MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

Wirtschaftsforum: Herr Niehusmann, MAIT hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum erlebt. Wie sieht die aktuelle Situation des Unternehmens aus?

Stefan Niehusmann: Wir haben uns in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und sind mittlerweile auf über 900 Mitarbeitende gewachsen. Wir sind vor allem in der DACH-Region tätig und haben unsere Organisation konsequent darauf ausgerichtet. Seit 2020 haben wir über 20 Transaktionen im Markt durchgeführt, was unser Wachstum zusätzlich befeuert hat.

Wirtschaftsforum: Frau Jansen, wie würden Sie die Marktposition von MAIT beschreiben?

Carolina Jansen: Wir haben uns als mittelständisches IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen sehr gut positioniert. In der renommierten Lünendonk-Liste, die jährlich erstellt wird, sind wir aktuell auf Platz 8 der Top 10 der mittelständischen IT-Berater. Das zeigt, dass wir uns als Digitalisierungspartner etabliert haben. Wir sind längst kein reiner Value-Added-Reseller mehr, sondern ein ganzheitlicher Partner für unsere Kunden.

Wirtschaftsforum: Was sind die Hauptbereiche, in denen MAIT tätig ist?

Stefan Niehusmann: Unsere Geschäftsbereiche ERP und PLM werden untermauert von unserem Geschäftsbereich IT und unserem umfassenden Managed Services-Angebot. Diese Kombination ermöglicht es uns, unseren Kunden ganzheitliche und übergreifende Lösungen anzubieten. Unser Schwerpunkt liegt eindeutig auf dem fertigenden Mittelstand, aber wir haben auch spezielle Kompetenzen im Bereich Großhandel.

Wirtschaftsforum: Wie gelingt es MAIT, sich in einem so dynamischen Markt zu behaupten?

Carolina Jansen: Ein wesentlicher Faktor ist unsere ganzheitliche Beratung und Expertise. Wo Kunden sonst vielleicht zwei oder drei Partner bräuchten, können wir alles aus einer Hand anbieten. Zudem legen wir großen Wert auf einen exzellenten Pre-Sales-Prozess und eine enge Zusammenarbeit verschiedener Expertinnen und Experten im Haus. Wir fokussieren uns darauf, wirklich zu verstehen, was der Kunde braucht und wie wir ihn am besten weiterbringen können.

Wirtschaftsforum: Welche Innovationen haben Sie in letzter Zeit für Ihre Kunden entwickelt?

Stefan Niehusmann: Eine wichtige Neuerung ist unser überarbeitetes Rechenzentrum, die MAIT.Cloud. Wir haben die Infrastruktur komplett modernisiert, um unseren Kunden noch hochwertigere Dienste anbieten zu können. Zudem haben wir unser Managed Service-Angebot ausgebaut. Wir können nun nicht nur die IT-Infrastruktur, sondern auch die Applikationen für unsere Kunden überwachen und betreuen.

Wirtschaftsforum: Frau Jansen, wie wichtig ist das Thema Unternehmenskultur für MAIT?

Carolina Jansen: Die Unternehmenskultur ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir haben ein Leitbild entwickelt, das auf unseren Werten basiert: „Auf Augenhöhe“ und „Wegweisend“ sind dabei zentrale Begriffe. Unser Credo lautet „MAIT verbindet Welten“, was sich sowohl auf die Verbindung von Menschen, Technologien und Services bezieht, als auch auf das dynamische Zusammenspiel von uns als Organisation, unseren Mitarbeitenden, Herstellern und Kunden.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit dem Fachkräftemangel um?

Stefan Niehusmann: Das ist in der Tat eine große Herausforderung. Wir setzen stark auf eigene Ausbildung, sowohl über duale Studiengänge als auch über klassische Ausbildungen. Zudem haben wir Quereinsteigerprogramme entwickelt. Unsere starke Arbeitgebermarke hilft uns ungemein. Wir investieren viel in unsere Mitarbeitenden und in eine gute Führungskultur, was sich in überdurchschnittlich guten Bewertungen auf Plattformen wie kununu widerspiegelt.
Wirtschaftsforum: Frau Jansen, wie sieht die internationale Ausrichtung von MAIT aus?

Carolina Jansen: Unser Fokus liegt klar auf der DACH-Region. Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig und haben insgesamt 23 Standorte. Kürzlich haben wir eine Vertriebsgesellschaft in den Niederlanden für den Benelux-Raum eröffnet, aber das bleibt vorerst eine Ausnahme.

Wirtschaftsforum: Was sind die Ziele für die nahe Zukunft?

Stefan Niehusmann: Wir wollen unser Managed Service-Angebot weiter ausbauen und das Cross-Selling zwischen unseren Geschäftsbereichen verstärken. Zudem arbeiten wir kontinuierlich an der Erweiterung unseres Produktportfolios und setzen unsere M&A-Strategie fort, um weiteres Wachstum zu generieren.

Wirtschaftsforum: Frau Jansen, was macht für Sie persönlich die Arbeit bei MAIT so besonders?

Carolina Jansen: Für mich ist es die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen und Wirkung zu entfalten. Sei es in der Führung, wo ich mich für eine gesunde Führungskultur einsetze, oder in der Weiterentwicklung unserer Marke. Es macht mich glücklich zu sehen, wie wir gemeinsam eine tolle Entwicklung hinlegen. 

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss, Herr Niehusmann, was treibt Sie persönlich an?

Stefan Niehusmann: Für mich steht das Thema Menschen im Mittelpunkt. Ich bin viel an unseren verschiedenen Standorten unterwegs, um die Menschen zusammenzubringen, Prozesse ans Laufen zu bringen und unsere Führungskultur zu transportieren. Es geht darum, die richtigen Menschen zu finden, die zu uns passen und sie zu integrieren – seien es Mitarbeitende, Führungskräfte oder Partner. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

Wände mit System

Interview mit Andreas Tlustek, Vertriebsleiter der MDS Raumsysteme GmbH

Wände mit System

Ruhe. Stille. In der hektischen Welt von heute purer Luxus. In Ruhe in lauter Umgebung arbeiten? Ein Widerspruch? Nein! Das zeigt die MDS Raumsysteme GmbH aus Engen am Bodensee. Als…

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Das könnte Sie auch interessieren

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

TOP