Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19291 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 2821 bis 2840

“Ich habe keine Zeit.”

Es kann durchaus sein, dass Sie sehr beschäftigt sind und wenig Freizeit haben. Allerdings sind Sie selbst die Person, die darüber bestimmt, was Sie mit der Zeit, die Sie zur Verfügung haben, anfangen. Sobald Sie sich ständig einreden, dass Sie für wichtige Dinge keine Zeit haben, werden Sie sich diesen Dingen auch nicht widmen und stattdessen unwichtige Dinge tun.

Sie hassen Ihren Job und bleiben trotzdem

Eigentlich wissen Sie, dass der Job nicht zu Ihnen passt. Weder fühlen Sie sich gut dabei, noch haben Sie Spaß. Trotzdem bleiben Sie, weil der Gedanke, keinen Job zu haben oder zu finden, Ihnen weitaus schlimmer erscheint. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Job Sie auf Dauer krank macht, ist allerdings relativ hoch.

Achten Sie darauf, auch Positives einzubringen

Wir erinnern uns immer mehr an das Negative als an das Positive. Daher sollten Sie Ihre Kritik immer mit etwas Positivem “garnieren”. Versuchen Sie zum Abschluss des Gesprächs eine positive Note zu finden. Sie können beispielsweise darauf hinweisen, wie sehr Sie die andere Person schätzen oder was in der Situation gut gelaufen ist.

Bereiten Sie sich vor

Ein Feedbackgespräch sollten Sie gut vorbereiten und sich die Frage stellen, welche Punkte Sie genau besprechen wollen und was das Ergebnis des Ganzen sein soll. Wenn Sie schon vorher Klarheit in Ihre Gedanken gebracht haben, wird es Ihnen besser gelingen, die Kritik konstruktiv zu formulieren. Zudem sollten Sie einen Termin mit der anderen Person ausmachen und sie nicht überrumpeln.

Wie viel verdient man in der Krankenpflege?

Wir alle können einmal auf sie angewiesen sein oder haben bereits Erfahrung mit ihrer Arbeit gemacht: Pflegekräfte arbeiten nicht nur in Kliniken, sondern auch in der ambulanten Betreuung. Doch wie viel verdienen Gesundheits- und Krankenpfleger sowie –pflegerinnen – wie sie offiziell heißen – eigentlich?

Es geht immer noch ein Quäntchen mehr - Zehn Eigenschaften von hochintelligenten Menschen

Besonders kluge Köpfe neigen zu einem enormen Maß an Selbstkritik. In extremen Fällen kann diese Eigenschaft sogar zu Depressionen führen, da hochintelligente Menschen meist nicht mit dem Erreichten zufrieden sind.

Das habe ich in der Mittagspause gemacht - Zehn Eigenschaften von hochintelligenten Menschen

Hochbegabte wirken oftmals arrogant, ohne es selbst zu realisieren. Da sie viele Aufgaben einfach finden, spielen ausgesprochen intelligente Menschen ihre Leistungen oftmals herunter.

Abends nicht rein, morgens nicht raus - Zehn Eigenschaften von hochintelligenten Menschen

Hochintelligente Menschen gehen oftmals erst dann ins Bett, wenn ihnen die Ideen ausgehen. Passiert das erst mitten in der Nacht, wird am nächsten Tag einfach ausgeschlafen.

Einmal und nie wieder - Zehn Eigenschaften von hochintelligenten Menschen

Fehler können wirklich jedem passieren. Auch bei besonders intelligenten Menschen ist das nicht anders.

Interview mit Jan-Hendrik Lott, General Manager EMEA der API Automated Precision Europe GmbH

Effizienter messen und fertigen

Koordinatenmesssysteme werden in der Fertigung eingesetzt, um festzustellen, ob Werkstücke den geometrischen Konstruktionsanforderungen genügen. Zu den Weltmarktführern auf dem Gebiet der dimensionalen Messung und Optimierung von Produktionsprozessen gehört das US-amerikanische Unternehmen Automated Precision Inc. Das Europageschäft wird von der in Heidelberg ansässigen Automated Precision Europe GmbH verantwortet.

Treffen der deutsch-chinesischen Handelselite

Greater China Xceleration Days vom 3. Bis 5. Dezember 2019

Die Greater China Xceleration Days vom 3. bis 5. Dezember 2019 bieten die größte deutsch-chinesische Matchmaking-Veranstaltung in China mit über 600 Entscheidungsträgern aus China und Deutschland, die aktuelle und potenzielle Projekte in China diskutieren.

Interview mit Sven L. Franzen, Unternehmer und CEO der Tigergroup

Erreichbarkeit als Unternehmer | Innerhalb von 24 Stunden auf Anfragen reagieren

Wie erreichbar müssen wir in der heutigen Arbeitswelt sein? Für den hessischen Unternehmer Sven L. Franzen gibt es auf diese Frage keine pauschale Antwort. Wie er das Thema Erreichbarkeit in seine Abläufe integriert und so seinen ganz eigenen Kommunikationsstil gefunden hat, berichtet er im Interview mit Wirtschaftsforum.

Ideenmanagement | Erste Schritte

Es herrscht Redebedarf in der deutschen Wirtschaft. Dabei geht es nicht um wirtschaftspolitische Weichenstellungen, sondern um Begriffsklärung. Was nach Duden klingt, hat weitreichende Konsequenzen für die Unternehmen hierzulande. Wirtschaftsforum hat sich mit dem Innovationsexperten Dr. Jens-Uwe Meyer dazu ausgetauscht.

Häufiges Jammern

Wenn Sie Ihrem Chef gegenüber häufig jammern und klarstellen, dass Sie keine Lust auf diese Aufgabe oder generell auf die Arbeit haben, kann das nach hinten losgehen. Sind Sie einmal als Jammerer abgestempelt, ist dem Chef klar, dass Sie in Zukunft keine wichtigen Aufgaben mehr von ihm bekommen.

Identifizieren Sie die Unordnung

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie die eigene Unordnung erkennen. Wenn Sie ewig lange brauchen, um überhaupt es im Chaos wiederzufinden, sollten Sie dringend handeln. Überlegen Sie sich, welche Auswirkungen Unordnung auf Ihr Leben hat. Unterschiedliche Bereiche des Lebens können dadurch negativ beeinträchtig werden. Führen Sie sich das vor Augen und schon verspüren Sie den ersten Motivationskick, dass es Zeit ist, auszumisten.

Sie sagen immer “Ja”

Auf dem Weg zu Ihren eigenen Zielen müssen Sie lernen, Grenzen zu setzen. Wenn Sie immer “Ja” sagen, wenn Ihnen etwas von außen aufgetragen wird, werden Sie sich ausgenutzt und fremdbestimmt fühlen und somit auch nicht mehr Ihre eigenen Ziele verfolgen können. Nehmen Sie nur das auch an, was Sie selbst vertreten möchten und können und setzen Sie ansonsten auf das Wörtchen “Nein”.

Sie haben kein Profil

Sie arbeiten still vor sich hin und hoffen, niemand bekommt es mit? Das kann sich sehr negativ auf Ihren Erfolg auswirken. Wenn Sie für etwas stehen, sich für etwas Bestimmtes einsetzen und nicht einfach “irgendwer” sind, dann ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie wahrgenommen werden und die Möglichkeit erhalten, Ihre Ziele zu verwirklichen. Werden Sie sichtbar, seien Sie Experte für ein bestimmtes Thema, setzen Sie sich für ein bestimmtes Thema ein – es lohnt sich.

Sie bilden sich nicht weiter

Sie haben eine Ausbildung absolviert oder studiert und haben somit lang genug die Schulbank gedrückt. Das muss doch reichen, oder? Leider können Sie sich nicht darauf verlassen, dass Ihr Wissen, dass Sie bisher angehäuft haben, ausreicht für den Rest Ihrer Karriere. Beschäftigen Sie sich also mit dem Thema Weiterbildung: Welche Fähigkeiten könnten Ihnen nutzen, wo und wie können Sie sie lernen? Heutzutage lernt man nie aus!

Eine Dankbarkeitsliste erstellen

Etwas ausführlicher ist die Dankbarkeitsliste. Wenn Sie gerade Schwierigkeiten haben, überhaupt für etwas dankbar zu sein, kann sie der erste Schritt sein. Schreiben Sie einmal auf eine Liste, für was Sie alles dankbar sein können: Ihr Leben, Ihren Partner, Ihre Familie... Setzen Sie sich keine Grenzen und schreiben Sie alles auf, über das Sie sich glücklich schätzen können.

TOP