Das jüngste Kind der 1871 gegründeten AG Reederei Norden-Frisia hat sich in nur wenigen Jahren prächtig entwickelt. Die Frisia-Offshore GmbH & Co. KG aus Norddeich konnte sich erfolgreich als Dienstleister in der boomenden Sparte der Offshore-Windgewinnung etablieren. Die Kombination von eigenen Schiffen, dem Zugriff auf zusätzliche Tonnage von Kooperationspartnern sowie der direkte Zugang zum Meer haben schon viele Kunden überzeugt.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20119 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 2881 bis 2900
                            
                            Bitte einmal die KI erledigen lassen: wie Unternehmen profitieren
Nie zuvor rückte die Automatisierung derart in den Fokus strategischer Unternehmensentscheidungen. Komplexe Prognosen, zähe Routinearbeiten und aufwändige Qualitätskontrollen wandern inzwischen mühelos in digitale Hände. Gleichzeitig verschiebt sich der menschliche Beitrag in Richtung Innovation, Kreativität und außergewöhnlicher Kundenerfahrung. Künstliche Intelligenz avanciert zum leisen Motor des Fortschritts - vorausgesetzt, sie erhält den passenden Einsatzrahmen und eine klare Zielsetzung.
                            Unzählige unabhängige Einzelhändler haben unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten und haben zum Teil noch immer zu kämpfen. Hinzu kommt das momentan schwierige Umfeld mit hoher Inflation, steigenden Rohstoffpreisen und stotternden Lieferketten. Viele suchen nach Möglichkeiten, wie sie ihr Geschäft entlasten können. Da setzt eine Aktion wie der „Independent Black Friday“, initiiert vom europaweit führenden B2B-Marktplatz Ankorstore, ein wichtiges Zeichen der Unterstützung.
Burnout wirkt sich auf das Immunsystem aus. Ein geschwächtes und gestresstes Immunsystem öffnet Tür und Tor für Infekte. Erkranken Sie also häufig an Infekten oder haben Sie wiederkehrend immer wieder gleiche Krankheiten, dann kann das ein Hinweis auf ein Burnout sein.
                            Als wir uns vor etwa einem Jahr unterhielten, hatten wir gerade den Höchststand im Bitcoin bei circa 19.300 USD erreicht. Aktuell wird ein Bitcoin für etwa 3.400 USD gehandelt, was einem Rückgang von über 80% entspricht. Ende 2017 sprachen viele Experten von einem ...
                            Von wegen nur Arbeit im 'Blumenladen um die Ecke’
15.08.2018
An Geburtstag, Valentinstag oder einfach nur als Überraschung zwischendurch – Es gibt viele Gelegenheiten für einen Blumenstrauß. Bei Floristik-Profi Stephan Triebe sind es aber auch Wettkämpfe wie die Deutsche oder sogar Weltmeisterschaft, die Anlass zu floralen Höchstleistungen geben. Wirtschaftsforum sprach mit dem ehemaligen Deutschen Meister über das Verhältnis von Kunst und Handwerk, die Situation in der Ausbildung und ein Konzept für einen ganz besonderen Blumenstrauß.
                            Chinas Wirtschaft und Politik denkt in Dekaden – wir in Legislaturperioden
02.08.2018
Was wissen Sie über China? Wahrscheinlich weniger als Sie wissen sollten. So konstatiert Wolfgang Hirn in seinem Buch „China Bosse“ vor allem Unkenntnis der westlichen Welt in Bezug auf Chinas Wirtschaft und deren führende Unternehmer. Seine Publikation sieht er demzufolge als ein Weckruf, um ein böses Erwachen zu vermeiden. Mit Wirtschaftsforum sprach er über veraltete Vorstellungen, langfristige Strategien und welche Rolle China in der Politik der EU spielt.
                            Was wir von China heute lernen können
04.12.2017
Wenige haben die Entwicklung des chinesischen Marktes so nah erlebt wie Jürgen Kracht. 1971 trat er seine neue Arbeitsstelle in Hong Kong an, 2017 ist er erfolgreicher Unternehmer im Consulting-Bereich und zählt als international anerkannter Experte für China. Seine Erlebnisse und Erfahrungen hat er jetzt in dem Buch „Das ist China – Auf Spurensuche durch 300 Jahre China-Geschäft“ zusammengefasst. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Jürgen Kracht über die Motivation zur Veröffentlichung und die Frage, was wir heute von China lernen können.
                            Drei Widersprüche in Wirtschaft und Gesellschaft (2)
08.09.2017
Nur wenige Tage vor der Bundestagswahl am 24. September 2017 zeigt sich die Konjunktur in Bestform, die Kauflaune steigt, die Wirtschaft brummt. Scheinbar gibt es nichts zu kritisieren, wäre da nicht persönliche Betroffenheit im Spiel: Wer profitiert eigentlich von Deutschlands Wachstumskurs, würde ein Aus für Dieselfahrzeuge wirklich den Klimawandel aufhalten und müssten die Steuerzahler nicht stärker von den Rekordeinnahmen des Staates profitieren? Antworten auf diese Fragen geben die wirtschaftspolitischen Sprecher aller vier Bundestagsfraktionen im Interview mit Wirtschaftsforum.
                            NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert
12.05.2017
Der FDP-Generalsekretär in Nordrhein-Westfalen, Johannes Vogel, stellt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ein schlechtes Zeugnis aus. NRW sei ein starkes Land, das aber schwach regiert werde, sagte Vogel im Interview mit Wirtschaftsforum. Mit ihrem Spitzenkandidaten Christian Lindner will die FDP den Politikwechsel schaffen und als drittstärkste Kraft aus der NRW-Wahl hervorgehen. Dabei setzt sie vor allem auf gesetzliche Regelungen zum Bürokratieabbau.
                            Wie mache ich mein Unternehmen für junge Talente attraktiver?
Junge Menschen werden oft für kritische Stellen in Unternehmen nicht einmal in Erwägung gezogen – und das bei möglicherweise enormem Talent und Potential. Sie können dies für Ihr Unternehmen nutzen, indem Sie diese 5 Tipps befolgen.
                            Viele stehen der Finanzbranche und dem Kapitalmarkt zurückhaltend gegenüber. Beide scheinen Ausdruck einer Parallelwelt zu sein, die von dubiosen Geschäften und Banken in Schieflage dominiert wird. Dabei lohnt es sich für jeden, sich mit Finanzen zu beschäftigen. Dieser Auffassung ist Benjamin Mudlack, der seit 1997 selbst auf dem Kapitalmarkt aktiv ist. Für unsere Rubrik „Expertenwissen“ bezieht er Position zu aktuellen Themen aus der Geldwirtschaft.
                            Wie ändere ich meine Mannschaft, auch in den Köpfen?
21.11.2017
Autor: Manfred Brinkmann
Das Wichtigste ist für mich, den Wandel unseres Geschäftsmodells hin zur Digitalisierung zu bewältigen. Alle weiteren Entwicklungen hängen davon ab. Das gilt auch für E-Mobilität und Autonomes Fahren. Es geht im Prinzip um die Frage: Wie ändere ich meine Mannschaft, auch in den Köpfen?
                            Gerade im B2B-Bereich geht es meist um strategische Fragestellungen hinter dem Angebot, die man nur in einem persönlichen Gespräch im Rahmen einer Produktpräsentation vermitteln und erörtern kann.
                            Mein Freund der Techniker von nebenan
04.08.2017
Unser Alltag wird immer digitaler. Aber um neue Geräte und Gadgets installieren und bedienen zu können, braucht es manchmal mehr als nur die Installationsanleitung: einen Menschen, der hilft. Christian Viatte und Manuel Grenacher haben für genau solche Situationen ihre Serviceplattform Mila gestartet. Durch sie lassen sich versierte Technikhelfer aus der Nachbarschaft nach Hause bestellen. Eine Geschäftsidee, die Früchte trägt. Mittlerweile helfen über 6.500 Friends und Profis den Kunden bei ihren Technikproblemen.