wenn vorgeschriebene Ziele nicht erreicht werden, verlieren sie die Contenance.
Grundsätzlich muss man seinen Arbeitgeber unverzüglich, also spätestens zu Beginn der Arbeitszeit am ersten Krankheitstag, über die Arbeitsunfähigkeit informieren. Dauert diese länger als drei Tage, muss eine von einem Arzt ausgestellte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt werden. Allerdings kann der Arbeitgeber die Vorlage einer solchen Bescheinigung schon am ersten Krankheitstag verlangen. Daher: Prüfen, welcher Zeitpunkt im Arbeitsvertrag festgelegt wurde.

Erfolgreich in der Nische
23.08.2019
Edle Couchgarnituren und andere Möbel aus Leder erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit in zahlreichen Haushalten auf der ganzen Welt. Diego Lonardi hat sich der Welt des Leders voll und ganz verschrieben. Gemeinsam mit drei Geschäftspartnern gründete er 2013 die Nope S.r.l. im italienischen Arzignano. Aus rund 90 verschiedenen Arten von Leder fertigt die Gerberei individuelle Produkte, die immer ein bisschen anders sind als die der Konkurrenz.
Sie arbeiten still vor sich hin und hoffen, niemand bekommt es mit? Das kann sich sehr negativ auf Ihren Erfolg auswirken. Wenn Sie für etwas stehen, sich für etwas Bestimmtes einsetzen und nicht einfach “irgendwer” sind, dann ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie wahrgenommen werden und die Möglichkeit erhalten, Ihre Ziele zu verwirklichen. Werden Sie sichtbar, seien Sie Experte für ein bestimmtes Thema, setzen Sie sich für ein bestimmtes Thema ein – es lohnt sich.
Sie haben Ihre Ziele also mitgeteilt. Das allein wird aber noch nicht automatisch den Erfolg bringen. Warten Sie nicht darauf, dass der Erfolg sich einstellt, sondern fordern Sie ein, was Sie dafür benötigen. Natürlich sollten Sie nicht über Leichen gehen und ohne Rücksicht auf Verluste nur Ihren Kopf durchsetzen. Dennoch sollten Sie immer wieder formulieren, was Sie sich von Ihren Kollegen, Ihrem Vorgesetzten wünschen.
Sie haben sich also im stillen Kämmerlein einen Masterplan zurechtgelegt, sich smarte Ziele gesetzt und würden das Ganze jetzt gern in die Tat umsetzen? Dann sagen Sie Ihrem Umfeld Bescheid. Nur wenn Ihr Vorgesetzter bzw. die Unternehmensführung weiß, was Sie erreichen möchten, werden Sie Unterstützung erfahren können. Auch Ihre Familie und Ihre Freunde können Sie besser unterstützen, wenn Sie den langfristigen Plan auch kennen. Behalten Sie Ihre Karriereziele also besser nicht für sich.

Für viele Arbeitnehmer sind sie das Sahnehäubchen und manche kämen ohne sie gar nicht über die Runden. Neben dem Grundlohn können Arbeitnehmern, die zu entsprechenden Zeiten arbeiten, unter Umständen Zuschläge gewährt werden.
Dank analytischen Fähigkeiten können Sie Probleme erkennen, sie in Teilaufgaben zerlegen und Lösungen dafür finden. Es gibt hier vor allem um Kreativität und Logik. In Bewerbungsgesprächen werden Sie auf diese Fähigkeit getestet, indem W-Fragen gestellt werden. Zum Beispiel: “Wie würden Sie das Problem X lösen?” In diesem Fall entwickeln Sie eine Strategie und einen Lösungsansatz.
Zeitmanagement ist sowohl privat als auch beruflich von großer Bedeutung. Wenn Sie Ihre Zeit gut einteilen können, sorgen Sie dafür, dass Sie Deadlines und Termine einhalten. Sie vermeiden außerdem unnötigen Stress. Zeitmanagement geht mit Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit einher.
Sie können sich in eine Person hineinversetzen und deren Gefühle und Gedanken nachvollziehen. Um besser mit Kollegen umgehen zu können, Konfliktsituationen zu vermeiden und gemeinsam sinnvolle Ziele zu erreichen, ist Einfühlungsvermögen wichtig.

Motivation: Spaß am Bauen
09.07.2019
Als reiner Malerbetrieb 1967 gegründet, hat sich die Werner Tholl Malerei-Anstrich-Bautenschutz GmbH in weniger als einem halben Jahrhundert zu einem Generalunternehmen entwickelt, das den Kunden vielseitige Dienstleistungen aus einer Hand bietet. Neben Objektsanierung und Revitalisierung zählen auch Mieterausbau und Facility Management zu den Kompetenzen der Düsseldorfer Firma.

„Wir sind die Hardcore-Ökos im Baugewerbe“
26.05.2022
Pionierarbeit macht sich bezahlt: Die Bau-Fritz GmbH aus dem Allgäu engagiert sich schon seit Jahrzehnten im nachhaltigen Wohnhausbau und setzt dabei konsequent auf den Werkstoff Holz – den ressourcenschonendsten überhaupt. Wo andere Unternehmen derzeit auf den Nachhaltigkeitszug aufspringen, gibt Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer schon lange die Richtung vor. Mit Wirtschaftsforum sprach sie über aktuelle Marktentwicklungen und wohngesundes Leben.

Sport – Emotionen – Leidenschaft: Ein Stock wie kein anderer
30.05.2022
Wer an diesem Stock geht, ist in jedem Fall eines: sportlich. Die LEKI Lenhart GmbH in Kirchheim unter Teck entwickelt und produziert Stöcke für verschiedenste Sportarten wie Ski Alpin, Langlauf, Touring, Trekking oder Nordic Walking. In dem Familienunternehmen geht es aber nicht nur sportlich zu, sondern auch emotional – mit Begeisterung für das Produkt und einem neuen Markenauftritt.

Wie man ein starkes Netzwerk knüpft
26.05.2022
In der Fernsehsendung ‚Auto mobil‘, die wöchentlich bei VOX ausgestrahlt wird, bieten die ‚Autodoktoren‘ Hans Jürgen Faul und Holger Parsch den Zuschauern Hilfe bei Auto-Problemen jeglicher Art. Nicht nur die beiden Autoexperten verbindet eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der KS Autoglas Partnersystem GmbH als einem dynamisch wachsenden Autoglas-Franchiseunternehmen: Seit etwa vier Jahren kommen circa 50 bis 60 Partnerbetriebe pro Jahr neu hinzu, die von den zahlreichen Vorteilen des starken Netzwerks profitieren. Die Vision: 1.000 Franchisenehmer in ganz Deutschland.