Stählerne Vielfalt

Interview mit Christian Stauber, Geschäftsführer der STAUBER GmbH Metalltechnologie

Wirtschaftsforum: Herr Stauber, geben Sie uns doch zunächst einen kurzen Überblick über Ihr Unternehmen.

Christian Stauber: Mein Vater hat die Firma 1989 gegründet. Seitdem sind wir im Bereich Werkzeugstahl tätig und bieten Halbzeuge an. Unsere Stärke war immer unsere Mannigfaltigkeit. Wir bieten von einem bis 1.000 Stück alles an, in jeder Stärke von 2 mm bis 300 mm. Dieses große Spektrum hat uns auch über die Coronakrise geholfen. Wir beliefern alle Unternehmen, die eine Zerspanung haben. Seit vier Jahren bieten wir neben dem Werkzeugstahl auch Edelstahl an. Denn die Tendenz geht dahin, hochlegierte Werkzeugstähle durch magnetische Edelstähle zu ersetzen. Automobilhersteller benötigen jetzt auch im Zuge der E Mobilität und Wasserstofftechnik deutlich mehr Edelstahl. Auf diesen Zug sind wir erfolgreich aufgesprungen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das wirtschaftlich ausgewirkt?

Christian Stauber: 2022 hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr mit einem Umsatz von knapp neun Millionen EUR. Schon vor zwei Jahren haben wir einen Sprung nach oben gemacht. Wir haben damals unsere zwei Standorte in einem Neubau mit einer großen Halle und großem Lager zusammengeführt. Dadurch hatten wir ganz neue Möglichkeiten. Wir werden auch weiterhin investieren, unter anderem in eine Wasserstrahlanlage, und unser Portfolio erweitern.

Wirtschaftsforum: Wodurch sticht STAUBER am Markt besonders heraus?

Christian Stauber: Wir sind nicht nur Händler, sondern auch Hersteller von Präzisionsflachstählen und von bearbeiteten Werkzeugstählen. Davon gibt es nicht viele in Deutschland. Wir produzieren also selbst und liefern jede Abmessung, und zwar innerhalb von 24 Stunden. Dabei bieten wir Präzision und Qualität. Seit vergangenem Jahr sind wir auch Vertriebspartner von TOOLOX, einem schwedischen Hersteller, und damit zu dessen zweitem Stützpunkt geworden.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Erfolgsfaktoren von STAUBER zusammenfassen?

Christian Stauber: In jüngerer Zeit spielt unser Neubau mit der entsprechenden technischen Ausstattung und Außendarstellung eine wichtige Rolle. Unseren Kunden und Interessenten können wir vermitteln, dass wir zuverlässig und prozesssicher sind. Das ist gerade in der heutigen Zeit extrem wichtig. Den Servicegedanken haben wir immer hochgehalten. Auch unsere Flexibilität kommt gut an. Durch sie haben wir Zugang zu großen Kunden bekommen.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Christian Stauber: Wir kommunizieren sehr offen. Mein Büro ist zentral gelegen, und ich bin immer ansprechbar. Vieles regeln wir unbürokratisch zwischen den Türen. Das Miteinander ist mir wichtig. Deswegen essen wir einmal im Monat alle zusammen zu Mittag. Unsere Kultur ist auch gekennzeichnet durch einen respektvollen Umgang miteinander; Gespräche werden auf Augenhöhe geführt. Dinge wie Herkunft oder Religion spielen dabei keine Rolle.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr ganz persönlicher Antrieb für Ihre Arbeit?

Christian Stauber: Die Möglichkeit, Dinge gestalten zu können. Ich mag es, zu überlegen, wo die Reise hingehen kann, und Entscheidungen zu treffen. Kreativität ermöglicht dabei eine festere Führung und gibt ein sicheres Fundament. Ich finde Kreativität unglaublich inspirierend.

STAUBER GmbH Metalltechnologie
Daimlerstraße 14
74909 Meckesheim
Deutschland
+49 6226 933330
+49 6226 9333333
verkauf(at)stauberstahl.com
www.stauberstahl.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP