Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20129 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4321 bis 4340

Auch zu Fehlern stehen – sie sind offen und ehrlich

Jeder kann mal einen Fehler machen. Besonders sympathische Menschen zeichnen sich in solchen Situationen jedoch dadurch aus, dass sie stets zu ihren Fehlern stehen. Sie versuchen nicht, im Nachhinein Dinge abzustreiten, sondern geben offen und ehrlich zu, einen Fehler gemacht zu haben. Das kommt gut an!

Ihre Leistungsfähigkeit und Konzentration lassen nach

Sie haben das Gefühl, nicht genug zu leisten, fühlen sich ineffizient und sind der Meinung, dass Sie zu wenig erreichen. Misserfolge werden in Ihrer Wahrnehmung immer häufiger, während Erfolgserlebnisse ausbleiben.

Hören Sie auf sich selbst

Orientieren Sie sich nicht zu stark an äußeren Ansprüchen an Sie – wie viel man schlafen sollte, was die gesündeste Ernährung ist - sondern versuchen Sie, auf Ihren Körper zu hören und seine grundlegenden Bedürfnisse zu erfüllen.

Suchen Sie sich professionelle Hilfe

Machen Sie sich auf den Weg zu ihrem Hausarzt und schildern die Symptome. Ihr Arzt wird körperliche Symptome ausschließen und Ihnen weiterhelfen können, welcher Arzt oder Therapeut für Sie der Richtige ist.

Microjobbing: Was ist das und was gibt es zu beachten?

Geld verdienen mit dem Smartphone: das ist vielen noch nicht bekannt. Sogenannte Microjobbing-Apps ermöglichen schnell und einfach verdientes Geld nebenbei. Kleine Aufträge, die zuhause oder unterwegs nebenbei über die App erledigt werden können, bringen zwar nicht das große Geld, aber immerhin einen kleinen Nebenverdienst.

Das habe ich in der Mittagspause gemacht - Zehn Eigenschaften von hochintelligenten Menschen

Hochbegabte wirken oftmals arrogant, ohne es selbst zu realisieren. Da sie viele Aufgaben einfach finden, spielen ausgesprochen intelligente Menschen ihre Leistungen oftmals herunter.

Abends nicht rein, morgens nicht raus - Zehn Eigenschaften von hochintelligenten Menschen

Hochintelligente Menschen gehen oftmals erst dann ins Bett, wenn ihnen die Ideen ausgehen. Passiert das erst mitten in der Nacht, wird am nächsten Tag einfach ausgeschlafen.

Teamfähigkeit

Arbeiten Sie unbedingt als Team – also miteinander statt gegeneinander. In den meisten Stellenanzeigen wird diese Fähigkeit gefordert. Im Team können die besten Lösungen für das Unternehmen erarbeitet werden. Bringen Sie Kritik konstruktiv an, treten Sie keinem Kollegen zu nahe und werden Sie nicht unfreundlich. Wenn Ihre Idee kritisiert werden sollte, dann nehmen Sie sich dieser Kritik an, auch wenn das nicht immer leichtfällt.

Einmal und nie wieder - Zehn Eigenschaften von hochintelligenten Menschen

Fehler können wirklich jedem passieren. Auch bei besonders intelligenten Menschen ist das nicht anders.

Interview mit Christiane Speck, Geschäftsführerin und Inhaberin von TEMMA

Ein bisschen Tante Emma in die Stadt bringen

Jede Idee braucht einen Menschen, der mit Leidenschaft hinter ihr steht. Christiane Speck ist so ein Mensch und ihre Idee hat schon konkrete Züge angenommen: die Bio-Lebensmittelkette TEMMA. Wirtschaftsforum hat sich zum Interview mit Christiane Speck getroffen und sich über ihre Pläne mit den Kölner Filialen der ehemaligen Bio-Kette von Rewe unterhalten. Dabei ging es um die Begeisterung für eine starke Marke und welche Rolle eine gewisse Frau Kurz dabei spielt.

Lebensmittel online

Einkaufen und bestellen per Mausklick - die Foodbranche geht online

Was von Schuhen und Büchern hinlänglich bekannt ist, hält nun auch in der Lebensmittelbranche Einzug: Das Bestellen von Lebensmitteln und Speisen im Internet oder anders ausgedrückt, die Foodbranche geht online.

Erfolgsgeschichten

(Nicht) Scheitern will gelernt sein

Jede große Unternehmerstory ist zwischen den Zeilen auch die Geschichte von jemandem, der gescheitert ist. Zwischen den Zeilen, entlang des Weges, ist das sogar immer einfach ersichtlich. Wie immer eine Frage der Perspektive. Die Liste derer, die beispielsweise in ihrer Bildungskarriere scheiterten, ist endlos. Seien wir ehrlich: Akademische Weihen sind für jeden Unternehmer von Vorteil, denn sie versprechen Reife und Know-How und zu gewissem Grade einen erfahrungsreichen Gang durch das Leben eines Vollerwerbstätigen. Bedingung jedoch sind sie nicht. Sind Professoren die besten Unternehmer? Sie sind ja nicht einmal die besten Aktienanleger. Von wegen, die sollten es wissen!

Kommentar zur Praktiker-Pleite

20% auf alles, 100% auf Insolvenz

Auch das noch! Die Baumarktkette Praktiker ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch gab es erst noch einmal 20% auf den Aktienkurs, mit dem Insolvenzantrag am Donnerstag erfolgte dann der Totalabsturz des Kurses auf wenige Cent je Aktie. Die Gläubiger haben den Glauben verloren und hatten wahrscheinlich selbst die Nase voll davon.

Der Weg in eine neue Energiewelt

17. Forum Neue Energiewelt 2016

Die Solarpraxis Neue Energiewelt AG richtet unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 10. bis 11. November 2016 im Maritim ProArte in Berlin das 17. Forum Solarpraxis aus. Die Veranstaltung versteht sich als Deutschlands Leitkonferenz für die innovative Energiewirtschaft und setzt sich in diesem Jahr mit den anstehenden Herausforderungen durch die Energiewende 2020 auseinander.

Gastbeitrag des griechischen Wirtschaftswissenschaftlers Spiridon Paraskewopoulos

"Was ich an den Deutschen mag – und an den Griechen nicht"

Der griechischstämmige Wirtschaftswissenschaftler Prof. Spiridon Paraskewopoulos bricht in seinem Gastbeitrag eine Lanze für seine Wahlheimat Deutschland, die in letzter Zeit, allzu oft in polemischer Weise, von denjenigen Ländern kritisiert wurde, die von der Solidarität der Eurozone profitieren. Und so paradox es erscheint – gerade das schier endlose Band der Solidarität bekommt den Griechen nicht.

InterFace AG

Intelligente IT, die Probleme löst

Die digitale Transformation stellt Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen vor ungeahnte Herausforderungen. Schon längst ist die IT einer Firma mehr als nur eine technologische Arbeitsplattform. Sie ist vielmehr zu einem Herzstück eines jeden Unternehmens geworden und trägt mit ihrer Funktionalität, Flexibilität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit maßgeblich zum langfristigen Erfolg bei. Die InterFace AG aus Unterhaching ist ein Full-Service-IT-Dienstleister, der mit seinen innovativen Lösungen auch in kritischen Bereichen punkten kann.

Großes Auftaktinterview 2017 mit BVMW-Präsident Mario Ohoven

„Deutschland könnte vom isolationistischen Kurs Trumps profitieren“

Was bringt das Jahr 2017 ‒ mehr Globalisierung oder mehr Abschottung? Im ausführlichen Auftaktinterview mit Wirtschaftsforum begreift Mittelstandspräsident Mario Ohoven den Trump-Protektionismus als Herausforderung und als Chance. Deutschland könnte von einem isolationistischen Kurs der USA sogar profitieren, betont er. Mit Blick auf die Bundestagswahl kündigte Ohoven an, den Druck auf die Regierung zu erhöhen, die bürokratischen Lasten der Wirtschaft abzubauen.

KISTAM - Kirchensteuerabzugsmerkmal

Unternehmen Kirche – keine Leistung für mein Geld

Kaum ein internationales Land hat ein so umfassendes Kirchensteuer-System wie Deutschland. Ob Katholik oder Protestant, alle müssen zahlen. Und jetzt kommt auch noch KISTAM, was beileibe kein katholischer Heiliger ist, sondern ein Verfahren, mit welchem ab 2015 die Kirchensteuer auf Kapitalerträge abgezogen wird. Für welche Leistungen eigentlich?

Interview mit Österreichs Vizekanzler und Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner

„Unser Ziel ist eine Start-up-Politik, die motiviert statt reguliert“

Die Große Koalition in Österreich hat mehrere neue Schwerpunkte gesetzt und belebt mit den Themen Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Innovation und Forschung sowie Entbürokratisierung auch die Start-up-Landschaft. Erklärtes Ziel von Wirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner (ÖVP) ist, dass Österreich Gründerland Nr. 1 in Europa wird. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Dr. Mitterlehner, wie er das schaffen will.

Wettbewerbsfähigkeit im Ländervergleich

Deutsche Wirtschaft auf dem Weg zum WM-Titel

Kaum eine andere Nation der Welt hat eine wettbewerbsfähigere Wirtschaft als die deutsche. Im aktuellen Ranking des vom Weltwirtschaftsforum jährlich veröffentlichten Global Competitiveness Report kletterte die Bundesrepublik auf den vierten Platz. Nur die Volkswirtschaften von Seriensieger Schweiz, Singapur und Finnland werden stärker eingeschätzt. Zu verdanken hat Deutschland seine Spitzenplatzierung vor allem der Innovationskraft und Flexibilität der Wirtschaft. Doch der Report offenbart auch einige Schwächen, die eine noch höhere Platzierung verhindert haben.

TOP